Part 3 Flashcards

1
Q

Zusammenhang S und C?

Besonderheit Süßwasser-Sedimente?

A

Um 1S zu binden muss man 2C verbrauchen

Süßwasser-Sedimente haben wenig S

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition Hydrolyse?

A

Spaltung einer (bio)chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Sulfate?

Sulfat-haltige Gesteine?

A

stark oxidierte Form des Schwefels

–>Evaporite (Gips, Anhydrit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zusammenhang S und Fe?

Beispiele?

A

Sulfide reagieren mit Eisen zu Pyrit (FeS2, hat mehr S!)

  • wenn kein Fe (also Schwefelüberschuss): organischer Schwefel –>schwefelreiches Kerogen
  • schwarzes Meer: Tiefenkörper –>anoxisch –>viel Schwefel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beispiel Schwefelüberschuss/Eisenüberschuss?

A

Schwefelüberschuss: Peru (–>Kerogen)

Eisenüberschuss: Oman (–>Pyrit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gesteine als 3-Komponenten-Sysytem:

  • ab wann Mergelgestein?
  • was am häufigsten in SR?
A
  • OM, Karbonate, Silikate
  • Mergelgestein ab 50% Karbonate
  • Silikate am häufigsten in SR
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wodurch wurde die gleichförmige Evolution unterbrochen?

A
  • Kreide/Tertiär: Yucatan-Meteorit
  • Perm/Trias: stärkstes Massensterben
  • Devon und Kreide: Schwarzschieferbildung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Methoden zur Kerogenklassifizierung gibt es?

A
  • Elementaranalyse (–>van-Krevelen)
  • Mikroskopie (organische Petrologie)
  • Rock-Eval-Pyrolyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ablauf Elementaranalyse?

A
  • bei 1000°C pyrolysieren
  • freigesetzte Gase bei 1100°C-1500°C messen
  • Vorraussetzung: Kerogen-Trennung (weglösen der Karbonate)
  • ->Karbonate lösen über HCl
  • ->Silikate lösen über HF
  • ->jeweils mit destilliertem Wasser waschen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Typ 1 und 2 aus dem van Krevelen Diagramm? (beide aquatisch)

A

Typ 1:
H-reich, aliphatreich, wenig S, thermisch stabil
–>Ölbildner aus Süßwasser-Seen

Typ 2:
H-reich, mehr O, mehr S, mehr Aromaten
–>aus marinem Gestein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Typ 3 und 4 aus dem van-Krevelen Diagramm? (beide terrestrisch)

A

Typ 3: O-reich, Gas-Bildner, aus höheren Landpflanzen

Typ 4: nimmt an CO-Bildung kaum Teil, Ursprung: höhere Landpflanzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Formeln HI, OI und PI?

A

HI = s2/TOC

OI = s3/TOC

PI = s1/(s1+s2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Formlen H/C und O/C

A

H/C = H12/1C

O/C = O12/16O

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Herkunft + H/C + O/C + Refelxionsvermögen + Fluoreszenz der Mazerale

A

V:
Holzbestandteile, mittel, hoch, grau, mäßig

I:
Holzkohle/Pilzreste, niedrig, niedrig, hoch, nein

L:
Algen/Wachse, hoch, niedrig, niedrig, stark

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hauptbestandteile der Mazerale?

A

Cellulose und Lignin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ablauf der Rock-Eval-Pyrolyse?

A
  • ca 100 mg Prope in Pyrolyse-Ofen mit Intergas (He) erhitzen
    –>Menge der austretenden Substanz mit Gaschromatograph messen
    1.
    3 min auf 300°C –>C’s verdampfen (S1)
    2.
    mit 25 K/min auf 550°C erhöhen –>crack-Reaktionen (S2)
    3.
    abkühlen, bei 390-300°C wird CO2 frei (S3)
17
Q

Faktoren der Rohölklassifikation?

A
  • chemische Zusammensetzung
  • Dichte und Viskosität
  • Schwefelgehalt
  • Farbe
18
Q

aus welchen Komponenten besteht ein Petroleum System?

Prozentuale Anteile bei Fehlschägen?

A
  • Seal (abdeckende Schicht) 40%
  • Reservoir-Gestein 20%
  • source Rock 40%
19
Q

Dichte von Gas?

A

0,4-0,4 g/cm^3

–>leichter als Öl

20
Q

was besagt die drainage area?

A

legt fest, aus welchem Einzugsgebiet die Lag gespeist wird

21
Q

Was ist clay smear?

A

Ton der die Störung/Kluft verklebt –>dichtet ab, Ölstau