Lernfeld 7 Lackierfehler Flashcards

1
Q

Welche Lackfilmstörungen können durch Umwelteinflüsse auffallen? Erläutere zwei Störungen näher.

A
  • Korrosion, Unterrostung
  • Steinschlagschäden
  • Baumharz
  • Vogelkot
  • Fleckenbildung durch Alkanische Stoffe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Lackfilmstörungen durch Umwelteinflüsse.
Erläutere 2 Näher.

A
  • Korrosion/ Unterrostung :
  • Augenschein : Rotbraune Roststellen
  • Ursache : Steinschlag legt das Metall Punktuell frei.
    Mangelhafte Fahrzeugpflege
  • Beseitigung : Sorgfältig entrosten
    Neuer Lackaufbau
  • Baumharz
  • Augenschein : Farblose und eingfärbte Tropfablagerung
  • Ursache : Anbeizung Durch Baum/Blütenharz
    Parken unter Bäumen während der Blütezeit
  • Beseitigung : Silikonentferner längere Zeit einwirken
    lassen und vorsichtig abwischen.
    Nachlackieren bei Verfärbung des Lacks.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mit welchen Grundregeln lassen sich Fehler im Lackergebnis vermeiden?

A
  • Immer in absolut sauberer Umgebung arbeiten, z.B.
    -Spritz, und Trockenkabine
    -Kleidung

-Werkzeug:
-Spritzpistolen immer sorgfältig reinigen und pflegen.

-Applikation:
-Immer zügig und konzentriert aber ohne Hetzte und
Nervosität arbeiten.

-Werkstoff:
-Immer hochwertige Produkte verwenden.

-Vorschriften:
-Angaben im Technischen Merkblatt beachten.
-Viskosität
-Temperatur
-Trocknung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibe für Läufer folgende Fehler:
- das Schadensbild
-die mögliche Ursache
-die anschließende Behebung
-mögliche Präventionsmaßnahme zur Vermeidung der Fehler

A

-Schadensbild:
-Lackläufer an Senkrechten und schrägen Flächen so wie
Kanten .

-Ursache:
-Lackauftrag in zu hoher Schichtdicke
-Die Viskosität wurde zu niedrig eingestellt.
-die Zwischenablüftzeit war zu kurz.

-Beseitigung:
-Läufer werden nach der Trocknung plan zu schleifen und
polieren.
-Werden Läufer durchgeschliffen, dann ist neu zu
lackieren.
Präventionsmaßnahme:
-vorsichtig beim applizieren sein wenn nötig 10 min ziehen lassen und noch einen 2. Gang lackieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibe für Silikonkrater folgende Fehler:
-Schadensbild
-die mögliche Ursache
-die anschließende Behebung
möglich Präventionsmaßnahmen zu Vermeidung der Fehler.

A

-Schadenbild:
-Kraterähnliche Vertiefungen mit hochstehendem Rändern.

-Ursache:
-nicht ausreichende Reinigung des Untergrundes mit Silikonentfernen
-die Spritzluft ist durch Ölrückstände oder Kondenswasser verunreinigt.
-Einsatz Silikonhaltiger Politur

Behebung:
-Nach der Trocknung ist die Lackieroberfläche zu schleifen, gut zu reinigen und erneut zu lackieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibe für Schleifriefen folgende Fehler:
-Schadensbild
-die mögliche Ursache
-die anschließende Behebung
möglich Präventionsmaßnahmen zu Vermeidung der Fehler.

A

-Schadenbild:
Feine oder grobe Schleifrillen mit aufgequollenen Rändern

-Ursache:
-Einsatz zu grober Schleifkörnung
-Ungenügende Durchtrocknung des Füllers

-Behebung: Fein anschleifen und neu Lackieren
-Neulackierung mit geeigneten Werkstoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibe für Riss im Lack folgende Fehler:
-Schadensbild
-die mögliche Ursache
-die anschließende Behebung
möglich Präventionsmaßnahmen zu Vermeidung der Fehler.

A

-Schadensbild:
-Grobe oder Feine Risse

-Ursache:
- Es wurde eine zu hohe Schicht aufgetragen.
- Falsche Anwendung von Additiven.

-Behebung:
-Abschleifen und mit abgestimmten Produkten nach Herstellerangabe neu aufbauen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschreibe für Wasserflecken folgende Fehler:
-Schadensbild
-die mögliche Ursache
-die anschließende Behebung
möglich Präventionsmaßnahmen zu Vermeidung der Fehler.

A

-Schadenbild:
Ringförmige, matte Flecken auf der Oberfläche

-Ursache:
Wassertropfen verdunsten auf der noch nicht ausgehärteten Lackierung.

-Behebung:
- Mit Körnung P1500 anschleifen und polieren.
-Bei starker Ausprägung Oberfläche matt schleifen und neu lackieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beschreibe für Randzonenmarkierungen folgende Fehler:
-Schadensbild
-die mögliche Ursache
-die anschließende Behebung
möglich Präventionsmaßnahmen zu Vermeidung der Fehler.

A

-Schadenbild:
Ränder über Spachtel- und Füllerstellen zeichnen sich im Decklack ab.

-Ursache:
-Die Altlackierung wurde nicht übergangslos beigeschliffen.
-Falsche Härter Dosierung bei Spachtelmassen und Füllern.

-Behebung:
-nach Durchtrocknung anschleifen, Füllern und neu lackieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einsatzgebiet, Eigenschaft und Funktion von 2K-Polyesterspachtel

A

-Einsatzgebiet:
-für blankes/grundiertes Holz und Metall

-Eigenschaft:
-besteht aus 2 Komponenten Der Spachtelmasse und dem Härter

-Funktion:
-zum ausfüllen von kleinen oder großen Unebenheiten von Holz und Metall.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einsatzgebiet, Eigenschaft und Funktion von 2K Glasfaserspachtel

A

Einsatzgebiet:
-Kunststoff
-Blech
-Auto Karosserie

-Eigenschaft:
-extrem stark
-ist und bleibt nach dem austrocknen Flexibel

Funktion
-füllt große Dellen und Risse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Einsatzgebiet, Eigenschaft und Funktion von 2K Füllgrund

A

Einsatzgebiet:
-Blankes Blech
-Spachtelstellen so wie Altlack

-Eigenschaft:
-wirken isolierend auf Spachtelmassen
-besteht aus 2 bis 3 Komponenten

-Funktion:
-bildet die Schicht zwischen Grundierung und dem Decklack.
-Poren und Schleifspuren werden abgedeckt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

n Einsatzgebiet, Eigenschaft und Funktion von Spritzspachtel

A

-Einsatzgebiet:
-Karosserie
-Holz

-Eigenschaft:
-können auf großen Flächen leichter aufgetragen werden.
-es können mehrere Schichten auf einmal aufgetragen werden.

-Funktion:
-großflächige Unebenheiten ausgleichen
-isoliert Spachtelstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly