Milch Flashcards

1
Q

Welche Länder Produziere und exportieren die meiste Milch?

A
  • Größte Produzenten: USA , Indien, EU, China

* Größter Export: EU, Neuseeland, Australien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Entstehung von Milch

A
  • Die Entwicklung der Milchdrüse ist hormonell gesteuert
  • Die Milchbildung erfolgt in den Alveolen (0,1-0,25 mm) der Epithelzellen.
  • Diese sind in einem Drüsenläppchen an den Milchgängen lokalisiert.
  • Die Alveolen sind sek-retionsfähig. Hier werden die Inhaltsstoffe aus dem Blut übernommen und weitere Milchstoffe syn-thetisiert.
  • Die Milch sammelt sich in den Zitzenzisternen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Caseine? Funktion?

A

Caseine machen 80% des Milcheiweiß aus (20% Molkenproteine)
Milchspezifische Proteine, die Phosphor enthalten,
Binden Wasser 1g bindet 2g H2O
Bilden Micellen (hitzestabil), diese bestehen aus Submicellen

Funktion: Speicherung und Transport von Nährstoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lactalbumin und Lysozym

A

Molkenprotein: Die Proteine, die nicht durch Säure oder Labenzym ausfallen, sie fallen durch erhitzen aus

Fungieren im Komplex mit der Galactosyltransferase als Lactose-Synthase , die den letzten Schritt in der Biosynthese von Milchzucker katalysiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erläutere wie das Fett der Milch zusammengesetzt ist, wie es strukturiert vorliegt und warum das aus ernährungsphysiologischen Gründen optimal ist?

A

• primär Energieversorgung
o Milchfett ist bei 37°C flüssig –> erleichterte Verdauung
o Pankreaslipasen spalten Milchfett in Glycerin + Fettsäuren
o Gallensalze emulgieren zudem die Fettmoleküle
o kurzkettige Fettsäure werden gut resorbiert, langkettige schlecht

  • Quelle essentieller Fettsäuren
  • Träger für die fettlöslichen Vitamine

Zusammensetzung Milchfett: C16 und C18 Fettsäuren (Palmitinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet Laktoseintoleranz

A

• ß-Galaktosidase fehlt oder vermindert
• im Dickdarm wird Laktose von Bakterien abgebaut
• das geschieht unter Gasbildung  Blähungen, Durchfall, Bauchkrämpfe
- Milchzucker = Lactose
- Allergie -> Milcheiweißallergie (selten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Mineralstoffe in der Milch

A
  • Ca und P, die besonders gut resorbiert werden können
  • Cl, K, Na und Mg
  • Ca, P, Mg, Citrat liegen am Caseinkomplex gebunden vor. Während des Verdaus (Gerinnung) der Caseinmicellen werden diese freigesetzt.
  • K, Na, Cl sind in ionisierter, löslicher Form präsent.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Vitamine in der Milch

A

• Vitamin A:
o besteht als primärer Alkohol aus Retinol
o es wird durch Spaltung von ß-Carotin gebildet, das nur in Pflanzen vorkommt
o die Menge hängt vom ß-Carotingehalt bei der Fütterung ab
o Ziegenmilch ist weiß, da alles ß-Carotin in Retinol umgewandelt wird
• Vitamin D:
o pflanzlich (Fütterung)
o UV-Licht-Exposition -> daher im Winter wenig Vitamin D in der Milch
o Almkühe haben den höchsten Anteil (1,2 - 2,8 mg/L, sonst 0,5 - 0,9 mg/L)
o Ca-Spiegel im Blut, Knochenaufbau
• Vitamine B-Gruppe, Vitamin C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly