Kapitel 8 Flashcards
(9 cards)
Nenne 4 unterschiedliche Werkzeuge des Projektcontrollings.
- Benchmarking
- Project-Scorecards
- Project Management Office (PMO) für Reporting
- Soll-/Ist Vergleiche
Welche Kennzahlen haben sich für das Projektcontrolling bewährt?
- Budgeteinhaltung
- > Steuerung der Kosten - Projekterfolgsquote
- > Projektoptimierung und -abnahme - Kundenzufriedenheit
- > Qualitätssicherung - Termintreue
- > zeitliche Steuerung - Auslastungsrate
- > Ressourcenplanung
Wie gehen Sie für eine systematische Entwicklung von Kennzahlen für IT-Projekte vor?
- Bestimmung der Projektziele
- Ableiten von Kennzahlen aus den Zielen
- Test der Machbarkeit von Kennzahlen
Inwiefern bietet das Balanced-Scorecard-Konzept für die Entwicklung des Systems einer Project-Scorecard eine Orientierung?
PSC ist eine Anwendungsform des BSC-Konzepts.
- > Jedem Ziel wird eine Kennzahl zugeordnet
- > PSC beinhaltet 20-25 Kennzahlen
Warum sollten Sie für die ausgewählten Projektkennzahlen jeweils einen spezifischen Kennzahlensteckbrief entwickeln?
- Gleiches Verständnis zur Entwicklung und Nutzung von Kennzahlen
- Qualitätssicherung zur Verwendung der Kennzahl
- Nachvollziehbarkeit / Transparenz der Kennzahlenermittlung
Was sind die Inhalte eines Kennzahlensteckbriefs?
- Kennzahlenname
- Definition der Kennzahl (Formel)
- Zeiträume zur Ermittlung
- Zweck der Kennzahl
- Interpretationshilfen
Nennen und erläutern Sie 3 Instrumente, die sich für das Messen von Kennzahlen bewährt haben.
- Nutzwertanalyse
- Benchmarking
- Umfragen
Welche Potenziale bietet ein Management-Cockpit für eine effiziente Nutzung von PSC?
Dashboard zur Analyse und Entscheidungsfindung (Ampelgrafik).
- Gibt Anregungen für Gegenmaßnahmen
- Zeitnahe Nachverfolgung des Projektfortschritts möglich
- Benchmarking möglich
Welche Formen des Reporting gibt es für IT-Projekte und nach welchen Regeln werden Projekt Reports aufgebaut?
- Onlinereporting vs Printreporting
- Turnus-Reports (Monat, Jahr)
- Exceptional Reporting (ad hoc)