Kapitel III Flashcards

1
Q

Hierarchie in GP

A

Entsprechend Vernetzungsgrades und Umfang des vorhandenen und zu gestaltenden GPs müssen diese Hierarchisch betrachtet werden

  1. Prozess-Klassen
  2. Prozess-Familien
  3. Prozess-Gruppen
  4. Einzelprozesse
  5. Prozessschritte

Ebenen können je nach Unt. abweichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Klassifizierungsmerkmale von Projekten

A
  1. Hierarchie
    → betrachtung nach Vernetzungsgrad und Umfang
  2. Klassifizierung
    → Aufzeigen der Prozesswichtigkeit für Unt.
  3. Attribute
    → Prozessgliederung nach (in der Vorlesung 4 Attribute)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum Klassifizierung und nicht nur Hierarchie wichtig ist!

A

Hierarchie zeigt nicht, ob ein Einzelprozess von überlebenswichtiger Bedeutung ist, eine reine Dienstleistungsfunktion wahrnimmt oder lediglich wegen (externen) Vorschriften existieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

KG Definition + 2 Beispiele

A

auch geschäftskritische Prozesse. Für Bestand des Unternehmens von essenzieller Bedeutung. Gilt für interne, als auch extern beginnende oder endende Prozesse (Externe Partner).

  • Schadensfall regulieren (zB Versicherung)
  • Kalkulation einer Kundenanfrage (zB Handwerker)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

HGP Definition + 2 Beispiele

A

tragen zur Bearbeitung, Umformung, Weitergabe der aus Kern-Geschäftsprozessen resultierenden Material- und Datenflüssen bei. Können Unternehmensgrenzen überschreiten.

  • Interner Warentransport (zB Versandhandel)
  • Einstellung eines neuen Mitarbeiters (zB Beratungsunternehmen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

NGP Definition + 2 Beispiele

A

= unterstützen die Durchführung der Kern- und Haupt-Geschäftsprozesse nachhaltig.

  • Serviceprozesse
  • Umsetzung bestehender externer Vorschriften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gegenüberstellung Key User / Process Owner

A

PO ist dafür verantwortlich für einen oder mehrere Prozesse und ggf. seinen KeyUsern Anschubhilfen zur Verfügung zu stellen

KU ist der Hauptnutzer des Prozesses und sollte unbedingt in die Optimierung mit einbezogen werden

PO & KU müssen/sollen aktiv an der Neugestaltung der Prozesse mitarbeiten.
Erfahrungen des KU mit alten Prozessen müssen mit einbezogen werden.
PO sollte die Erprobung des neuen Prozessen ermöglichen und nicht radikal von Alt auf Neu umstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Klassifizierungsansätze

A

Dreigliedrig
- Kernprozess, Hauptprozess, Nebenprozess
Zweigliedrig
- Direkt und nicht direkt kudenorientiert
- Ausschließlich intern orientiert oder Kontakt mit externen Geschäftspartnern vorhanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly