Persönlichkeiten Flashcards

1
Q

Durch welche Faktoren wird die Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst?

A
Biologische Reifungsprozesse
Soziale Rollen (Familie, Beruf)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Voraussetzung für eine gute Persönlichkeitsentwicklung im beruflichen Alltag

A

Eigene Erfahrungen sammeln lasse
Anregen und Unterstützen
Sicherheit vermitteln
Positive Wertschätzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wichtige Stationen der Sozialisation

A
Elternaus
Kindergarten / Schule
Berufsausbildung
Gleichaltrige
Freunde
Vereine 
Religion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Positive Einflüsse auf die Entwicklung

A

Positive Prägung durch Familie
abgestimmte schulische und berufliche Bildung
Selbstgewählte Freizeitbeschäftigung
Soziale Bindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Negative Einflüsse auf die Entwicklung

A

Problematische Familiensituation
Über oder Unterforderung
fehlende Anerkennung
körperliche Einschränkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Grundsätzliche Regeln zum Umgang mit Kollegen

A

Keine Diskrimierung
Verankert im AGG
Vorgesetzte müssen Diskrimierung verhindern durch Schutzmaßnahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Jugendliche im Betrieb

A

Auszubildende
Jungarbeiter
zwischen 14 und 18 Jahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist im JArbSchG geregelt

A
Arbeitszeiten
Urlaubszeiten
Samstag und Sonntagsarbeit
Beschäftigungsverbote
Gesundheitliche Betreuung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Lebensänderungen im Arbeitsalltag bei Jugendlichen

A
Innere und äußere Entwicklung
Neuer Tagesablauf
Wechsel in das Erwachsenenalter
Übernahme von Verantwortung
Übernahme von Rechten und Pflichten
Eigenständiges Arbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Umgang mit Jugendlichen

A
Jugendliche ernst nehmen
Klare Führung
Klare Regeln mit Überprüfung
Anerkennung
Konstruktive Kritik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zusammenarbeit zwischen Männer und Frauen

A

immer gleich behandeln
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
Gemischte Arbeitsgruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Veränderungen bei älteren Mitarbeitern

A

Sinkendes Reaktionsvermögen
Abnehmende Veränderungsbereitschaft
Abnehmendes Seh und Hörvermögen
Körperliche Selbstüberschätzung (Gefahr für Verletzungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Umgang mit älteren Mitarbeitern

A

Hervorheben der besonderen Bedeutung (Wissensträger)
Körperliche Situation berücksichtigen
Selbstüberschätzung verhindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Rechte von behinderten Mitarbeitern

A

Zusatzurlaub
besonderer Kündigungsschutz
Schwerbehindertenvertag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Umgang mit behinderten Mirarbeitern

A

Kein mitleidiges Verhalten
Keine Überforderung
Keine unbegründeten Ausnahmen
Mitarbeiter zu Verständnis auffordern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Integration von Kollegen mit Migrationshintergrund

A

Schulungen für Mitarbeiter
Einwandfreies Verhalten von Führungskräften
Keinerlei Duldung von Verstößen
Eingreifen bei ausländerfeindlichen Äußerungen