Personalbeschaffung Flashcards

1
Q

Was ist Personalbeschaffung?

A
  • die Suche und Bereitstellung von Personalressourcen zur Deckung des Personalbedarfs
  • umfasst alle Aktivitäten die der Gewinnung von qualifizierten Bewerbern dienen um den Personalbestand in qualitativer, quantitativer örtlicher und zeitlicher Hinsicht an den Personalbedarf anzupassen
  • es lassen sich zwei Personalbeschaffungsmärkte unterscheiden: intern und extern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

interne Personalbeschaffung

A

Versetzung:

  • stellt jegliche Änderung des Aufgabenbereichs nach Ort, Art und Umfang der Tätigkeit dar
  • AG hat das Recht durch einseitige Weisung dem MA einen anderen Arbeitsbereich zu geben, dabei ist folgendes zu berücksichtigen:
  1. dieses Recht kann durch arbeitsverträgliche Regelungen eingeschränkt sein
  2. AG darf AN keinen Arbeitsplatz mit geringerem Arbeitsentgelt zuweisen
  3. Beschränkung der Versetzungsbefugnis für den AG
  4. Zustimmung der Belegschaftsvertretung
  5. AG kann sein Ziel per einvernehmlichem Änderungsvertrag erreichen
  • dies alles nicht möglich dann Änderungskündigung

innerbetriebliche Stellenausschreibung:

  • Betriebs- und Personalrat kann darauf bestehen die zu besetzenden Arbeitsplätze zunächst innerhalb des UN auszuschreiben (§ 93 BetrvG)—>Ausnahme Positionen leitender Angestellter
  • es muss sichergestellt werden dass die Ausschreibung den MA bekannt wird durch entsprechende Kanäle ( Rundschreiben, Werkszeitschrift, schwarzes Brett)
  • muss frei von Diskriminierung sein
  • geeignete Arbeitsplätze als Teilzeitarbeitsplätze müssen so ausgeschrieben werden
    *
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vorteile interner Personalbeschaffung

A
  • Eröffnung von Aufstiegschancen für MA
  • stärkere Bindung an den Betrieb
  • geringere Beschaffungskosten
  • geringeres Auswahlrisiko aufgrund guter Kenntnisse der Qualifikation des internen MA
  • Einhaltung des betrieblichen Entgeltniveaus
  • schnellere Stellenbesetzungsmöglichkeiten und rasche Effektivität aufgrund Kenntnisse der betrieblichen Orga, Abläufe, etc.
  • Einstiegsmöglichkeiten für Nachwuchsführungskräfte werden frei
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nachteile interner Personalbeschaffung

A
  • weniger Auswahlmöglichkeiten
  • Ggf. hohe Fortbildungskosten
  • Enttäuschung bei Kollegen nicht berücksichtigt worden zu sein
  • zu starke kollegiale Bindung
  • Betriebsblindheit und Beförderung “um des Friedens Willen” bzw. nach Seniorität?
  • Nachbesetzung löst den Bedarf quantitativ nicht - es muss in der Regel woanders nachbesetzt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Wege gibt es bei der externen Personalbeschaffung?

A
  • Stellenangebote in Printmedien
  • Stellenangebote im Internet
  • Stellenangebote in Nonprint- Medien
  • Mundpropaganda
  • Arbeitsvermittlung
  • Personalberatung und Headhunting
  • Sourcing /Initiativbewerbungen
  • Personalleasing
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Vorteile hat die externe Personalbeschaffung?

A
  • breitere Auswahlmöglichkeiten
  • neue Impulse und Know-How / externe Bewerberkenntnisse- und erfahrungen
  • weniger Vorurteile dem externen neuen MA gegenüber
  • Einstellung von außen schafft keinen neuen Personalbedarf wie bei interner Beschaffung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Nachteile hat die externe Personalbeschaffung?

A
  • größere Beschaffungskosten
  • hohe externe Einstellungsquote wirkt fluktuationsfördernd
  • höheres Risiko bei Einstellung neuer MA
  • keine Betriebskenntnisse
  • MA Integration
  • Gehaltsniveau von Einsteigern?
  • Blockierung von Aufstiegsmöglichkeiten für bereits beschäftigte MA
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly