Wurst Flashcards

1
Q

In welche 3 Gruppen lassen sich Wurstprodukte einteilen? (Bsp)

A

1) Rohwurst: Salami, Teewurst
2) Brühwurst: Fleischwurst, Wiener Würstchen
3) Kochwurst: Leberwurst, Blutwurst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie stellt man Leberwurst her u. was ist technologisch zu beachten?

A

-besteht zu 10-30% aus roher Leber (meist Schwein, selten Rind), bei höherem Anteil wird Wurst bitter
-Leber muss vorbereitet u. roh verarbeitet werden, sonst Garverluste
-Herstellung im 4-Phasen-Verfahren:
1. Lebereiweiß aktivieren (Salzzugabe, fleischeigene Eiweiße als Emulgator)
2. Magerfleisch u. Fett voremulgieren (bei 65°C, O/W-Emulsion)
3. Emulgieren (<50°C, sonst Gerinnung)
4. Stabilisieren (78°C);
anschließend trocknen u. kalträuchern (20°C)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter Brühwurst? Welche besonderen Inhaltsstoffe dürfen verwendet werden?

A

= durch Brühen, Backen, Braten o. anders hitzebehandelte Wurstwaren, bei denen zerkleinertes rohes Fleisch mit Salzen, meist unter Zusatz von Wasser/Eis ganz o. teilweise aufgeschlossen wurde u. deren Muskeleiweiß bei der Hitzebehandlung zusammenhängend koaguliert (=Proteingerinnung) ist, sodass die Erzeugnisse bei erneutem Erhitzen schnittfest bleiben
-anstatt Wasser kann bis zu 10% Blutplasma/Blutserum u. bis zu 5% Milch zugesetzt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie stellt man Wiener Würstchen/Fleischwurst her?

A
  1. Brät wird im Kutter fein zerkleinert u. in Hüllen gefüllt
  2. Hitzebehandlung: chemische Umrötung bei 50°C
  3. Heißräucherung bei 75°
  4. Brühung bei 72-78°C im Kochschrank/Wasserbad
    - erlaubt sind: Phosphate (bis 0,5% der Fleisch- u. Fettmenge); Säure (Konservierung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welchen Zweck haben Kuttersalze?

A
  • verbessern Qualität der Brühwürste
  • quellen Fleischeiweiß u. aktivieren so die Wasserbindung
  • erhöhen Fleischeiweiß-Löslichkeit (Aktomyosin) u. somit das Emulgiervermögen
  • Genusssäuren hemmen Mikroorganismen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche 2 Klassen von Rohwürsten gibt es? Worin unterscheiden sie sich?

A

1) streichfähige Rohwurst: umrötete, ungekühlt lagerfähige, i.d.R. roh zum Verzehr geeignete Wurstwaren
2) Schnittfähige Rohwurst: nach einer mit Austrocknung verbundenen Reifung hergestellt
- unterscheiden sich in Materialauswahl, Herstellung u. Reifeverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie stellt man Salami her? Beschreibe den Reifungsverlauf.

A
  1. Fleisch/Speck, Gewürze, Pökelhilfsstoffe u. Starterkulturen werden gekuttert, Zugabe von Nitritpökelsalz
  2. Alles wird zusammengeballt (=in Form gebracht), in Därme gefüllt, geräuchert (konservierend u. aromatisierend) o. luftgetrocknet
    3) Reifung 10T-8W
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Mikroorganismen werden bei der Salamiproduktion eingesetzt u. welche Funktion haben sie?

A

1) Milchsäurebakterien: Säurebildung, pH-Absenkung, Konservierung, Umrötung, Schnittfestigkeit
2) Mikrokokken: Nitratreduktion, Fettabbau, Farbe, Geschmack
3) Hefen: Fettabbau, Aroma, Farbe
4) Streptomyceten: Aroma
5) Schimmelpilze: Oberflächenschutz, Protein-Fett-Abbau, Schutz vor Mykotoxinen u. Austrocknen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter Starterkulturen?

A

= gezüchtete Reinkulturen von Bakterien, Hefen o. Schimmelpilzen, die man als Suspension o. gefriergetrocknete Pulver verwendet

  • Abbau von Zuckerstoffen zu Milchsäure (=pH-Wert- u. aw-Wertsenkung)
  • Umwandlung von Nitrat zu Nitrit
  • Aromabildung
  • Fettstabilisierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne die Unterschiede in der Haltbarkeit von Rohschinken, Kochschinken u. Leberwurst.

A

Rohschinken:lange haltbar (ohne Kühlung)
Leberwurst: je nach Sorte recht lange haltbar (kühl lagern)
Kochschinken: begrenzt haltbar (kühl lagern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie stellt man Roh- u. Kochwürste her? Was sind Unterschiede?

A

1) Rohwurst: Trocknen/Nasspökelung, Durchbrennen, Kalträuchern, Reifen/Trocknen
2) Kochwurst: mildes Nasspökeln (weniger Salz), Heißräuchern (70-80°C), Garen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet der Begriff Durchbrennen bei der Schinkenprodukton?

A

luftiges Abhängen des Schinkens (ein bis mehrere Wochen)

-Pökelflora bildet Milchsäure u. aromagebende Stoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche technologischen Ziele hat das Räuchern u. welche Arten gibt es?

A

technolog. Ziele:
- appetitanregend
- Färbung
- Einleitung der Trocknung/Reifung
- verlängerte Haltbarkeit
1) Heißräuchern (70-80°C, 40-60min, 40-60% Luftfeuchtigkeit)
2) Kalträuchern (12-24°C, 1h-7T, 75-95% Luftfeuchtigkeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly