Lyrik Flashcards

(9 cards)

1
Q

Grundhandschriften
Das große ABC der Minnesangüberlieferung
A

A

A = Kleine Heidelberger Liederhandschriften
um 1300
Dichtungen im Zeitraum 1180 und 1240

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grundhandschriften
Das große ABC der Minnesangüberlieferung
B

A

B = Weingartener oder Stuttgarter Liederhandschriften
um 1300
im ersten Teil sorgfältig ausgeschmückt
Lieder der Zeit 1170/1180 und 1230/1240

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Grundhandschriften
Das große ABC der Minnesangüberlieferung
C

A

C = Große Heidelberger (Manessische) Liederhandschriften
um 1300 in Zürich
Zweispaltig, ohne Berücksichtigung der Versstruktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vortragspraxis

A

Gesungene (instrumental begleitete ?) Aufführung im eher kleinen Kreis, problematische Melodienüberlieferung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beispiel Lyrik

A

Walther von der Vogelweide: Under der Linden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Phasen

1. Donauländischer Minnesang

A
  • Frühphase
  • um 1150-1170/80
  • Kennzeichen: Langzeilenstrophen, Paarreim, Halbreimlizenz, zweipolige Werbelyrik (Wechsel), häufige Frauenstrophen
  • Inhalt: Werbung, Sehnsucht, Scheiden, Trennung, Fremdsein, Verzicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Phasen

2. Rheinischer Minnesang / Hausen-Schule

A
  • um 1170 - 1180/1200
  • Kennzeichen: Mehrstrophigkeit, Reiner Reim als Norm
  • Friedrich von Hausen: Kreuzlied
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Phasen

3. Klassischer Minnesang

A
  • um 1190 - 1230
  • Hohe Minne (männliches lyrisches Subjekt als Minnediener / unnahbare höher gestellte Frau vs Niedere Minne
  • Hauptvertreter: Reinmar, Walther von der Vogelweide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Phasen

4. Später Minnesang

A
  • 1230 bis +- 1350
  • Hauptvertreter: Neidhart von Reuental
  • Karrikierende Verlagerung der Minnelyrik auf die Ebene des Dorfes (Sommerlieder / Winterlieder)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly