Kapitel VII Flashcards

(9 cards)

1
Q

Dreieck der Prozessoptimierung

A

Kosten minimieren
Verbesserung der Qualität
Reduzierung des Zeitverbrauchs

Sonstige sachen:
flexibles, schnelles, geordnetes agieren und reagieren
Anhebung des Servicegrades ggü. Leistungsempfänger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bausteine zur Optimierung von GPs.

Nenne 4, Erläutere 1

A
  1. Weglassen von Tätigkeiten
    Tätigkeit ist überflüssig, Weglassen spart Zeit, Kosten, fällt nicht auf, optimiert Einzelprozess. Extreme Ausprägung: Ganzer Prozess fällt weg
  2. Auslagern von Tätigkeiten
    Tätigkeiten aus Einzelprozess entfernen und in anderen an geeigneter Stelle einfügen. Optimierung durch Anordnung der Tätigkeit an richtiger Stelle im Prozess. Damit kann organisatorische Änderung verbunden sein
  3. Zusammenfassen von Tätigkeiten
  4. Parallelisieren von Tätigkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bildungs von Alternativen um komplexe Einzelprozesse aufzulösen. Nenne alle 3, Erläutere 1

A
  • Standardisierte Produkte
    Einfacher Einzelprozess, in hohem Maß normierbar und standardisierbar, keine Ausnahmen, einfache Bepreisung (Preisliste), Thekengeschäft, Barverkauf, unterschiedliche Kundenwichtigkeit im Einzelprozess von untergeordneter Bedeutung
  • Kundenmodifizierte Produkte
  • Kunden-Varianten-Produkte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Weglassen und Auslassen von Prozesstätigkeiten

A

Beispiel Büromaterial Sammeleinkauf
Reperaturverträge –> Kritische Ersatzteile beim Vertragspartner lagern
Verzahnung mit Lieferanten und Kunden
L löst bestellung aus wenn bestand niedrig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verlagerung kompletter Arbeitsinhalte an Orgaeinheit die Einzelprozess arbeitet.

A
  • Erledigung von Prozess-Tätigkeiten wird bewusst denjenigen Mitarbeitern übertragen, die eine Vielzahl von Tätigkeiten in einer Reihenfolge “so wie erforderlich” erledigen können (im Einzelprozess im Detail nicht geregelt, da nicht sinnvoll)
  • Gruppe als Gesamtheit ist ausnahmslos für Arbeitsergebnis verantwortlich. Vorgesetzter greift in schwierigen Situationen ein, ist sonst Coach
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beispielhaft erkannte Mängel bei der PO. 2 Nennen 1 Beschreiben

A
  • Planungs-Mangel
    Produktionsstart ohne ausreichende Spezifikation dessen was zu fertigen ist (Einzelfertigung), Gefahr der Herstellung von unverkäuflichen Produkten oder nur schwierig anderweitig zu verarbeitendem Material
  • Termin-Mangel
    Vertrieb sagt verbindlich Liefertermine zu, ohne ausreichende Prüfung ob diese eingehalten werden können (Konkurrenz zu anderen Aufträgen, die zeitgleich Ressourcen benötigen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Mängelliste der Datenversorgung am Arbeitsplatz. 2 Beispiele 1 erläutern. Aktionen aufzeigen

A

Fehlende Daten
Nicht ausreichende Informationsbereitstellung und Informationsaufbereitung nach Menge, Qualität, Ort, richtiger Zeitpunkt am Ort der Nachfrage. Mitarbeiter arbeitet mit verfügbaren Informationen, besorgt sich weitere fallweise und aufwändig.
→ Aktion: Analyse, welche Informationen werden zur Durchführung der erforderlichen Prozess-Schritte benötigt?

Zuviel an Daten
Übermaß an Informationen wird innerhalb der Bearbeitung von Prozess-Tätigkeiten zur Durchführung eines Einzelprozesses angeboten. Informationen stehen in unterschiedlichen Formaten und Medien bereit. Es ist aufwändig und nicht wertschöpfend, die benötigten Informationen auszusuchen
→ Aktion: Analyse, dann nicht benötigte Informationen erkennen und eliminieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zielrichtungen für Outsourcing

A
  • Wirtschaftliche Zielrichtungen:
    laufende Kosten senken, Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöhen, Senkung der Management-Overhead-Kosten
  • Finanzielle Zielrichtungen:
    Finanzrahmen einhalten, finanzielle Mittel anderweitig nutzen, Kostentransparenz schaffen, Umwandlung von Fixkosten in variable Kosten
  • Strategische Zielrichtungen:
    Konzentration auf Kernkompetenzen, Innovationspartnerschaften bilden, Optimierung von IT und Geschäftsprozessen

→ Verlagerung von nicht Kern-Geschäftsfeldern oder Kernkompetenzen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Chancen und Risiken von Outsourcing

A
  • Schwierige Umkehrbarkeit bei ausgelagerten Prozessen, Weg zurück ist aufwändig, von Anfang an zu berücksichtigen
  • Verlust an unternehmensspezifischer Kommunikation kann eintreten, wenn es um Kommunikation interner und externer Mitarbeiter (des Outsourcers) geht
  • Sprachbarrieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly