Nachhaltigkeit Flashcards

1
Q

Nenne 3 hintereinander stehende Stufen der Wertschöpfungskette.

A

1) Produktion - einfache Verarbeitung - Veredlung
2) Produktentwicklung - Verpackung - Lagerung
3) Handel - Transport - Verkauf (Endabnehmer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die Einteilung der Liste zu dem Bearbeitungsgrad von LM.

A
  • Rohstoffe
  • leichte Verarbeitung
  • High Tech Qualität (industrielle Verarbeitung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Rückstände unterscheidet man in der HACCP Analyse?

Welchen Ursprung können die Rückstände haben?

A
  • biologisch
  • chemisch
  • physikalisch
    Ursprung: Emissionen aus Umwelt; Kontamination aus Bearbeitung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche geographischen Dimensionen gibt es bei der Rohstoffgewinnung? (Bsp)
Was macht der Unterschied der Distanzen?

A
  • regional
  • national
  • international/global
    Bsp: Apfel, Weizen, Fleisch
  • Distanz hat Auswirkung auf CO2-Fußabdruck
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schreibe die Reihenfolge des Treibhauspotenzials auf. Welches Gas hat den niedrigsten, welches den höchsten Footprint?

A

CH4 Methan - CO2 Kohlendioxid - N20 Lachgas/Distickstoffoxid:

  1. CO2 (mehr als 3/4)
  2. CH4
  3. N20
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erkläre den gravierenden Unterschied zwischen den CO2 Äquivalenten von rohen Kartoffeln (199), getrockneten Kartoffeln (3776) u. Pommes Frittes TK (5728)?

A
  • steigernde Bearbeitungsprozesse

- Gefrierprozess = steigender Energiebedarf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly