Leber und Galle Flashcards

(42 cards)

1
Q

Leber - Allgemein

A

1,2 - 1,5 kg Schwer
2. größtes Organ
ca. 1,5 liter Blut (75% V und 25% A)
-bildet Gerinnungsfaktor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Leber - Fähigkeiten

A

-Regenerationsfähigkeiten
-Verstoffwechslung
-Speicher
-Entgifftung von Blut aus der pfortader

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Leber - 4 Leberlappen

A

-Lobus quadratus
-Lobus caudatus
-Lobus hepaticus sinister
-Lobus hepaticus dexter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Leber - Pringle Manöver

A

-Unterbildung von Blutzufuhr bei operativen Eingriffen der Leber
-Lig hepatoduodenale wird mit Gefäßklemme abgeklemmt
bis zu 60min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Fissura der Leber

A

-fissura legamenti teretis
-fissura legamenti venosi
-fissura porta hepatis
-fissura sagittalis dextra

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Leber und Nachorgane

A

-impressio cardiaca
-sulcus venae cavae
-impressio ösophagealis
-impressio gastrica
-impressio duodenalis
-impressio colica
-impressio suprarenalis und renalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Leber - Glisson Kapsel

A

-bindegewebige Hühle die der Leber umgibt (zieht bis in das Organ)
-Leberkapselschmerz (Nerven laufen entlang)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Leber - Glisson Dreieck

A

-Struktur in der Leber, bindet an Peritonealfedern
-Dadurch gehen: Ductus hepaticus communis, vena portae arteria hepatica propria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche gefäße gehen durch der Glisson Dreieck?

A

-ductus hepaticos communis
-vena portae
-arteria hepatica propria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Leber - HILUS

A

STEHT - Lobus quadratus und caudatus
GEFÄßE - vena portae, A. hepatica communis, Lymphgefäße, vegetative Nerven, ductus hepaticus communis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Leber - Arterielle Blutversorgung

A

-25% von der A. hepatica communis (90mmHg)
-A. hepatica dex und sin
-Sinusoide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Leber - Venöse Blutversorgung

A

-vena portae
-v. mesenterica sup e inf
-v. splenica
-v. hepatica dex. medialis und sin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Leber - Regeneration

A

-vermehre Mitose der leberzelle - Hepatozyten - am Schnittrand
- sich selbst zu heilen und beschädigtes Gewebe zu reparieren
-gesunde Gewebe: nach 8 Wochen 75% regeneriert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Leber -ALLPS

A

-chirurgische Technik zur Behandlung von Pat. mit großen Lebertumoren
-schneller Leberwachstum
-mind. 30% der Leber muss erhalten werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

zentrale Funktion der Leber

A

-Stoffwechselfunktion
-Entgiftungsfunktion
-Kontroll und Regulationsfunktion
-Ausscheidungsfunktion
-Synthesefunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gallenblase - Allgemein

A

-hohlorgan
-8-12cm lang/ 4-5 cm breit
-Füllvolumen ca. 50ml
-liegt unterseite der leber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Gallenblase - makroskopische merkmale

A

-Hartmann-Tasche
-Heisterklappe
-Verschlussfunktion

18
Q

Gallenblasewand

A

-tunica muscosa
-tunica muskularis
-tunica serosa

19
Q

Gallenblase - CALOt DREIECK

A

so wird die A. cystica chirurgisch aufgesucht
-gebildet von: ductus hepaticus communis, ductus cysticus und pfortennaher Leberrand

20
Q

gallenblasen Krankheiten

A

-Krebs
-Gallensteine
-entzündete Gallenwege
-Gallenblasenpolypen

21
Q

Galle - Hauptfunktion

A

-Herabsetzund der Oberflächenspannung von Fettmolekülen
-scheidet höhermolekulare Stoffwechselprodukte (Bilirubin) aus
-Stimulliert Darmbewegung
-Sezerniert Immunglobin A in den Darm

22
Q

Lobulis hepatis - Leberläpchen

A

-für Entgiftung der Leber
-kleinste Funktionseinheit
-1-2mm Durchmesser
-bindegewebige Hülle

23
Q

Galle - Blutversorgung

A

-A. cystica
-V cystica

24
Q

Gangsystem - Intrahepatisch

A

-canaliculi biliferi
-hering kanälchen
-ductuli interlobali
-duc. hepaticus dex. sin

25
Gangsystem - extrahepatisch
-duc. hepaticus communis -duc. cysticus -duc. choledochus
26
Exocrine Drüsen
-Ausführungsgange von Sekret -Speicheldrüse, Tränendrüse
27
Endokrine Drüsen
-geben Hormone direkt ins Blut Schilddrüse, Eierstöcke
28
Abbau und Aktivierung von Hormone
-cholesterin -insulin und glukose von Leber abgebaut -eiweiße -sexualhormone -vitamin D in Leber aktiviert
29
Leber Entgiftung
phase 1- Umwandlung - durch Enzyme phase 2- Konjugation - produkte werden mit wasserlöslichen Molekülen verbunden und danach reichter ausgeschieden zB. Alkohol, Drogen und Medikamente
30
Bilirubin
-Abbauprodukt des Hämoglobins dass in der Milz und Leber verarbeitet wird -direkt zu Nieren / indirekt zur Leber -kann nicht frei im Blut fließen und braucht eine Transportmolekül -> Protein Albumin
31
Bilirubin Aufnahme
wenn keine Aufnahme mehr möglicht ist, macht die Haut und bleibt Gelb
32
Leberoperationen ANATOMISCH X NICHT ANATOMISCH
Anatomisch - folgen die geteilte Segmente nicht anatomisch - folgen nicht die geteilte Segmente, meinstens von Tumoren die unregelmäßig kommen
33
Leberoperationen - standard zugang
immer von unter, um der Pleura Diaphragmatica und Lungen nicht zu zestören
34
Ösophagusvarizen
-pfortader ist zu -Blut such andere weg und Umgehungskreisläufe entstehen
35
Aorta zu Leber
-Aorta ascendens, acutae und descendens -Aorta thoracica und abdominalis -Truncus coeliacus -A hepatica communis
36
Splitleber
-Spenderleber in zwei teile geteilt wird, um zwei emprfänger zu versorgen
37
first-pass-effekt
-erste durchgang eines Wirkstoffs durch die Leber -wird ein Teil des Medikamentes metabolisiert bevor es den systemischen Kreislauf erreicht -reduzierte Bioverfügbarkeit
38
Galle - Aufnahmekapazität
-ca. 50ml -Wasser, Gallensäule, Cholesterin und Bilirubin -Der Körper produziert mehr Galle als die Gallenblase speichern kann
39
IKTERUS
-Ablagerung von Bilirubin in Haut/Schleimhaut -Pröoperative Diagnostik: meld score/child puff score
40
Gallensteine
-wenn das Gleichgewicht der Bestandteile gestört ist -muss sich vollständig entleeren können, um die Bildung von Steine zu verhindern
41
Gallengangsperforation
-schwere Entzündung des Peritoneums die lebergefährlich ist -pH der Galllenflüssigkeit ist zu agressiv für den Körper
42
Gegenstrom-Prinzip
Mischblut (aus Arteria lobularis und Pfortader) geht in Zelle und Galle fließt aus der Zelle zwischen beiden sitzen Hepatozyten