Kennzahlen Flashcards
Wie lassen sich Kennzahlen(arten) differenzieren?
- relativ vs. absolut
- lokal vs. global
- monetär vs. nicht-monetär
- vorlaufend vs. nachlaufend
Welche Kategorien von Kennzahlen gibt es?
Finanzkennzahlen, z. B.
- Return on Investment: Gewinn / Kapital
- Kapitalumschlag: Umsatz / investiertes Kapital
Markt- und Kundenkennzahlen, z. B.
- Marktanteil : Umsatz / Umsatzvolumen Gesamtmarkt
- Kostenüberwälzungsgrad: Preiserhöhung / Kostensteigerung
Prozesskennzahlen, z. B.
- Fehlerquote: Ausschuss der Periode / Produktionsmenge der Periode
- Kapazitätsauslastung: tatsächliche Maschinenlaufzeit / mögliche Maschinenlaufzeit
Mitarbeiterkennzahlen, z. B.
- Krankenstand: krankheitsbedinge Ausfalltage / Jahresmenge
- Mitarbeiterproduktivität: Erfolg / Durchschnittliche Mitarbeiterzahl
Innovationskennzahlen, z. B.
- Forschungsintensität: F&E-Aufwand / Umsatz
- Vorschlagsquote: Anzahl Verbesserungsvorschläge / Mitarbeiterzahl
Zwei Innovationskennzahlen
- Forschungsintensität: F&E-Aufwand / Umsatz
- Vorschlagsquote: Anzahl Verbesserungsvorschläge / Mitarbeiterzahl
Zwei Mitarbeiterkennzahlen
- Krankenstand: krankheitsbedinge Ausfalltage / Jahresmenge
- Mitarbeiterproduktivität: Erfolg / Durchschnittliche Mitarbeiterzahl
Zwei Finanzkennzahlen
- Return on Investment: Gewinn / Kapital
- Kapitalumschlag: Umsatz / investiertes Kapital
Zwei Markt- und Kundenkennzahlen
- Marktanteil : Umsatz / Umsatzvolumen Gesamtmarkt
- Kostenüberwälzungsgrad: Preiserhöhung / Kostensteigerung
Zwei Prozesskennzahlen
- Fehlerquote: Ausschuss der Periode / Produktionsmenge der Periode
- Kapazitätsauslastung: tatsächliche Maschinenlaufzeit / mögliche Maschinenlaufzeit
Was ist die Balanced Scorecard?
Kennzahlensystem und Planungs- und Managementsystem, das Geschäftsaktivitäten mit der Vision und Strategie der Organisation in Einklang bringen soll. Sie betrachtet die vier Perspektiven
- finanzielle Perspektive
- Kundenperspektive
- Interne Prozesse
- Lern- und Wachstumsperspektive
Wie sind die Perspektiven der Balanced Scorecard jeweils augebaut?
- Ziele
- Kennzahlen
- Vorgaben
- Maßnahmen
Was ist beim “Befüllen” der Balanced Scorecard zu beachten?
Die Kennzahlen müssen im Sinne von Ursache- Wirkungsbeziehungen miteinander verbunden sein (von unten nach oben), z. B.
Fachwissen der Mitarbeiter –>
Prozessqualität –>
Pünktliche Lieferung, Kundentreue –>
ROCE
Charakterisierung von Kennzahlensystemen
- Kennzahlen als bewusste Verdichtung komplexer betriebswirtschaftlicher Sachverhalte
Prämisse:
- Sachverhalte sind in Zahlen abbildbar
- ausreichende Repräsentativität der Kennzahlen für das vereinfachte komplexe Ganze
Was sind Vor- und Nachteile von Kennzahlen(systemen)?
Vorteile:
- Führungserleichterung durch Komplexitätsreduktion
- meist unmittelbare Verständlichkeit beim Informationsempfänger
- positive Wirkung auf die Entscheidungsqualität und die Güte der Durchsetzung der Entscheidung erreichbar
Nachteile:
- mögliche Überbetonung von Zahlen gegenüber qualitativen Größen
- Gefahr des opportunistischen Ausnutzens der Komplexitätsreduktion (Konzentration auf Kennzahlen zulasten nicht in Kennzahlen erfasster Aspekte)