Perspektive der allgemeinen Didaktik auf Unterricht Flashcards
(38 cards)
Allgemeine Didaktik Definition
Die allgemeine Didaktik ist eine interdisziplinäre Forschungsdisziplin, die sich mit grundlegenden Prinzipien,
Theorien und Methoden der Lehr- und Lernprozesse sowie deren Optimierung befasst!
Wie funktionier empirische Unterrichtsforschung?
- Eigenschaftsorientiert: Persönlichkeitsparadigma
- Verhaltensorientiert: Prozess-Produkt-Paradigma
- Kognitionsorientiert: Experten-Paradigma
Welches Paradigma in der empirischen Unterrichtsforschung ist eigenschaftsorientiert?
Persönlichkeitsparadigma: die Suche nach Persönlichkeitseigenschaften i. S. eines generell gültigen Bildes eines “guten” oder “erfolgreichen” Lehrers
Welches Paradigma in der empirischen Unterrichtsforschung ist verhaltensorientiert?
Prozess-Produkt-Paradigma: Systematische Beobachtung im Unterricht oder experimentelle Forschung bezogen auf den Lernzuwachs der Kinder als Kriterium
Welches Paradigma in der empirischen Unterrichtsforschung ist kognitionsorientiert?
Fertigkeiten und Wissen kompetenter Lehrkräfte (“Professionelles Wissen und Können”)
Was stellte Ratke auf und was forderte Ratke?
- “Didaktische Grundideen” (Selbstständigkeit, Anschaulichkeit, Systematik, Bildung für alle)
- Unterricht soll psychologisch ausgerichtet sein
- Unterrichtsstruktut nach Gesetzmäßigkeiten:
1. Gesetz der Sache
2. Gesetz des aufnehmenden Subjekts
Wofür setzte sich Comenius ein?
- Für ,,Sachwissen“ in der Schule: Realien und praktische Verwertbarkeit des Erlernten
(z.B. Biologie, Geographie, Mathematik) - Hohe Plastizität (Bildungsfähigkeit) des Menschen
- Muttersprachliche Bildung als Fundament allgemeiner Volksbildung
- „universelle Bildung“ sollte allen Menschen unabhängig von Herkunft und Geschlecht zugänglich sein
- Beeinflusst Durchsetzung der Allgemeinen Schulpflicht: alle Kinder/ Stände / Geschlechter
Wer setzte sich für “Sachwissen” in der Schule ein?
Comenius (1592-1670),
- Für ,,Sachwissen“ in der Schule: Realien und praktische Verwertbarkeit des Erlernten
(z.B. Biologie, Geographie, Mathematik) - Hohe Plastizität (Bildungsfähigkeit) des Menschen
- Muttersprachliche Bildung als Fundament allgemeiner Volksbildung
- „universelle Bildung“ sollte allen Menschen unabhängig von Herkunft und Geschlecht zugänglich sein
- Beeinflusst Durchsetzung der Allgemeinen Schulpflicht: alle Kinder/ Stände / Geschlechter
Wer beeinflusste die Durchsetzung der allgemeinen Schulplicht?
Comenius (1592-1670)
Was sah Comenius als Fundament allgemeiner Volksbildung?
muttersprachlicher Unterricht
Was ist die beste Unterrichtsmethode?
Auswahl der Methode erfolgt je nach Lernziel
Welche drei übergreifenden Lehrmethoden gibt es?
- Lehrergesteuerte Unterrichtsmethoden
- Gruppenarbeit und kooperatives Lernen
- Problemorientierte Unterrichtsmethoden
Welche Lehrergesteuerten Unterrichtsmethoden gibt es?
- Lehrervortrag/darbietender Unterricht
- fragend-entwickelndes Unterrichtsgespräch
- Direkte Instruktion: Stark strukturiert, viele Vorgaben durch Lehrkraft, wenig Freiheit für SuS
- Ziele (Rosenshine und Stevens): Aufmerksamkeit der Lernenden auf relevante Inhalte lenken, tiefe Informationsverarbeitung, späteren Abruf erleichtern durch ausgiebige Übungsphase
Nenne die Elemente direkter Instruktion nach Kunter und Trautwein:
- Einführung
- Darbietung
- Übungsphase in der Gruppe
- Individuelle Übungsphase
bei 3 und 4 immer mit korrigierendem Feedback
Lerne die Merkmale von kooperativem Lernen als Lehrmethode:
- Lernen in Partner- und Gruppenarbeit
- Lernende sind aktiv beteiligt, besonders motiviert, es werden kognitive Prozesse ausgelöst, die zu einer tieferen Verarbeitung führen, als dies durch rezeptives Lernen möglich ist
- auch förderlich auf der sozialen Ebene
- aber: vorraussetzungsvoll
Welche Prozesse werden bei kooperativem Lernen als Unterrichtsmethode angeregt:
Motivationale Prozesse:
Gruppensituation –> soziale Eingebundenheit, Wettbewerb/Gruppenbelohnung
–> Erleben von Bedeutsamkeit/Nützlichkeit
Kognitive Prozesse: Interaktion, Diskurs –> vertiefte Auseinandersetzung, verschiedene Meinungen
–> Lösung kognitiver Konflikte, Fragesteller & Erklären
Welche Probleme gibt es bei der Gruppenarbeit?
Koordinationsschwierigkeiten
Trittbrettfahrer-Effekt
Soziales Faulenzen
Gimpel-Effekt
Status-Effekt
Was ist unter Koordinationsschwierigkeiten bei der Gruppenarbeit zu verstehen?
z. B. ungenügende Vorbereitung einiger SuS
Was ist unter dem Trittbrettfahrer-Effekt bei der Gruppenarbeit zu verstehen?
Egal ob ich auch noch etwas beitrage
Was ist unter sozialem Faulenzen bei der Gruppenarbeit zu verstehen?
Es fällt nicht auf wenn ich nichts mache
Was ist der Gimpel-Effekt bei der Gruppenarbeit?
Ich lasse mich nicht ausnutzen
Was ist der Statuseffekt bei der Gruppenarbeit?
Die SuS mit guten Noten machen das schon
Was sind Lösungen für die Probleme bei Gruppenarbeit?
Verwendung echter Gruppenaufgaben
Individuelle Verantwortlichkeit
Positive Interdependenz
Was sind problemorientierte Unterrichtsmethoden?
- Offene Methoden (bsp. entdeckendes Lernen, Stationenlernen)
- Lernen wird von den Lernenden aus initiiert und gesteuert wenig Eingriff und Steuerung durch Lehrkraft notwendig
- Aufgabenmaterial muss lebensnah und authentisch sein (steigert die intrinsische Motivation)
- individuell mit der Lehrkraft vereinbarte Lernziele wollen erreicht werden
Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit der Schüler*innen wird gefördert