Unabhängigkeit Flashcards

(15 cards)

1
Q

Wie ist die Unabhängigkeit definiert?

A

Nicht vorhandene Einflussnahme Dritter auf betriebliche Entscheidungsprozesse oder fehlende Abhängigkeit gegenüber Dritten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Rolle spielt Unabhängigkeit im Mittelstand?

A

Hier ist die Unabhängigkeit eher eine Maxime. Gerade kleine und mittelgroße eigentümergeführte Unternehmen der ersten Generation haben ein starkes Unabhängigkeitsstreben und eine “Herr-im-Haus Mentalität”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was können rechtliche Abhängigkeiten sein?

A

Gesetze z. B. zu Mitbestimmung, Umweltvorschriften, Arbeitsschutzvorschriften etc.

Anordnungen, vertragliche Abmachungen wie Gesellschafter, langfristige Abnahme- oder Lieferverträge, etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was können wirtschaftliche Abhängigkeiten sein?

A

Zulieferer eines Großabnehmers

Risikoeintritt bei fehlender Absicherung

Betriebe, die sich auf einen Lieferanten konzentrieren

Abhängigkeit von (hoch qualifizierten) Mitarbeitern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bewertung von rechtlichen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten

A

können sowohl unabwendbar als auch selbstverschuldet sein.

Zwangsweise z. B. Gesetzen

Selbstverschuldet z. B. als Preis für Liquiditäts- und Rentabilitätsvorteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche 3 Gruppen von Abhängigkeitsträgern gibt es?

A

Stakeholder

Staat

Allgemeinheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie können Stakeholder als Abhängigkeitsträger auftreten?

A

Mitarbeiter als “Diktatur der Abreitskraft”, da wo es Fachkräftemangel gibt

Lieferanten und Kunden, wegen der Intensität des Wettbewerbs

Banken als Fremdkapitalgeber

Gesellschafter als Eigenkapitalgeber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Warum ist der Staat Abhängigkeitsträger?

A

Wirtschaftssystem und in Form von Gesetzen und Leistungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum ist die Allgemeinheit / Öffentlichkeit Abhängigkeitsträger?

A

Indirekt über die öffentliche Meinung

Mittelbar über mögliche Einflussnahme bei Staat und Marktpartnern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Grade der Abhängigkeit gibt es?

A

Informationspflicht (Publizitätspflicht, Steuererklärung, Betriebsrat)

Rücksichtnahme auf Abhängigkeitsträger (umweltfreundliches Verhalten, Öffentlichkeitsarbeit)

Genehmigungsbedürftigkeit bzw. Weisungsabhängigkeit (Filliale gegenüber Zentrale)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ist das Unabhängigkeitsstreben zu bewerten?

A

Kollidiert mit dem Rationalprinzip. Unabhängigkeit verlangt Verzichte auf hohe Gewinnerzielung. z. B. durch Beschafftungsstreuung, Abwehr von Großabnehmern, Verzicht auf Kapitalerhöhungen und auf mit Auflagen verbundene Aktivitäten.

Insbesondere souveränitätsbedingte Finanzierungsgrenzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo finden sich Kunden in der Susa?

A

Kunden sind die Debitoren und finden sich in Gruppe 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo finden sich Lieferanten in der Susa?

A

Lieferanten sind die Kreditoren und finden sich in Gruppe 7

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo findet sich Fremdkapital in der Susa?

A

Innerhalb Klasse 0: Darlehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wo findet sich EIgenkapital in der Susa?

A

Innerhalb Klasse 0: gezeichnetes Kapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly