KE3_Selbsttest Flashcards
Welche der folgenden Aussagen treffen (üblicherweise) zu, wenn das Membranpotential eines Axons - 70mV beträgt?
Das Axon befindet sich im Ruhezustand
Das Axon hat sein Ruhemembranpotential erreicht
Das Axon ist repolarisiert
Welche der folgenden Zellen sind für den horizontalen Informationstransfer innerhalb der Retina verantwortlich?
Horizontalzellen
Amakrinzellen
Wieviel Prozent der Brechkraft entfallen auf die Linse?
20%
Welche Aussage trifft auf Dendriten zu?
Dendriten sind Verzweigungen aus dem Zellkörper einer Nervenzelle heraus Dendriten nehmen (indirekt) die elektrischen Signale anderer Nervenzellen auf
Welche der folgenden Optionen beschreiben den Signalfluss von den Rezeptoren der Retina zum Sehnerv?
Zapfen, Bipolarzellen,Ganglienzellen
Stäbchen, Bipolarzellen, Ganglienzellen
Nach wem wurden die Streifen benannt, die durch die Verstärkung der Kontraste zwischen unterschiedlich hellen Flächen in unserer Wahrnehmung auftreten?
Ernst Mach
Welche Neurotransmitter lassen sich unterscheiden?
exzitatorische Transmitter
inhibitorische Transmitter
Weche Region einer Nervenzelle enthält die genetische Information?
Zellkörper
Welcher Effekt ist dafür verantwortlich, dass sich grünes Gras in der Abenddämmerung deutlicher von der Umgebung abhebt als unter vollem Tageslicht?
der Purkinje-Effekt
In welchem Verhältnis steht die Anzahl der Ganglienzellen in etwa zur Anzahl der Rezeptoren?
0:100
“Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch? “Umgangssprachlich wird die impulsartige Aktivität eines Neurons auch als feuern bezeichnet.””
Diese Aussage ist wahr
Ab welcher Winkelabweichung des präsentierten Stimulus zum optiomalen Stimulus fällt die Reaktion einer einfachen Zelle bereits deutlich ab?
ab 20 Grad
Welche Prinzipien natürlicher neuronaler Netze finden sich auch bei ihrem künstlichen Verwandten, dem wachsenden neuronalen Gas von Bernd Fritzke?
Selbstorganisation
Plastizität
Welche der folgenden Eigenschaften neuronaler Netze finden Anwendung bei künstlichen Neuronalen Netzen?
Die Konvergenz
Die Inhibition
Die räumliche Informationsorganisation
Welcher Neuronentyp reagiert am stärksten auf bewegte Lichtbalken spezifischer Orientierung und Bewegungsrichtung, die eine spezifische Länge besitzen?
endinhibierte Zelle, Kortex
Wie wird eine Art der Kontaktstellen zwischen zwei Neuronen genannt?
Synapsen
Welche der folgenden Aussagen über die Retina sind korrekt?
Die Retina enthält lichtempfindliche Rezeptoren
Die Retina enthält Sehpigmente
Die Retina besitzt einen gelben Fleck
Was verbirgt sich hinter der Abkürzung CGL?
Corpus Geniculatum Laterale
Welche der folgenden Aussagen über Masch‘sche Streifen sind korrekt?
Masch‘sche Streifen führen zu subjektiver Kontrastverstärkung
Mach’sche Streifen können durch Inhibition erklärt werden
Mach‘sche Streifen sind ein visueller Effekt
Mach‘sche Streifen entstehen bei graduellen Helligkeitsübergängen
“Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese wahr oder falsch?
“Die menschliche Wahrnehmung ist ein komplexer, mehrstufiger Prozess, wobei die verschiedenen Stufen aufeinander aufbauen, von äußeren sowie internen Verarbeitungsprozessen abhängen, von kognitiven Leistungen (Erfahrungen/Wissen) abhängen und sich schließlich noch durch bestimmte Beziehungen untereinander beeinflussen””
Diese Aussage ist wahr
“Bewerten Sie folgende Aussage: Ist diese Aussage wahr oder falsch? “Synapsen sind die Kontaktstellen zwischen Neuronen und somit keine Bestandteile eines Neurons im eigentlichen Sinne.””
Diese Aussage ist wahr
Wie heißten die Hauptinformationsströme eines visuellen Systems?
dorsaler Strom
ventraler Strom
In welcher Beziehung stehen Cornea und Fovea?
Die Cornea fokussiert (zusammen mit der Linse) das Licht auf die Fovea
Was wird als Axonhügel bezeichnet?
Der Axonhügel ist eine Verdickung an der Stelle, an der das Axon aus dem Soma tritt