Photosynthese Flashcards

1
Q

Die strukturelle Organisation des lichtgetriebenen Energietransfers und Elektronenflusses in den
Proteinen der Photosysteme ist durch die Synthese von plastiden- und kernkodierten Proteinen
möglich.

A

Richtig.
Plastiden verfügen als semiautonomes Organell über ein eigenes Genom und die
Möglichkeit eigener Proteinsynthese. Jedoch sind weniger als 5% der hier wirkenden
Proteine plastidverschlüsselt. Der Großteil der hier wirkenden Proteine ist daher
kernkodiert und muss importiert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Der lineare photosynthetische Elektronentransport ist wegen der Lokalisation des PSI in den
Stromathylakoiden und PSII in den Granathylakoiden beeinträchtigt

A

Falsch.
Zwar ist die Lage der Photosysteme richtig beschrieben, jedoch funktioniert der
Transport problemlos durch Carrier sowie die Dynamik der Komplexe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Rolle von NADPH aus der Photosynthese ist die Oxidation von Kohlenstoffverbindungen im
Calvin-Benson-Zyklus

A

Falsch.
NADPH wird für reduktive Schritte im Calvin-Benson-Zyklus bereitgestellt, welche
zur Kohlenstoffassimilation in der Dunkelreaktion nötig sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zyklischer und nicht-zyklischer photosynthetischer Elektronentransport produzieren jeweils ATP.

A

Richtig.
Beide bilden einen Protonengradienten, welcher zur ATP-Synthese nutzbar ist.
Jedoch werden im zyklischen Elektronentransport keine Reduktionsäquivalente gebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Die ATP-Synthese in den Chloroplasten wird auch Photophosphorylierung genannt. Wie in den
Mitchondrien kann diese auch in den Thylakoidmembranen nachts erfolgen

A

Falsch.
Die Photophosphorylierung ist definitionsgemäß lichtabhängig. Sofern also kein
Kunstlicht appliziert wird, ist von deren Auftreten in der Nacht nicht auszugehen. Die
mitochondriale ATP-Bildung hingegen ist lichtunabhängig, benötigt jedoch
Reduktionsäquivalente.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ohne Antennenkomplexe sind PSI und PSII funktionsunfähig

A

Falsch.
Die Ladungstrennung kann weiterhin ungehindert erfolgen, jedoch mit einer
Lichtausbeute, die um mehrere Größenordnungen geringer ist als bei intaktem
Antennenkomplex, da die Wahrscheinlichkeit für das direkte Auftreffen eines Lichtquanten
auf des Special Pair vergleichsweise gering ist. Insgesamt wäre eine Pflanze ohne
Antennenkomplexe daher deutlich weniger überlebensfähig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Der oxidative Pentosephosphatweg dient im Zytoplasma der Bereitstellung von NADH für
reduktive Schritte und Reduktionsäquivalente in der mitochondrialen Elektronentransportkette

A

Falsch.
Im oxidativen Pentosephasphatweg wird NADPH gebildet, welches für
verschiedene anabolische NAPDH-abhängige Synthesen in der Zelle benötigt, nicht jedoch
unmittelbar für die mitochondriale ATP-Synthese genutzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die Enzyme im Calvin-Benson-Zyklus werden lichtabhängig von reduziertem Thioredoxin
aktiviert.

A

Richtig.
Thioredoxin ist maßgeblich an der Regulation des Kohlenstoffwechsels, u.a. des
Calvin-Benson-Zyklus beteiligt. Lichtabhängig, durch die reduktive Kraft der
Photosynthese, wird Thioredoxin reduziert und aktiviert bzw. deaktiviert verschiedene
Enzyme des Pentosephosphatwegs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly