Kapitel 6 Flashcards
(11 cards)
Was ist eine Äquivalenzklasse?
Teilmenge der möglichen Datenwerte der Eingabeparameter
Was ist eine Fehlfunktion?
Unerwartetes (meist unerwünschtes) Verhalten des Systems [Ursache: wenn Code ausgeführt wird, der einen Defekt enthält]
Was ist der Unterschied zwischen Validierung und Verifikation?
Validieren: auf Widerspruchsfreiheit (Plausibilität) prüfen (Funktioniert das System richtig?)
Verifizieren: auf Erfüllung prüfen (Ist das System richtig gebaut?)
Was ist Qualität?
Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts/Prozess. –> Ändern sich mit der Zeit, Abwägung gegenüber Zeit und Kosten
Nenne den Testprozess der ISTQB (gemeinnützige Zertifizierungsstelle für Softwaretester)
Planung/Steuerung –> Analyse/Design –> Realisierung/Durchführung –> Auswertung/Bericht
Definition: Konstruktive Qualitätssicherung?
duch Systematische Entwicklung (vorbeugend)
Definition: Analytische Qualitätssicherung?
durch Testen (nachträglich)
Unterschied zwischen der Top-Down Integrationsstrategie und der Buttom-Up Integrationsstrategie
Top-Down: viele Stubs (Simulation), wenige Treiber
Buttom-Up: viele Testtreiber, keine Stubs
Wie wird im Reifegradmodell (CMM) die nächste Phase (gesamt 5) erreicht?
Erst wenn alle Bedingungen der vorherigen Phase erfüllt sind.
Was ist Inspektion?
Systematische Lese-Methode um Qualität von Softwaredokumenten / Code zu überprüfen
Was ist ein Defekt?
Abweichung des Ist-Systems vom Soll-System, [Ursache meist menschlicher Fehler]