Netzwerk Neu B1 Ch8 Flashcards

(124 cards)

1
Q

alltäglich

A

alltäglich, everyday

  • Meine alltägliche Routine beginnt um 7 Uhr morgens. (My everyday routine starts at 7 in the morning.)
  • Es sind die alltäglichen Dinge, die das Leben besonders machen. (It’s the everyday things that make life special.)
  • Die Aufgabe war ziemlich alltäglich und nicht besonders anspruchsvoll. (The task was quite everyday and not particularly challenging.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Apparat

A

der Apparat, die Apparate, the apparatus

  • Der wissenschaftliche Apparat im Labor ist beeindruckend. (The scientific apparatus in the laboratory is impressive.)
  • Bitte stelle den Apparat auf den Tisch. (Please place the apparatus on the table.)
  • Der Apparat funktioniert einwandfrei. (The apparatus works perfectly.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

atmen

A

atmen (to breathe):

  1. Wir müssen alle atmen, um zu überleben. (We all need to breathe to survive.)
  2. Tiefes Atmen kann helfen, Stress abzubauen. (Deep breathing can help reduce stress.)
  3. Die Bergsteiger mussten in der dünnen Luft schwerer atmen. (The mountaineers had to breathe heavily in the thin air.)
  4. Beim Yoga konzentriert man sich oft auf bewusstes Atmen. (In yoga, people often focus on conscious breathing.)
  5. Wenn du erkältet bist, kann das Atmen durch die Nase schwierig sein. (When you have a cold, breathing through the nose can be difficult.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

aufbewahren

A

aufbewahren, to store

  • Du solltest Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahren. (You should store food in the refrigerator.)
  • Ich werde meine Bücher im Regal aufbewahren. (I will store my books on the shelf.)
  • Sie möchten ihre wichtigen Dokumente sicher aufbewahren. (They want to store their important documents safely.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

auflösen

A

auflösen, hat aufgelöst, to dissolve

  • Bitte versuche, den Zucker in Wasser zu auflösen. (Please try to dissolve the sugar in water.)
  • Die Wärme wird das Pulver auflösen. (The heat will dissolve the powder.)
  • Sie hat die Beziehung zu ihrem Partner aufgelöst. (She dissolved the relationship with her partner.)

(Note: “auflösen” is a regular verb with the typical -en ending in its infinitive form and past participle.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ausreichend

A

ausreichend, sufficient

  • Wir haben ausreichend Essen für alle Gäste. (We have sufficient food for all the guests.)
  • Seine Antwort war ausreichend, um die Frage zu klären. (His answer was sufficient to clarify the question.)
  • Du musst ausreichend Zeit für die Prüfungsvorbereitung einplanen. (You need to allocate sufficient time for exam preparation.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bademantel

A

der Bademantel, die Bademäntel, the bathrobe

  • Ich liebe es, nach dem Duschen meinen Bademantel anzuziehen. (I love putting on my bathrobe after showering.)
  • Der Bademantel ist schön weich und kuschelig. (The bathrobe is nice and soft.)
  • In diesem Wellness-Spa erhalten Sie einen kostenlosen Bademantel. (At this wellness spa, you will receive a complimentary bathrobe.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Band

A

das Band, die Bänder, the ribbon / tape / band

  • Sie schmückte das Geschenk mit einem roten Band. (She decorated the gift with a red ribbon.)
  • Die Musiker spielen auf der Bühne vor einem begeisterten Publikum. (The musicians are performing on stage in front of an enthusiastic audience.)
  • Er hat das Band an der Verpackung durchgeschnitten. (He cut the tape on the package.)

(Note: “Band” can refer to a ribbon, tape, or band, depending on the context.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

barrierearm

A

barrierearm, accessible

  • Das neue Gebäude ist barrierearm gestaltet, damit Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leichter zugreifen können. (The new building is designed to be accessible, so that people with mobility impairments can access it more easily.)
  • Die Stadt bemüht sich, öffentliche Verkehrsmittel barrierearm zu gestalten. (The city is making efforts to make public transportation more accessible.)
  • In vielen öffentlichen Gebäuden gibt es jetzt barrierearme Toiletten. (Many public buildings now have accessible restrooms.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bedienungsanleitung

A

die Bedienungsanleitung, die Bedienungsanleitungen, the user manual

  • Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. (Before using the device, please read the user manual carefully.)
  • Die Bedienungsanleitungen für verschiedene Modelle sind online verfügbar. (The user manuals for various models are available online.)
  • Die Bedienungsanleitung erklärt, wie Sie das Produkt richtig verwenden können. (The user manual explains how to use the product correctly.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beerdigung

A

die Beerdigung, die Beerdigungen, the funeral

  • Die Beerdigung findet morgen um 14 Uhr auf dem Friedhof statt. (The funeral will take place tomorrow at 2 PM at the cemetery.)
  • Wir trauern gemeinsam bei der Beerdigung unseres geliebten Verwandten. (We mourn together at the funeral of our beloved relative.)
  • Die Beerdigungen können oft sehr emotional sein. (Funerals can often be very emotional.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bereich

A

der Bereich (plural: die Bereiche)

  1. Dieser Bereich der Forschung ist neu. (This area of research is new.)
  2. Im beruflichen Bereich gibt es viele Herausforderungen. (There are many challenges in the professional field.)
  3. Der Bereich der IT entwickelt sich schnell. (The field of IT is evolving rapidly.)
  4. Der Zugang zu diesem Bereich ist beschränkt. (Access to this area is restricted.)
  5. Im privaten Bereich bevorzugt er Ruhe. (In his private life, he prefers peace.)

Regeln/Ausnahmen:
- Oft im Sinne von “Feld” oder “Sektor” verwendet.

Verwandte Formen:
- bereichsspezifisch (area-specific)
- Bereichsleiter (department manager)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

beruhigend

A

beruhigend, calming

  • Die sanfte Musik hat eine beruhigende Wirkung auf mich. (The gentle music has a calming effect on me.)
  • Ihre Worte waren sehr beruhigend in dieser stressigen Situation. (Her words were very calming in this stressful situation.)
  • Ein heißes Bad am Abend kann sehr beruhigend sein. (A hot bath in the evening can be very calming.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Besuchszeit

A

die Besuchszeit, die Besuchszeiten, the visiting hours

  • Die Besuchszeit im Krankenhaus ist von 14:00 bis 16:00 Uhr. (The visiting hours at the hospital are from 2:00 PM to 4:00 PM.)
  • Bitte beachten Sie die Besuchszeiten, um die Privatsphäre der Patienten zu respektieren. (Please observe the visiting hours to respect the patients’ privacy.)
  • Während der Besuchszeiten können Sie Blumen und Geschenke mitbringen. (You can bring flowers and gifts during the visiting hours.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

betragen

A

betragen, hat beträgt, to amount to / to be

  • Der Gesamtpreis beträgt 100 Euro. (The total price amounts to 100 euros.)
  • Wie hoch beträgt dein Gehalt? (What is your salary?)
  • Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt etwa 50 Kilometer. (The distance between the two cities is approximately 50 kilometers.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

bisher

A

bisher, so far / until now

  • Bisher haben wir noch keine Antwort erhalten. (So far, we haven’t received a response.)
  • Bisher war das Wetter während unserer Reise sehr schön. (The weather has been very nice until now during our trip.)
  • Bisher habe ich dieses Buch noch nicht gelesen. (I haven’t read this book so far.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

blass

A

blass (pale):

  1. Nach dem langen Winterurlaub war seine Haut immer noch blass. (After the long winter vacation, his skin was still pale.)
  2. Die Krankenschwester bemerkte, dass ihr Gesicht blass wurde, als sie die Nadel sah. (The nurse noticed her face turning pale when she saw the needle.)
  3. Sie fühlte sich schwach und blass nach der Grippe. (She felt weak and pale after the flu.)
  4. Bei schlechter Gesundheit kann die Haut oft blass und fahl aussehen. (In poor health, the skin often appears pale and dull.)
  5. Seine blassen Lippen zeigten, dass er sich unwohl fühlte. (His pale lips indicated that he was feeling unwell.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

blutig

A

blutig (bloody, rare):

  1. Manche Menschen mögen ihr Steak am liebsten blutig, während andere es gut durchgebraten bevorzugen. (Some people like their steak bloody, while others prefer it well-done.)
  2. Das blutige Fleisch war für einige Gäste zu gewagt, sie bevorzugten eine durchgebratene Variante. (The bloody meat was too daring for some guests; they preferred a well-cooked version.)
  3. Der Koch bereitete das Steak genau nach den Wünschen des Gastes zu, sodass es schön blutig war. (The chef prepared the steak exactly as the guest requested, so it was beautifully rare.)
  4. Blutige Steaks sind in einigen Ländern eine Delikatesse. (Bloody steaks are considered a delicacy in some countries.)
  5. Wenn du Fleisch blutig magst, musst du sicherstellen, dass es von hoher Qualität ist. (If you like meat rare, you must ensure it’s of high quality.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

brauchen….zu

A

brauchen… zu, to need to

  • Ich brauche Zeit, um meine Hausaufgaben zu machen. (I need time to do my homework.)
  • Du brauchst Geduld, um diese Aufgabe zu lösen. (You need patience to solve this task.)
  • Wir brauchen Geld, um in den Urlaub zu fahren. (We need money to go on vacation.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Brust

A

Brust (chest):

  1. Er drückte seine Hand auf seine Brust und spürte sein Herz schlagen. (He pressed his hand against his chest and felt his heart beating.)
  2. Die Krankenschwester untersuchte die Patientin und hörte ihre Brust ab. (The nurse examined the patient and listened to her chest.)
  3. Beim Sporttraining konzentrieren sich viele Übungen auf die Stärkung der Brustmuskulatur. (During sports training, many exercises focus on strengthening the chest muscles.)
  4. Sie hatte einen stechenden Schmerz in der linken Brustseite. (She had a stabbing pain in her left chest area.)
  5. Der Arzt empfahl ihm, regelmäßig seine Brust zu kontrollieren, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. (The doctor advised him to regularly check his chest for any changes to detect them early.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Chipkarte

A

die Chipkarte, die Chipkarten, the chip card

  • Die Chipkarte wird verwendet, um den Zugang zum Gebäude zu gewähren. (The chip card is used to grant access to the building.)
  • Mit dieser Chipkarte können Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln bezahlen. (You can pay for public transportation with this chip card.)
  • Vergiss nicht, deine Chipkarte in den Kartenleser zu stecken. (Don’t forget to insert your chip card into the card reader.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Drogerie

A

die Drogerie, die Drogerien, the drugstore / pharmacy

  • In der Drogerie findest du eine Vielzahl von Pflegeprodukten. (In the drugstore, you will find a variety of personal care products.)
  • Ich kaufe meine Medikamente immer in der Drogerie um die Ecke. (I always buy my medications at the nearby drugstore.)
  • Die Drogerien haben auch eine große Auswahl an Kosmetikartikeln. (Drugstores also have a wide selection of cosmetics.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

durch den Kopf gehen

A

durch den Kopf gehen, to go through one’s mind

  • Mir gingen viele Gedanken durch den Kopf, als ich die Entscheidung traf. (Many thoughts went through my mind when I made the decision.)
  • Während des Vortrags gingen mir einige Fragen durch den Kopf. (During the presentation, some questions crossed my mind.)
  • Es ist erstaunlich, welche Ideen einem manchmal durch den Kopf gehen. (It’s amazing the ideas that sometimes go through one’s mind.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

eincremen

A

eincremen (to apply lotion):

  1. Nach dem Sonnenbaden solltest du deine Haut gut eincremen. (After sunbathing, you should apply lotion to your skin.)
  2. Sie cremen ihre Hände regelmäßig ein, um sie geschmeidig zu halten. (They regularly apply lotion to their hands to keep them soft.)
  3. Das Baby muss nach dem Baden sanft eingecremt werden, um Hautirritationen zu vermeiden. (The baby needs to be gently lotioned after bathing to avoid skin irritations.)
  4. In den Wintermonaten ist es wichtig, die trockene Haut zu eincremen. (During the winter months, it’s important to apply lotion to dry skin.)
  5. Nach dem Schwimmen im Pool sollte man sich sofort eincremen, um Chlorrückstände zu entfernen. (After swimming in the pool, it’s advisable to apply lotion immediately to remove chlorine residues.)

Plural forms are not applicable in this case.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
einerseits....andererseits
**einerseits...andererseits**, *on one hand...on the other hand* - **Einerseits** möchte ich mehr arbeiten, um mehr Geld zu verdienen. **Andererseits** möchte ich mehr Freizeit haben. (*On one hand*, I want to work more to earn more money. *On the other hand*, I want to have more leisure time.) - **Einerseits** ist das Essen in diesem Restaurant sehr lecker. **Andererseits** ist es recht teuer. (*On one hand*, the food at this restaurant is delicious. *On the other hand*, it's quite expensive.) - **Einerseits** bin ich gespannt auf die Reise. **Andererseits** mache ich mir Sorgen wegen des Wetters. (*On one hand*, I'm excited about the trip. *On the other hand*, I'm worried about the weather.)
26
einigermaßen
**einigermaßen**, *somewhat / reasonably* - Ich fühle mich **einigermaßen** gut nach einer erholsamen Nacht. (I feel somewhat good after a restful night.) - Das Essen war **einigermaßen** lecker, aber nicht herausragend. (The food was reasonably tasty but not outstanding.) - Trotz des Regens konnten wir **einigermaßen** trocken bleiben. (Despite the rain, we managed to stay somewhat dry.)
27
einnehmen
**einnehmen**, hat **eingenommen**, *to take (medicine) / to earn* - Du solltest die Medizin morgens **einnehmen**. (You should take the medicine in the morning.) - Das Unternehmen hat im letzten Jahr einen hohen Umsatz **eingenommen**. (The company earned a high revenue last year.) - Er muss täglich mehrere Pillen **einnehmen**, um seine Gesundheit zu erhalten. (He has to take several pills daily to maintain his health.) (Note: "einnehmen" can mean both "to take (medicine)" and "to earn," depending on the context.)
28
einschließlich
**einschließlich**, *including* - Die Konferenzgebühr deckt alle Mahlzeiten **einschließlich** des Galadinners ab. (The conference fee includes all meals, *including* the gala dinner.) - Der Preis für das Paket beinhaltet alle Annehmlichkeiten **einschließlich** des Spa-Zugangs. (The package price includes all amenities, *including* spa access.) - Bitte listen Sie alle Teammitglieder **einschließlich** ihrer Funktionen auf. (Please list all team members, *including* their roles.)
29
Einschränkungen
**die Einschränkungen**, *the restrictions* - Aufgrund der aktuellen Situation gibt es einige **Einschränkungen** in Bezug auf Reisen. (Due to the current situation, there are some restrictions on travel.) - Die **Einschränkungen** in diesem Gebiet sind notwendig, um die Umwelt zu schützen. (The restrictions in this area are necessary to protect the environment.) - Trotz der **Einschränkungen** versuchen wir, das Beste aus der Situation zu machen. (Despite the restrictions, we're trying to make the best of the situation.)
30
eiskalt
**eiskalt** (ice-cold): 1. An diesem Wintertag war der Wind **eiskalt**, und es schneite stark. (*On this winter day, the wind was ice-cold, and it was snowing heavily.*) 2. Das Getränk aus dem Kühlschrank war **eiskalt** und erfrischend. (*The drink from the refrigerator was ice-cold and refreshing.*) 3. Die Temperaturen in der Antarktis sind das ganze Jahr über **eiskalt**. (*The temperatures in Antarctica are ice-cold all year round.*) 4. Ihr Blick war **eiskalt** und durchdringend, als ob sie jeden Gedanken lesen konnte. (*Her gaze was ice-cold and piercing, as if she could read every thought.*) 5. Nachdem er eine Stunde in der Kälte gewartet hatte, waren seine Hände **eiskalt**. (*After waiting for an hour in the cold, his hands were ice-cold.*)
31
empfinden
**empfinden**, hat **empfunden**, *to feel / to sense* - Ich **empfinde** große Freude, wenn ich Zeit mit meiner Familie verbringe. (I feel great joy when I spend time with my family.) - Sie **hat** den Raum als sehr kalt **empfunden**. (She sensed the room as very cold.) - Nach dem Konzert **empfanden** viele Zuschauer eine tiefe Begeisterung. (Many spectators felt deep enthusiasm after the concert.)
32
Entlassung
**die Entlassung, die Entlassungen**, *the dismissal / the release* - Seine **Entlassung** aus dem Unternehmen kam überraschend. (His dismissal from the company was unexpected.) - Die **Entlassung** der Mitarbeiter erfolgte aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten. (The release of employees occurred due to economic difficulties.) - Nach seiner **Entlassung** aus dem Krankenhaus fühlte er sich viel besser. (After his release from the hospital, he felt much better.)
33
entweder....oder...
**entweder...oder...**, *either...or...* - Du kannst **entweder** das Hühnchen- oder das Gemüsegericht wählen. (You can choose *either* the chicken or the vegetable dish.) - Er kann **entweder** heute Abend arbeiten oder morgen früh. (He can work *either* tonight or tomorrow morning.) - **Entweder** wir gehen spazieren, **oder** wir bleiben zu Hause und entspannen uns. (We can *either* go for a walk *or* stay at home and relax.)
34
essbar
**essbar** (edible): 1. Die Beeren in diesem Wald sind **essbar**, aber du solltest sie vor dem Verzehr prüfen. (*The berries in this forest are edible, but you should check them before eating.) 2. Das Gericht war zwar kalt, aber immer noch **essbar**. (*The dish was cold, but still edible.) 3. Manchmal sehen exotische Früchte zwar merkwürdig aus, sind aber durchaus **essbar** und lecker. (*Sometimes exotic fruits may look strange, but they are perfectly edible and tasty.) 4. Diese Pflanzen sind nicht **essbar** und können giftig sein, also berühre sie nicht. (*These plants are not edible and can be poisonous, so do not touch them.) 5. Die Kekse sehen zwar verbrannt aus, sind aber noch **essbar**. (*The cookies may look burnt, but they are still edible.) Plural forms: **essbar** (edible)
35
familienfreundlich
**familienfreundlich**, *family-friendly* - Dieses Restaurant ist sehr **familienfreundlich** und bietet Kindermenüs und Spielecken. (This restaurant is very family-friendly and offers kids' menus and play areas.) - Das Ferienresort hat **familienfreundliche** Aktivitäten wie Minigolf und Wasserrutschen. (The vacation resort offers family-friendly activities like mini-golf and water slides.) - Die Stadt hat viele **familienfreundliche** Parks und Spielplätze. (The city has many family-friendly parks and playgrounds.)
36
fantasievoll
**fantasievoll**, *imaginative* - Kinder sind oft besonders **fantasievoll** und können sich in ihre eigenen Welten vertiefen. (Children are often especially imaginative and can immerse themselves in their own worlds.) - Ihre **fantasievollen** Geschichten fesselten die Zuhörer. (Her imaginative stories captivated the listeners.) - Ein **fantasievoller** Maler kann die Realität auf einzigartige Weise interpretieren. (An imaginative painter can interpret reality in unique ways.)
37
feierlich
**feierlich**, *solemn* - Die Zeremonie begann mit einer **feierlichen** Eröffnungsrede. (The ceremony began with a solemn opening speech.) - Die Hochzeit wurde in einer **feierlichen** Atmosphäre abgehalten. (The wedding took place in a solemn atmosphere.) - Die Gedenkveranstaltung war sehr **feierlich** und bewegend. (The memorial event was very solemn and moving.)
38
Fernbedienung
**die Fernbedienung, die Fernbedienungen**, *the remote control* - Die **Fernbedienung** liegt auf dem Sofa. (The remote control is on the couch.) - Mit der **Fernbedienung** kannst du den Fernseher ein- und ausschalten. (You can turn the TV on and off with the remote control.) - Vergiss nicht, die Batterien in der **Fernbedienung** auszutauschen, wenn sie leer sind. (Don't forget to replace the batteries in the remote control when they are empty.)
39
Festnetz
**das Festnetz**, *landline (telephone)* - Im Zeitalter der Mobiltelefone verwenden immer weniger Menschen das **Festnetz**. (In the era of mobile phones, fewer people use landlines.) - Das **Festnetz** bietet oft eine bessere Audioqualität als Mobiltelefone. (Landlines often provide better audio quality than mobile phones.) - Kannst du mich bitte auf meinem **Festnetz** anrufen? (Can you please call me on my landline?)
40
Flüssigkeit
**Flüssigkeit** (liquid): 1. Die **Flüssigkeit** in der Flasche ist Wasser. (*The liquid in the bottle is water.*) 2. Die Chemiker untersuchen die Eigenschaften verschiedener **Flüssigkeiten**. (*The chemists are studying the properties of various liquids.*) 3. Bitte gieße die **Flüssigkeit** langsam in den Behälter. (*Please pour the liquid slowly into the container.*) 4. Die **Flüssigkeiten** in diesem Labor müssen sorgfältig gelagert werden. (*The liquids in this laboratory need to be stored carefully.*) 5. Die Maschine kann verschiedene Arten von **Flüssigkeiten** gleichzeitig mischen. (*The machine can mix different types of liquids simultaneously.*) Plural: **Flüssigkeiten** (liquids)
41
