KE2_Selbsttest Flashcards
“Füllen sie mithilfe der unten aufgeführten Lösungsvorschläge die Lücken in folgendem Text: Die Benutzerin eines Systems interpretiert die von dem System übertragenen Daten in Abhängigkeit ihrer [-A-] dem System gegenüber. Dies entspringt ihrem internen [-B-] des Systems und den jeweiligen aktuellen Parametern, die durch den [-C-] der Situation gesetzt werden”
A: Erwartung
B: Interaktionsmodell
C: Kontext
“Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch? “Im Bereich der visuellen Eingabemechanismen zum Zwecke der Interaktion vom Menschen zum Computer es gibt nur eine Kleine Anzahl an Systemen, die eine semantische Interpretation der Information ermöglichen.””
Diese Aussage ist wahr
“Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch? “Im Gegensatz zu visuellen und auditiven Interaktionsmechanismen transportieren die physischen Eigenschaften eines Systems keine relevanten haptischen Informationen.””
Diese Aussage ist falsch
Bei welcher Art von Schnittstellen liegt der größte Anteil der Interaktionsmechanismen für den Informationstransfer vom Menschen zum Computer
haptische Schnittstellen
“Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch? “Der Transfer ovn Informationen auf einem höheren Semantischen Niveau über haptische Schnittstellen findet im Vergleich zu den Modalitäten Sehen und Hören in einem vergleichbaren Maße statt.””
“Diese Aussage ist falsch. Im Vergleich zu den Modalitäten Sehen und Hören findet der Transfer über haptische Schnittstellen nur sehr eingeschränkt Verwendung”
Wo kommen häufig Polarisationsbrillen zum Einsatz? Bei der 3D-Darstellung mittels…
Stereoskopie
Wozu dienen biometrische Sensoren?
der Erfassung charakteristischer Körpermerkmale
Die untere Abbildung zeigt das Phantom-System. Um was handelt es sich hierbei?
Es ist eine haptische Schnittstelle mit Kraftrückkopplung.
Was wird im Kontext der Mensch-Computer-Interaktion als CAVE bezeichnet?
Eine CAVE ist ein Raum, auf dessen Wände, Decken und Boden eine 3D-Umgebung dargestellt wird
“So wie auditive Informationen über den jewels aktiven Systemzustand informieren, können entsprechende Signale auch Auskunft über einen Zustandswechsel des Systems geben. Beispiele hierfür sind das “Ping”-Signal einer Mikrowelle oder der Signalton eines E-Mail-Programmes, wenn eine neue Nachricht eingetroffen ist. Was ist bei der Verwendung derartiger Signale zu beachten?”
Es kann bei der Verwendung deiser Signale nicht geneerell davon ausgegangen werden, dass die Benutzerin anwesend ist und das Singal auch wahrnimmt
Wie wird die mechanische Gleichgewichtslage bezeichnet, die in der unteren Abbildung dargestellt ist?
Abbildung Zeigt Kugel in Mulde
stabil
Die Abbildung zeigt zwei verschiedene Tastenfelder. Worin liegen die Ursachen für die Unterschiede zwischen den beiden Tastenfeldern?
Abbildung Zeigt Computertastatur und Wählfeld eines Telefons
Die Unterschiede haben ihre Ursachen in den zusätzlichen Randbedingungen des jeweiligen Systems.
Mit Hilfe welcher Information wird die relative Position der Wii-Remote zum Bildschirm berechnet?
über die Position der von der Infrarotkamera der Wii-Remote erfassen Infrarot-LEDs der “Sensor-Bar”
Was sind die Nachteile sogenannter Shutterbrillen?
ein mögliches Flackern des Bildes
das Gewicht der Brille
“In einem sehr bekannten YouTube-Video “Head Tracking for Desktop VR Displays using the WiiRemote” zeigt Johnny Chung Lee (damals Carnegie Mellon University) wie man mit Hilfe einer Wii-Remote auf einem gewöhnlichen Monitor den Eindruck eeiner 3D-Darstellung erzeugen kann. Er benutzt hierbei die Fähigkeiten der Wii-Remote, um auf geschickte Weise den Kopf des Betrachters zu verfolgen und die auf dem Monitor dargestellte 3D-Szene entsprechend anzupassen. Welches der drei grundlegenden 3D-Darstellungsprinipien nutzt Lee hierfür aus?”
Bewegungsparallaxe
Wie werden die charakteristischen Geräusche eines Systems im Allgemeinen von einer Benutzerin wahrgenommen?
Die Geräusche werden von der Benutzerin unbewusst verarbeitet
“Werden virtuelle Tasten, die z.B. auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm dargestellt werden durch ein auditives Feedback unterstützt, so ist eine Eigenschaft des auditiven Feedbacks besonders wichtig? Welche Eigenschaft ist hier gemeint?”
“Das auditive Feedback muss möglichst verzögerungsfrei erzeugt werden. Eien Verzögerung von dutzenden oder sogar hunderten Millisekunden wäre vollkommen kontrapoduktiv, da es die kausale Zuordnung des Geräusches verhindert und somit den Informationsgehalt des Geräusches weitestgehend vernichtet”
Viele Computersysteme sind mit Kameras oder Scannern ausgestattet. Wozu dienen diese in der Regel?
Datenakquisition
Welches der drei grundlegenden 3D-Darstellungsprinzipien wird i.A. bei sogenannten Head-Mounted-Displays eingesetzt?
Stereoskopie
“Betrachten Sie die gezeigte Abbildung und füllen Sie mithilfe der unten augeführten Lösungsvorschläge die Lücken im nachfolgenden Text:
Die Abbildung zeigt ein Volumendisplay, das aus einer um 45 Grad geneigten Projektionsfläche besteht, die mit einer Geschwindigkeit von 15Hz bis 20Hz rotiert. Pro Umdrehung werden 288 Bilder auf die drehende Scheibe projiziert, die jeweils das dargestellte 3D-Objekt aus der entsprechenden Blickrichtung zeigen. Der [-A-] Eindruck entsteht hierbei nur [-B-] zur Drehachse des Systems - also bei dem hier gezeigten System in der [-C-].”
A: dreidimensionale
B: orthogonal
C: Waagrechten
“Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch? “Im Bereich der visuellen Eingabemechanismen zum Zwecke der Interaktion vom Menschen zum Computer gibt es eine große Bandbreite an Systemen, die eine semantische Interpretation der Information ermöglichen.””
Diese Aussage ist falsch
Was bedeutet die Abkürzung PIN im Chipkartenkontext eigentlich?
Persönliche Identifikationsnummer
Auf welchem Prinzip beruht der überwiegende Teil der derzeit existierenden 3D-Ausgabesysteme?
Stereoskopie
Der Informationstransfer vom Menschen zum Computer, also die klassische Dateneingabe, wird häufig durch ein direktes sensorisches Feedback unterstützt. Welche Formen nimmt dieses Feedback u.a. an?
einfache haptische, auditive oder visuelle Rückmeldungen
Rückmeldungen visueller Natur, z.B. durch einen Mauszeiger