Forscherin
**die Forscherin, die Forscherinnen**, *the researcher (female)* - Die **Forscherin** hat jahrelang an dieser Studie gearbeitet. (The researcher has worked on this study for years.) - Viele **Forscherinnen** und Forscher arbeiten gemeinsam an diesem Projekt. (Many female researchers and researchers are collaborating on this project.) - Die **Forscherin** erhielt eine Auszeichnung für ihre bahnbrechende Arbeit. (The researcher received an award for her groundbreaking work.)
42
Gebühr
**Gebühr** (fee): 1. Die **Gebühr** für die Mitgliedschaft beträgt monatlich 20 Euro. (*The fee for membership is 20 euros per month.*) 2. Die **Gebühr** für den Parkplatz muss vorab entrichtet werden. (*The parking fee must be paid in advance.*) 3. Die **Gebühr** für die Konzertkarten war recht hoch. (*The fee for the concert tickets was quite high.*) 4. Es fällt eine **Gebühr** an, wenn Sie Geld am Geldautomaten abheben. (*A fee is charged when you withdraw money from the ATM.*) 5. Die **Gebühr** für die Verwendung der Einrichtungen ist in der Miete enthalten. (*The fee for using the facilities is included in the rent.*) Plural forms are not applicable in this case.
43
geeignet
**geeignet**, *suitable* - Dieser Raum ist **geeignet** für Veranstaltungen jeder Art. (This room is suitable for events of any kind.) - Das Buch ist **geeignet** für Kinder ab sechs Jahren. (The book is suitable for children aged six and older.) - Wir suchen nach **geeigneten** Kandidaten für die Position. (We are looking for suitable candidates for the position.)
44
Sich anstrengen
**Sich anstrengen** - to make an effort, to strive 1. Du musst dich in der Schule mehr **anstrengen**. (You need to make more effort in school.) 2. Um das Ziel zu erreichen, hat er sich sehr **angestrengt**. (To achieve the goal, he made a great effort.) 3. Beim Sport **strengt** man sich oft körperlich an. (In sports, one often exerts oneself physically.) 4. Ich **strengte** mich an, um die Arbeit fristgerecht zu beenden. (I made an effort to finish the work on time.) 5. Wenn du dich nicht **anstrengst**, wirst du keine Fortschritte machen. (If you don't strive, you won't make progress.) Exceptional rules: Reflexive verb. Always used with a reflexive pronoun. Confusion: Don't confuse with "strengen" (to strain). Related forms: - Anstrengung (effort, exertion) - Diese Aufgabe erfordert erhebliche **Anstrengung**. (This task requires considerable effort.)
45
Gehirn
**Gehirn** (*brain*) - Noun, neuter 1. Das **Gehirn** ist das wichtigste Organ im menschlichen Körper. (*The brain is the most important organ in the human body.*) [Nominative] 2. Die Forscher erforschen die Funktionen des menschlichen **Gehirns**. (*The researchers are studying the functions of the human brain.*) [Genitive] 3. Der Unfall verletzte sein **Gehirn** schwer. (*The accident severely injured his brain.*) [Accusative] 4. Ohne ein gesundes **Gehirn** kann man nicht klar denken. (*Without a healthy brain, one cannot think clearly.*) [Dative] 5. Die Neurologen untersuchen die **Gehirne** von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen. (*The neurologists are examining the brains of patients with various conditions.*) [Plural, Nominative]
46
gelangen
**gelangen**, ist **gelangt**, *to reach / to arrive* - Um zur Burg zu **gelangen**, müssen wir den steilen Pfad hinaufgehen. (To reach the castle, we have to climb the steep path.) - Der Zug **ist** pünktlich **in die Stadt gelangt**. (The train arrived in the city on time.) - Sie konnte nicht rechtzeitig **ins Krankenhaus gelangen**. (She couldn't reach the hospital in time.)
47
glatt
**glatt**, *smooth* - Das Eis auf der Straße ist sehr **glatt**. (The ice on the road is very smooth.) - Bitte sorge dafür, dass die Oberfläche des Tisches **glatt** ist, bevor wir das Essen servieren. (Please ensure that the surface of the table is smooth before serving the food.) - Ihre Haare sind heute besonders **glatt** und glänzend. (Her hair is particularly smooth and shiny today.)
48
glatt
**glatt**, *smooth* - Der See war am Morgen völlig **glatt**. (The lake was completely smooth in the morning.) - Bitte räume den Tisch ab und mache die Oberfläche **glatt**. (Please clear the table and make the surface smooth.) - Die Seide fühlt sich sehr **glatt** an. (The silk feels very smooth.) (Note: "glatt" is an adjective that describes a smooth surface or texture.)
49
grunsätzlich
**grundsätzlich**, *basically / fundamentally* - **Grundsätzlich** bin ich mit der Situation zufrieden. (Basically, I am satisfied with the situation.) - **Grundsätzlich** sollten wir uns an die Regeln halten. (Fundamentally, we should follow the rules.) - **Grundsätzlich** ist es wichtig, gesund zu leben. (In essence, it is important to live a healthy life.)
50
Gymnastik
**Gymnastik** (gymnastics): 1. In der Schule machen die Kinder **Gymnastik** im Sportunterricht. (*In school, children do gymnastics in physical education class.*) 2. Die Turnerinnen trainieren hart, um bei der **Gymnastik**-Meisterschaft zu glänzen. (*The gymnasts train hard to shine at the gymnastics championship.*) 3. Die älteren Menschen machen morgens gerne leichte **Gymnastik** für ihre Gesundheit. (*Elderly people like to do light gymnastics in the morning for their health.*) 4. **Gymnastik** kann die Flexibilität und die Muskelkraft verbessern. (*Gymnastics can improve flexibility and muscle strength.*) 5. Im Fitnessstudio bieten sie auch Kurse in Aerial **Gymnastik** an. (*At the gym, they also offer aerial gymnastics classes.*) Plural forms: **Gymnastikübungen** (gymnastic exercises)
51
Haupteingang
**der Haupteingang, die Haupteingänge**, *the main entrance* - Der **Haupteingang** zum Gebäude befindet sich auf der Vorderseite. (The main entrance to the building is located at the front.) - Bitte betreten Sie das Museum durch den **Haupteingang**. (Please enter the museum through the main entrance.) - Der **Haupteingang** ist aufgrund von Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen. (The main entrance is temporarily closed due to renovations.)
52
Hauptmahlzeit
**Hauptmahlzeit** (main meal): 1. Die **Hauptmahlzeit** des Tages ist normalerweise das Abendessen. (*The main meal of the day is usually dinner.*) 2. In vielen Kulturen ist die **Hauptmahlzeit** eine herzhafte Mahlzeit mit Fleisch und Gemüse. (*In many cultures, the main meal is a hearty meal with meat and vegetables.*) 3. Die **Hauptmahlzeit** wird oft von der ganzen Familie gemeinsam eingenommen. (*The main meal is often eaten together by the whole family.*) 4. In der Mittagspause genießen die Menschen ihre **Hauptmahlzeit** in Restaurants oder Cafés. (*During lunch break, people enjoy their main meal in restaurants or cafes.*) 5. Es ist wichtig, eine ausgewogene **Hauptmahlzeit** zu sich zu nehmen, um alle Nährstoffe zu erhalten. (*It's important to have a balanced main meal to get all the nutrients.*) Plural: **Hauptmahlzeiten** (main meals)
53
Hausschuh
**der Hausschuh, die Hausschuhe**, *the slipper / slippers* - Nach einem langen Tag ziehe ich meine **Hausschuhe** an, um bequem zu entspannen. (After a long day, I put on my slippers to relax comfortably.) - Bitte trage **Hausschuhe**, um den Boden sauber zu halten. (Please wear slippers to keep the floor clean.) - Diese **Hausschuhe** sind besonders warm und gemütlich. (These slippers are especially warm and cozy.)
54
Heilung
**die Heilung**, *the healing / recovery* - Die **Heilung** nach der Operation verlief schneller als erwartet. (The recovery after the surgery was faster than expected.) - Das Medikament beschleunigt die **Heilung** von kleinen Verletzungen. (The medication speeds up the healing of minor injuries.) - Geduld ist oft ein wichtiger Teil des Prozesses der **Heilung**. (Patience is often an important part of the healing process.)
55
interaktiv
**interaktiv**, *interactive* - Dieses Spiel ist sehr **interaktiv** und ermöglicht es den Spielern, Entscheidungen zu treffen. (This game is very interactive and allows players to make decisions.) - Die **interaktive** Präsentation erlaubte den Zuschauern, Fragen in Echtzeit zu stellen. (The interactive presentation allowed the audience to ask questions in real time.) - Die **interaktive** Lernplattform bietet verschiedene Übungen und Quizfragen. (The interactive learning platform offers various exercises and quiz questions.)
56
Jazz
**der Jazz**, *jazz* - Der **Jazz** hat eine lange und vielfältige Geschichte. (Jazz has a long and diverse history.) - Die Band spielte eine großartige Mischung aus Swing und modernem **Jazz**. (The band played a great mix of swing and modern jazz.) - In dieser Jazz-Bar kannst du live gespielte **Jazzmusik** genießen. (In this jazz bar, you can enjoy live jazz music.)
57
kämmen
**kämmen**, hat **gekämmt**, *to comb* - Ich muss meine Haare **kämmen**, bevor wir ausgehen. (I need to comb my hair before we go out.) - Die Mutter **kämmte** sanft die Haare ihrer Tochter. (The mother combed her daughter's hair gently.) - Er **hat** sich gründlich **gekämmt**, um für das Vorstellungsgespräch gut auszusehen. (He combed himself thoroughly to look good for the job interview.)
58
Klang
**der Klang, die Klänge**, *the sound* - Der **Klang** der Musik war sehr beruhigend. (The sound of the music was very soothing.) - Die **Klänge** der Natur in diesem Wald sind wunderbar. (The sounds of nature in this forest are wonderful.) - Der **Klang** der Glocken erklang durch die Stadt. (The sound of the bells rang through the town.)
59
Klassik
**die Klassik**, *classical music / classicism* - Die **Klassik** hat einen großen Einfluss auf die Musikgeschichte gehabt. (Classical music has had a significant impact on music history.) - In der **Klassik** sind viele berühmte Komponisten wie Mozart und Beethoven hervorgetreten. (Many famous composers like Mozart and Beethoven emerged in classical music.) - Das Konzert wird Stücke aus der **Klassik** aufführen. (The concert will perform pieces from classical music.)
60
klassisch
**klassisch**, *classic* - Ein schwarzer Anzug ist immer eine **klassische** Wahl für formelle Anlässe. (A black suit is always a classic choice for formal occasions.) - Dieses Gemälde ist ein **klassisches** Beispiel der Renaissancekunst. (This painting is a classic example of Renaissance art.) - Die **klassische** Literatur umfasst Werke von Autoren wie Shakespeare und Goethe. (Classic literature includes works by authors like Shakespeare and Goethe.)
61
kleben
**kleben**, hat **geklebt**, *to stick / to glue* - Bitte **klebe** das Etikett auf die Verpackung. (Please stick the label on the package.) - Der Uhu-Kleber **hat** gut **geklebt** und das Papier zusammengehalten. (The Uhu glue stuck well and held the paper together.) - Das Poster war an der Wand **geklebt**, aber es ist jetzt abgefallen. (The poster was stuck to the wall, but it has fallen off now.)
62
Klinikaufenthalt
**der Klinikaufenthalt, die Klinikaufenthalte**, *the hospital stay* - Sein **Klinikaufenthalt** dauerte zwei Wochen. (His hospital stay lasted for two weeks.) - Während des **Klinikaufenthalts** erhielt er die notwendige medizinische Behandlung. (During the hospital stay, he received the necessary medical treatment.) - Ein **Klinikaufenthalt** kann manchmal unvermeidbar sein, um sich zu erholen. (A hospital stay can sometimes be unavoidable for recovery.)
63
Alarmknopf
**der Alarmknopf, die Alarmknöpfe**, *the alarm button* - Der **Alarmknopf** befindet sich unter dem Schreibtisch für Notfälle. (The alarm button is located under the desk for emergencies.) - Drücken Sie den **Alarmknopf**, wenn Sie Hilfe benötigen. (Press the alarm button if you need assistance.) - Der **Alarmknopf** löst einen lauten Alarmton aus, wenn er gedrückt wird. (The alarm button triggers a loud alarm sound when pressed.)
64
Knödel
**Knödel** (dumplings): 1. Die **Knödel** werden traditionell mit Sauerkraut serviert. (*Dumplings are traditionally served with sauerkraut.*) 2. In Bayern sind **Knödel** eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten. (*In Bavaria, dumplings are a popular side dish with meat dishes.*) 3. Oma macht die besten hausgemachten **Knödel**. (*Grandma makes the best homemade dumplings.*) 4. Die **Knödel** werden aus Kartoffeln oder Semmeln zubereitet. (*Dumplings are made from potatoes or bread rolls.*) 5. Auf dem Oktoberfest kannst du leckere Brezn-**Knödel** probieren. (*At Oktoberfest, you can try delicious pretzel dumplings.*) Plural forms: **Knödel** (dumplings)
65
kommen auf
**kommen auf**, *to come up with* - Sie konnte schnell eine Lösung **kommen auf**. (She was able to come up with a solution quickly.) - Wir müssen Ideen **kommen auf**, um das Problem zu lösen. (We need to come up with ideas to solve the problem.) - Er konnte keinen passenden Plan **kommen auf**. (He couldn't come up with a suitable plan.)
66
Krankenwagen
**der Krankenwagen, die Krankenwagen**, *the ambulance* - Der **Krankenwagen** eilte zum Unfallort, um den Verletzten zu helfen. (The ambulance rushed to the scene of the accident to assist the injured.) - In dringenden medizinischen Notfällen sollte man sofort den **Krankenwagen** rufen. (In urgent medical emergencies, one should call the ambulance immediately.) - Der **Krankenwagen** brachte den Patienten ins Krankenhaus. (The ambulance transported the patient to the hospital.)
67
krankschreiben
**krankschreiben**, hat **krangeschrieben**, *to write a sick note* - Der Arzt wird dich **krankschreiben**, damit du dich erholen kannst. (The doctor will write you a sick note so you can recover.) - Wenn du krank bist, solltest du dich **krankschreiben** lassen und nicht zur Arbeit gehen. (If you're sick, you should get a sick note and not go to work.) - Der Arzt **hat** mich für eine Woche **krangeschrieben**, um mich von der Grippe zu erholen. (The doctor wrote me a sick note for a week to recover from the flu.)
68
kühlen
**kühlen** (to cool): 1. Bitte **kühle** das Getränk im Kühlschrank, es ist zu warm. (*Please cool the drink in the refrigerator; it's too warm.*) 2. Die Eiswürfel können das Wasser schnell **kühlen**. (*The ice cubes can cool the water quickly.*) 3. Wenn du Fieber hast, solltest du dich ausruhen und deinen Körper **kühlen**. (*If you have a fever, you should rest and cool your body.*) 4. Er wollte die Suppe vor dem Essen **kühlen**, aber er hatte keine Zeit. (*He wanted to cool the soup before eating, but he didn't have time.*) 5. Die frische Brise am Meer kann an einem heißen Tag angenehm **kühlen**. (*The fresh breeze by the sea can pleasantly cool on a hot day.*) Plural forms are not applicable in this case.
69
leiden an
**leiden an**, *to suffer from* - Sie **leidet an** einer Allergie. (She suffers from an allergy.) - Mein Großvater **leidet an** Diabetes. (My grandfather suffers from diabetes.) - Viele Menschen **leiden an** Schlafstörungen. (Many people suffer from sleep disorders.) (Note: "leiden an" is a common phrase used to indicate suffering from a specific condition or ailment.)
70
leiden
**leiden, hat gelitten**, *to suffer* - Viele Menschen **leiden** unter Stress. (Many people suffer from stress.) - Er hat an einer schweren Krankheit **gelitten**. (He suffered from a serious illness.) - Wir dürfen nicht zulassen, dass Tiere **leiden**. (We must not allow animals to suffer.) (Note: "leiden" is a regular verb with the typical -en ending in its infinitive form and past tense.)
71
Medizin
**die Medizin**, *the medicine* - Diese **Medizin** sollte alle sechs Stunden eingenommen werden. (This medicine should be taken every six hours.) - Der Arzt hat mir eine verschreibungspflichtige **Medizin** gegeben. (The doctor prescribed me a prescription medicine.) - Die **Medizin** schmeckt ziemlich bitter, aber sie hilft gegen die Symptome. (The medicine tastes quite bitter, but it helps with the symptoms.)
72
mithilfe
**mithilfe**, *with the help of / with the assistance of* - **Mithilfe** moderner Technologie können wir viele Aufgaben schneller erledigen. (*With the help of* modern technology, we can complete many tasks faster.) - **Mithilfe** unserer Freunde haben wir das Problem gelöst. (*With the assistance of* our friends, we solved the problem.) - Er hat das Projekt **mithilfe** seines Teams erfolgreich abgeschlossen. (He successfully completed the project *with the help of* his team.)
73
Moderator
**der Moderator, die Moderatoren**, *the moderator* - Der **Moderator** leitete die Diskussion während der Konferenz. (The moderator led the discussion during the conference.) - Der **Moderator** sorgte dafür, dass alle Teilnehmer die Gelegenheit hatten, ihre Meinungen auszudrücken. (The moderator ensured that all participants had the opportunity to express their opinions.) - Die **Moderatoren** der TV-Show haben eine großartige Arbeit geleistet. (The moderators of the TV show did a great job.)
74
Motivation
**die Motivation**, *the motivation* - Die **Motivation** ist entscheidend, um Ziele zu erreichen. (Motivation is crucial to achieving goals.) - Manchmal braucht man **Motivation**, um schwierige Aufgaben anzugehen. (Sometimes you need motivation to tackle difficult tasks.) - Die **Motivation** kann aus inneren Zielen oder äußeren Anreizen kommen. (Motivation can come from internal goals or external incentives.)
75
motiviert
**motiviert**, *motivated* - Sie ist immer sehr **motiviert**, ihre Ziele zu erreichen. (She is always very motivated to achieve her goals.) - Ein **motiviertes** Team kann große Erfolge erzielen. (A motivated team can achieve great success.) - Er ist hoch **motiviert**, die Prüfung mit Bestnoten zu bestehen. (He is highly motivated to pass the exam with top grades.)
76
Nachfrage
**die Nachfrage**, *the demand* - Die **Nachfrage** nach Bio-Lebensmitteln ist in den letzten Jahren stark gestiegen. (The demand for organic food has increased significantly in recent years.) - Das Unternehmen reagiert auf die **Nachfrage** der Kunden und bringt ein neues Produkt auf den Markt. (The company is responding to customer demand by introducing a new product.) - Die **Nachfrage** nach Wohnraum in der Innenstadt ist hoch. (There is a high demand for housing in the city center.)
77
Nachthemd
**Nachthemd** (nightgown): 1. Sie zog sich ihr **Nachthemd** an und legte sich ins Bett. (*She put on her nightgown and got into bed.*) 2. Das weiche **Nachthemd** fühlte sich angenehm auf der Haut an. (*The soft nightgown felt comfortable on the skin.*) 3. Ein **Nachthemd** ist eine bequeme Wahl für die Nacht. (*A nightgown is a comfortable choice for the night.*) 4. Das **Nachthemd** hatte ein hübsches Blumenmuster. (*The nightgown had a pretty floral pattern.*) 5. Viele Menschen tragen ein **Nachthemd**, um besser schlafen zu können. (*Many people wear a nightgown to sleep better.*) Plural forms are not applicable in this case.
78
nicht nur...., sondern...auch
**nicht nur..., sondern...auch...**, *not only...but also...* - Er interessiert sich **nicht nur** für Musik, **sondern** auch für Kunst. (*He is interested not only in music, but also in art.*) - Sie spricht **nicht nur** Deutsch, **sondern** auch Englisch und Spanisch. (*She speaks not only German, but also English and Spanish.*) - Das Restaurant bietet **nicht nur** leckere Speisen, **sondern** auch eine gemütliche Atmosphäre. (*The restaurant offers not only delicious food, but also a cozy atmosphere.*)
79
Notausgang
**der Notausgang, die Notausgänge**, *the emergency exit* - Der **Notausgang** befindet sich am Ende des Flurs. (The emergency exit is located at the end of the corridor.) - Im Falle eines Notfalls nutzen Sie bitte den **Notausgang**. (In case of an emergency, please use the emergency exit.) - Jeder sollte wissen, wo sich die **Notausgänge** in einem Gebäude befinden. (Everyone should know where the emergency exits are located in a building.)
80
Notaufnahme
**die Notaufnahme, die Notaufnahmen**, *the emergency room* - In der **Notaufnahme** des Krankenhauses gibt es rund um die Uhr medizinische Versorgung. (The emergency room at the hospital provides medical care 24/7.) - Wenn Sie dringend ärztliche Hilfe benötigen, sollten Sie zur **Notaufnahme** gehen. (If you need urgent medical assistance, you should go to the emergency room.) - Die **Notaufnahmen** sind oft stark frequentiert, besonders an Wochenenden. (Emergency rooms are often busy, especially on weekends.)
81
Notruf
**der Notruf, die Notrufe**, *the emergency call* - Im Notfall sollten Sie den **Notruf** wählen. (In case of an emergency, you should dial the emergency call.) - Die **Notrufnummer** für medizinische Hilfe ist in vielen Ländern die 112. (The emergency number for medical assistance is 112 in many countries.) - Die Polizei reagierte schnell auf den **Notruf** und traf am Unfallort ein. (The police responded quickly to the emergency call and arrived at the scene of the accident.)
82
obere
**obere**, *upper* - Die **obere** Etage des Gebäudes bietet einen großartigen Ausblick. (The upper floor of the building offers a great view.) - Bitte legen Sie die Kleidung in das Regal auf der **oberen** Seite des Schranks. (Please place the clothes on the upper shelf of the closet.) - Die **obere** Hälfte der Tabelle zeigt die Ergebnisse des Teams A. (The upper half of the table shows the results of team A.)
83
Pfannkuchen
**Pfannkuchen** (pancakes): 1. Zum Frühstück liebe ich es, **Pfannkuchen** mit Ahornsirup zu essen. (*For breakfast, I love to eat pancakes with maple syrup.*) 2. In vielen Ländern werden **Pfannkuchen** auf verschiedene Arten zubereitet. (*Pancakes are prepared in various ways in many countries.*) 3. Mama macht die besten fluffigen **Pfannkuchen** der Welt. (*Mom makes the best fluffy pancakes in the world.*) 4. **Pfannkuchen** können süß oder herzhaft sein, je nach Vorlieben. (*Pancakes can be sweet or savory, depending on preferences.*) 5. Die Kinder lieben es, wenn die **Pfannkuchen** in lustigen Formen gebacken werden. (*The children love it when pancakes are cooked in fun shapes.*) Plural forms: **Pfannkuchen** (pancakes)
84
Pfleger
**der Pfleger, die Pfleger**, *the male nurse / caregiver* - Der **Pfleger** kümmert sich liebevoll um die älteren Patienten im Pflegeheim. (The male nurse takes loving care of the elderly patients in the nursing home.) - In vielen Krankenhäusern arbeiten sowohl **Pfleger** als auch Pflegerinnen im Team. (In many hospitals, both male nurses and female nurses work together as a team.) - Der **Pfleger** half dem Patienten beim Anziehen und bei der Körperpflege. (The male nurse assisted the patient with dressing and personal hygiene.)
85
raten
**raten zu** (to advise): 1. Ich **rate** dir, den Vorschlag anzunehmen. (*I advise you to accept the proposal.*) 2. Sie **rat** ihm, mehr zu üben, um besser zu werden. (*She advises him to practice more to get better.*) 3. Die Eltern **raten** ihren Kindern, vorsichtig im Verkehr zu sein. (*The parents advise their children to be cautious in traffic.*) 4. Er **rät** mir, das Buch zu lesen, um mehr zu lernen. (*He advises me to read the book to learn more.*) 5. Wir **raten** den Mitarbeitern, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. (*We advise the employees to arrive at work on time.*) Plural forms are not applicable in this case.
86
Rätsel
**das Rätsel, die Rätsel**, *the puzzle / riddle* - Das **Rätsel** war so knifflig, dass niemand die Antwort wusste. (The riddle was so tricky that no one knew the answer.) - Wir haben gestern Abend ein **Rätsel**buch gelöst und hatten viel Spaß dabei. (We solved a puzzle book last night and had a lot of fun.) - Das Geheimnis des alten Schlosses war ein ungelöstes **Rätsel** für viele Jahre. (The mystery of the old castle remained an unsolved puzzle for many years.)
87
Reklame
**die Reklame, die Reklamen**, *the advertisement / advertising* - Die **Reklame** im Fernsehen hat mich auf das neue Produkt aufmerksam gemacht. (The advertisement on TV drew my attention to the new product.) - Viele Unternehmen investieren viel Geld in **Reklamen**, um ihre Produkte zu bewerben. (Many companies invest a lot of money in advertising to promote their products.) - Die **Reklamen** auf der Website sind oft personalisiert. (The advertisements on the website are often personalized.)
88
Rest
**der Rest, die Reste**, *the rest / remainder* - Ich habe den **Rest** des Kuchens für dich aufbewahrt. (I saved the rest of the cake for you.) - Der **Rest** der Woche wird sonnig und warm sein. (The rest of the week will be sunny and warm.) - Wir haben die **Reste** des Abendessens für morgen eingepackt. (We packed the leftovers from dinner for tomorrow.)
89
roh
**roh** (raw): 1. Das Fleisch sollte nicht **roh** sein, sondern gut durchgebraten. (*The meat should not be raw but well-cooked.*) 2. Gemüse wie Karotten und Gurken können auch **roh** gegessen werden. (*Vegetables like carrots and cucumbers can also be eaten raw.*) 3. Einige Lebensmittel, wie Tartar, werden traditionell **roh** serviert. (*Some foods, like tartare, are traditionally served raw.*) 4. Wenn du Magenprobleme hast, solltest du keine **rohen** Eier essen. (*If you have stomach issues, you should not eat raw eggs.*) 5. Die Köchin bevorzugt **rohe** Zutaten für ihren Salat. (*The chef prefers raw ingredients for her salad.*)
90
Rücksicht
**die Rücksicht**, *consideration* - Bitte zeige **Rücksicht** auf die Bedürfnisse deiner Mitbewohner. (Please show consideration for the needs of your roommates.) - Die **Rücksicht** auf andere Menschen ist ein wichtiger Aspekt des sozialen Verhaltens. (Consideration for other people is an important aspect of social behavior.) - Er nahm **Rücksicht** auf ihre Gefühle und sprach behutsam mit ihr. (He took her feelings into consideration and spoke gently to her.)
91
Schatten
**Schatten** (shadow): 1. Die Bäume werfen am Nachmittag lange **Schatten**. (*The trees cast long shadows in the afternoon.*) 2. Der Sonnenschirm spendet angenehmen **Schatten**. (*The sun umbrella provides pleasant shade.*) 3. Der **Schatten** des Gebäudes fiel über den gesamten Platz. (*The shadow of the building fell over the entire square.*) 4. Die Kinder spielten fröhlich im **Schatten** der Palmen. (*The children played happily in the shade of the palm trees.*) 5. Die Taschenlampe erzeugte einen kleinen **Schatten** an der Wand. (*The flashlight created a small shadow on the wall.*) Plural: **Schatten** (shadows)
92
Schlafanzug
**der Schlafanzug, die Schlafanzüge**, *the pajamas* - Bevor er ins Bett ging, zog er seinen **Schlafanzug** an. (Before going to bed, he put on his pajamas.) - Im Winter trage ich gerne einen flauschigen **Schlafanzug**, um warm zu bleiben. (In winter, I like to wear a fluffy pajama to stay warm.) - Die Kinder zogen sich ihre **Schlafanzüge** an und bereiteten sich auf das Schlafengehen vor. (The children put on their pajamas and got ready for bed.)
93
Schlagzeug
**das Schlagzeug, die Schlagzeuge**, *the drum set / drums* - Er spielt leidenschaftlich gern **Schlagzeug** in seiner Band. (He passionately enjoys playing the drums in his band.) - Das **Schlagzeug** ist ein vielseitiges Musikinstrument, das Rhythmen erzeugt. (The drum set is a versatile musical instrument that creates rhythms.) - Die Schüler lernen, wie man verschiedene Teile des **Schlagzeugs** spielt. (The students are learning how to play different parts of the drum set.)
94
Schmerzmittel
**das Schmerzmittel, die Schmerzmittel**, *the painkiller / pain relief medication* - Nach der Operation verschrieb der Arzt ihr starke **Schmerzmittel**. (After the surgery, the doctor prescribed her strong painkillers.) - Wenn Sie Kopfschmerzen haben, können Sie ein **Schmerzmittel** einnehmen. (If you have a headache, you can take a pain relief medication.) - Die **Schmerzmittel** haben geholfen, die Schmerzen zu lindern. (The painkillers helped alleviate the pain.)
95
Schulter
**die Schulter, die Schultern**, *the shoulder* - Meine **Schulter** tut weh. (My shoulder hurts.) - Er legte seine Hand auf meine linke **Schulter**. (He placed his hand on my left shoulder.) - Die **Schultern** des Mannes waren breit. (The man had broad shoulders.)
96
Schweinebraten
**Schweinebraten** (roast pork): 1. Am Sonntag gibt es bei uns oft **Schweinebraten** mit Knödeln. (*On Sundays, we often have roast pork with dumplings.*) 2. Die Kruste beim **Schweinebraten** sollte schön knusprig sein. (*The crackling on roast pork should be crispy.*) 3. **Schweinebraten** ist ein traditionelles Gericht in vielen deutschen Regionen. (*Roast pork is a traditional dish in many German regions.*) 4. Der Duft von frisch gebratenem **Schweinebraten** verbreitete sich in der Küche. (*The scent of freshly roasted pork filled the kitchen.*) 5. Die **Schweinebraten**-Soße wird oft mit Rotkohl serviert. (*The roast pork gravy is often served with red cabbage.*) Plural forms: **Schweinebraten** (roast pork)
97
schwindelig
**schwindelig** (dizzy): 1. Nach dem schnellen Drehen wurde mir **schwindelig**. (*I got dizzy after spinning quickly.*) 2. Die Hitze und der lange Fußmarsch machten sie **schwindelig**. (*The heat and the long walk made her dizzy.*) 3. Wenn du zu schnell aufstehst, kann es dir **schwindelig** werden. (*If you get up too quickly, you may get dizzy.*) 4. Seine Augen begannen zu flimmern, und er fühlte sich **schwindelig**. (*His eyes started to flicker, and he felt dizzy.*) 5. Nach der Achterbahnfahrt war ihr immer noch **schwindelig**. (*She was still dizzy after the roller coaster ride.*)
98
Geist
**Geist** - spirit, mind, ghost 1. Der **Geist** der Weihnacht ist überall. (The spirit of Christmas is everywhere.) 2. Ein brillanter **Geist** löst schwierige Probleme. (A brilliant mind solves difficult problems.) 3. Die Legende erzählt von einem **Geist**, der das Schloss heimsucht. (The legend tells of a ghost haunting the castle.) 4. Kant war ein bedeutender **Geist** der Aufklärung. (Kant was a significant mind of the Enlightenment.) 5. Der **Geist** der Gesetze sollte beachtet werden. (The spirit of the laws should be observed.) Exceptional rules: None. Confusion: Don't confuse with "Geist" (spirit, mind, ghost) and "geistig" (mental, intellectual). Related forms: - geistig (mental, intellectual) - Er leidet unter **geistigen** Gesundheitsproblemen. (He suffers from mental health problems.) - Geistigkeit (mentality, spirituality) - Die **Geistigkeit** des Menschen ist komplex. (Human mentality is complex.)
99
sich wundern
**sich wundern**, *to wonder* - Ich **wundere** mich oft über die Schönheit der Natur. (I often wonder about the beauty of nature.) - Sie **wunderte** sich, warum er plötzlich so distanziert war. (She wondered why he suddenly became distant.) - Wir **haben uns** alle **gewundert**, wie sie das geschafft hat. (We all wondered how she managed to do that.)
100
sichtbar
**sichtbar**, *visible* - Die Sterne sind in der Nacht besonders gut **sichtbar**. (The stars are especially visible at night.) - Die Ergebnisse der Studie sind **sichtbar** in der Grafik dargestellt. (The results of the study are depicted visibly in the graph.) - Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits **sichtbar**. (The effects of climate change are already visible.)
101
sinken
**sinken**, ist **gesunken**, *to sink* - Das Boot begann zu **sinken**, nachdem es ein Leck bekommen hatte. (The boat started to sink after it got a leak.) - Die Sonne **ist** gerade **unter den Horizont gesunken**. (The sun has just sunk below the horizon.) - Der Preis für das Produkt kann aufgrund des Wettbewerbs **sinken**. (The price of the product can decrease due to competition.)
102
sowohl.... als auch...
**sowohl... als auch...**, *both... and...* - Er spricht **sowohl** Englisch **als auch** Spanisch fließend. (He speaks both English and Spanish fluently.) - Das Restaurant serviert **sowohl** Fleischgerichte **als auch** vegetarische Optionen. (The restaurant serves both meat dishes and vegetarian options.) - Die Konferenz richtet sich an **sowohl** erfahrene Fachleute **als auch** Neueinsteiger. (The conference is aimed at both experienced professionals and newcomers.)
103
speichern
**speichern**, hat **gespeichert**, *to save (computer data)* - Vergiss nicht, deine Arbeit zu **speichern**, bevor du den Computer ausschaltest. (Don't forget to save your work before turning off the computer.) - Die Dateien werden auf dem Server **gespeichert**, um sie später abzurufen. (The files are saved on the server for later retrieval.) - Ich werde die wichtigen Dokumente auf einem externen Laufwerk **speichern**, um sie zu sichern. (I will save the important documents on an external drive to back them up.)
104
Spritze
**die Spritze, die Spritzen**, *the syringe / injection* - Der Arzt gab mir eine **Spritze**, um das Medikament zu verabreichen. (The doctor gave me an injection to administer the medication.) - Die Kinder bekommen oft Angst vor der **Spritze** beim Arztbesuch. (Children often get scared of the syringe at the doctor's office.) - Die **Spritzen** werden steril verpackt, um Infektionen zu verhindern. (The syringes are packaged in a sterile manner to prevent infections.)
105
spüren
**spüren**, hat **gespürt**, *to feel / sense* - Ich **spüre** die Wärme der Sonne auf meiner Haut. (I can feel the warmth of the sun on my skin.) - Er **hat** einen seltsamen Schmerz im Bauch **gespürt**. (He felt a strange pain in his stomach.) - Sie **spürte** eine tiefe Dankbarkeit für die Hilfe ihrer Freunde. (She sensed a deep gratitude for the help of her friends.)
106
Steak
**Steak** (steak): 1. Das **Steak** war perfekt gegrillt und schön saftig. (*The steak was perfectly grilled and beautifully juicy.*) 2. In vielen Restaurants kannst du zwischen verschiedenen **Steaks** wählen, wie Rinderfilet oder Rib-Eye. (*In many restaurants, you can choose from various steaks, such as filet mignon or rib-eye.*) 3. Mein Lieblingsgericht ist ein saftiges **Steak** mit Beilagen. (*My favorite dish is a juicy steak with sides.*) 4. Dieses Restaurant ist bekannt für seine köstlichen **Steaks**. (*This restaurant is known for its delicious steaks.*) 5. Er brät das **Steak** auf beiden Seiten, bis es die gewünschte Bratstufe erreicht hat. (*He sears the steak on both sides until it reaches the desired doneness.*) Plural forms: **Steaks** (steaks)
107
Stück
**das Stück, die Stücke**, *the piece / piece(s)* - Kannst du mir bitte ein **Stück** Kuchen geben? (Can you please give me a piece of cake?) - Dieses Puzzle besteht aus 1000 **Stücken**. (This puzzle consists of 1000 pieces.) - Ich nehme immer ein **Stück** Schokolade, wenn ich Lust auf etwas Süßes habe. (I always take a piece of chocolate when I crave something sweet.)
108
überprüfen
**überprüfen**, hat **überprüft**, *to check / to verify* - Bevor du den Bericht abgibst, solltest du ihn gründlich **überprüfen**. (Before submitting the report, you should check it thoroughly.) - Der Techniker wird das Problem mit deinem Computer **überprüfen**. (The technician will check the issue with your computer.) - Bitte **überprüfen** Sie Ihre Rechtschreibung, bevor Sie die E-Mail senden. (Please check your spelling before sending the email.)
109
ungewöhnlich
**ungewöhnlich**, *unusual* - Das ist eine **ungewöhnliche** Situation, mit der wir umgehen müssen. (This is an unusual situation that we have to deal with.) - Ihr **ungewöhnlicher** Geschmack in der Kunst macht sie einzigartig. (Her unusual taste in art makes her unique.) - Das **ungewöhnliche** Wetterphänomen hat für Überraschungen gesorgt. (The unusual weather phenomenon has caused surprises.)
110
Unterhaltung
**die Unterhaltung**, *the entertainment* - Bei der Hochzeit gab es eine Menge **Unterhaltung** für die Gäste. (There was a lot of entertainment for the guests at the wedding.) - Wir genossen die **Unterhaltung** im Freizeitpark den ganzen Tag. (We enjoyed the entertainment at the amusement park all day.) - Die **Unterhaltung** in dieser Show war wirklich beeindruckend. (The entertainment in this show was truly impressive.)
111
untersagt sein
**untersagt sein**, *to be prohibited* - Das Rauchen ist in diesem Gebäude **untersagt**. (Smoking is prohibited in this building.) - Es ist **untersagt**, Fotos in diesem Museum zu machen. (Taking photos is prohibited in this museum.) - Das Betreten des Geländes nach Einbruch der Dunkelheit ist **untersagt**. (Entering the premises after dark is prohibited.)
112
verarbeiten
**Verarbeiten** - to process, to cope with 1. Die Fabrik **verarbeitet** Rohstoffe zu Fertigprodukten. (The factory processes raw materials into finished products.) 2. Nach dem Unfall musste er das Erlebte erst **verarbeiten**. (After the accident, he had to cope with what had happened.) 3. In unserer Küche **verarbeiten** wir nur frische Zutaten. (In our kitchen, we only process fresh ingredients.) 4. Diese Software kann große Datenmengen schnell **verarbeiten**. (This software can process large amounts of data quickly.) 5. Es ist schwer, solche Nachrichten zu **verarbeiten**. (It's hard to cope with such news.) Exceptional rules: None. Confusion: Don't confuse with "bearbeiten" (to edit, to work on). Related forms: - Verarbeitung (processing, coping) - Die **Verarbeitung** von Informationen ist wichtig. (The processing of information is important.) - verarbeitend (processing, as in an adjective) - Die **verarbeitende** Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. (The processing industry is an important economic sector.)
113
vermutlich
**vermutlich**, *presumably / probably* - Er wird **vermutlich** morgen an der Besprechung teilnehmen. (He will presumably attend the meeting tomorrow.) - **Vermutlich** hat er den Schlüssel im Büro vergessen. (He probably left the key in the office.) - Das Konzert wird **vermutlich** ausverkauft sein, also sollten wir unsere Tickets frühzeitig kaufen. (The concert will presumably be sold out, so we should buy our tickets early.)
114
verschreiben
**verschreiben**, hat **verschrieben**, *to prescribe* - Der Arzt **verschrieb** ihr Antibiotika gegen die Infektion. (The doctor prescribed antibiotics for her infection.) - Wenn Sie Schmerzen haben, kann der Arzt Ihnen Schmerzmittel **verschreiben**. (If you're in pain, the doctor can prescribe you pain medication.) - Der Zahnarzt **hat** mir eine spezielle Zahnpasta **verschrieben**, um meine Zähne zu schützen. (The dentist prescribed me a special toothpaste to protect my teeth.)
115
Versichertenkarte
**die Versichertenkarte, die Versichertenkarten**, *the health insurance card* - Bitte zeigen Sie Ihre **Versichertenkarte** beim Arzttermin vor. (Please show your health insurance card at the doctor's appointment.) - Die **Versichertenkarte** enthält wichtige Informationen über Ihre Krankenversicherung. (The health insurance card contains important information about your health insurance.) - Ohne Ihre **Versichertenkarte** müssen Sie möglicherweise die Behandlungskosten selbst tragen. (Without your health insurance card, you may have to pay for the treatment costs yourself.)
116
verstärken
**Verstärken** - to reinforce, to strengthen, to amplify 1. Wir müssen die Struktur des Gebäudes **verstärken**. (We need to reinforce the structure of the building.) 2. Das Training wird deine Muskeln **verstärken**. (The training will strengthen your muscles.) 3. Der Soundtechniker wird den Gesang **verstärken**. (The sound technician will amplify the vocals.) 4. Die Nachrichten haben meine Bedenken nur **verstärkt**. (The news only strengthened my concerns.) 5. Durch zusätzliche Beweise wurden ihre Argumente **verstärkt**. (Her arguments were reinforced by additional evidence.) Exceptional rules: None. Confusion: Don't confuse with "verstehen" (to understand). Related forms: - Verstärkung (reinforcement, amplifier) - Sie benötigen eine **Verstärkung** des Signals. (They need an amplification of the signal.) - verstärkend (reinforcing, strengthening) - Diese Maßnahmen haben eine **verstärkende** Wirkung. (These measures have a strengthening effect.)
117
warnen
**warnen**, hat **gewarnt**, *to warn* - Die Polizei **warnt** vor Taschendieben in diesem Bereich. (The police warn about pickpockets in this area.) - Ich muss dich **warnen**, dass es morgen stark regnen wird. (I have to warn you that it's going to rain heavily tomorrow.) - Die Eltern **haben** ihre Kinder vor den Gefahren des Internets **gewarnt**. (The parents warned their children about the dangers of the internet.)
118
weder.... noch...
**weder...noch...**, *neither...nor...* - **Weder** er **noch** sie konnte die richtige Antwort finden. (Neither he nor she could find the right answer.) - Das Restaurant serviert **weder** Fleischgerichte **noch** vegetarische Optionen. (The restaurant serves neither meat dishes nor vegetarian options.) - **Weder** der Film **noch** das Buch haben mich wirklich beeindruckt. (Neither the movie nor the book really impressed me.)
119
Wirkung
**die Wirkung**, *the effect* - Die **Wirkung** dieses Medikaments tritt schnell ein. (The effect of this medication occurs quickly.) - Die **Wirkung** einer gesunden Ernährung auf die Gesundheit ist gut dokumentiert. (The effect of a healthy diet on health is well documented.) - Die **Wirkung** von Musik auf die Stimmung kann erstaunlich sein. (The effect of music on mood can be amazing.)
120
Zahnbürste
**die Zahnbürste, die Zahnbürsten**, *the toothbrush* - Es ist wichtig, zweimal täglich deine **Zahnbürste** zu benutzen. (It's important to use your toothbrush twice a day.) - Vergiss nicht, regelmäßig die Borsten deiner **Zahnbürste** zu wechseln. (Don't forget to change the bristles of your toothbrush regularly.) - Eine gute **Zahnbürste** ist entscheidend für die Zahnpflege. (A good toothbrush is crucial for dental care.)
121
Zahnpasta
**die Zahnpasta, die Zahnpasten**, *the toothpaste* - Bitte benutze **Zahnpasta**, um deine Zähne zu putzen. (Please use toothpaste to brush your teeth.) - Es gibt verschiedene Arten von **Zahnpasten** mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. (There are various types of toothpaste with different flavors.) - Die **Zahnpasta** enthält Fluorid, um die Zähne zu stärken und Karies zu verhindern. (Toothpaste contains fluoride to strengthen teeth and prevent cavities.)
122
zur Seite gehen
**zur Seite gehen**, *to step aside* - Als der Feuerwehrwagen mit Sirenen näher kam, mussten alle Passanten **zur Seite gehen**. (When the fire truck approached with sirens blaring, all pedestrians had to step aside.) - Bitte **geh zur Seite**, damit andere Passagiere einsteigen können. (Please step aside so that other passengers can board.) - Die Lehrerin bat die Schüler, **zur Seite zu gehen**, um Platz für die Präsentation zu schaffen. (The teacher asked the students to step aside to make room for the presentation.)
123
zur Verfügung stehen
**zur Verfügung stehen**, *to be available* - Wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne **zur Verfügung**. (If you have any questions, I am happy to be available to you.) - Die neuen Software-Updates werden bald **zur Verfügung stehen**. (The new software updates will be available soon.) - Unsere Mitarbeiter **stehen Ihnen 24 Stunden am Tag **zur Verfügung**. (Our staff is available to you 24 hours a day.)
124
zuständig
**zuständig**, *responsible* - Der Projektleiter ist **zuständig** für die Organisation des Events. (The project manager is responsible for organizing the event.) - Die Polizei ist **zuständig** für die Sicherheit der Bürger. (The police are responsible for the safety of the citizens.) - In meinem Job bin ich **zuständig** für die Kundenbetreuung. (In my job, I am responsible for customer service.)