Stoffe und Elektronen Flashcards

1
Q

Die in der Atmungskette der Mitochondrien freigesetzte Energie erzeugt einen Protonengradienten über die innerer mitochondriale Membran, wobei sich Protonen in der Matrix anreichern.

A

Falsch.
Die Protonenanreicherung erfolgt im Intermembranraum. Von hier aus können
diese über ATP-Synthasen zurückströmen und treiben somit die Bildung von ATP.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Assimilation von Stickstoff- und Schwefelverbindungen ist sehr energieaufwändig.

A

Richtig.
Assimilation bezeichnet den anabolen Aufbau körpereigener Verbindungen aus körperfremden Substanzen durch endergone Reaktionen. Nitrat muss hierzu zunächst vollständig zu Ammonium, Sulfat zu Sulfid reduziert werden. Hierbei werden größere Mengen an NADPH bzw. Ferredoxin verbraucht. Für den hierauf folgenden Einbau von Stickstoff oder Schwefel in Aminosäuren sind weitere katalysierte Reaktionen nötig, die ihre Energie aus dem Umsatz von ATP bzw. der Aktivierung mit CoA rekrutieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Durch die Lokalisation von Photosystem 2 in der Stromathylakoidmembran und Photosystem 1 in
der Lumenthylakoidmembran wird der lineare Elektronentransport beeinflusst

A

Falsch.
Photosystem 1 ist in den Stromathylakoiden, Photosystem 2 in den Granathylakoiden lokalisiert. Der Transport zwischen diesen funktioniert problemlos
durch Carrier sowie die Dynamik der Komplexe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ATP ist ein sehr nützlicher Energieträger und dient in der Elektronentransportkette im
Mitochondrium als Elektronendonor. Die Elektronen werden von ATP auf NADPH übertragen.

A

Flasch.
ATP ist eine nützliche Energieform, da es universell einsetzbar und schnell verfügbar ist. Der Energiegehalt beruht hierbei auf den energiereichen Phosphoanhydridbindungen. ATP wird durch ATP-Synthase mittels eines durch die Elektronentransportkette erzeugten Protonengradienten gebildet – es ist jedoch kein Elektronendonor. NADPH dient vor allem anabolen Synthesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Für die Öffnung der Stomata wird Kalium aus der Zelle transportiert und das Zellvolumen steigt.

A

Falsch.
Es werden Protonen aus den Schließzellen gepumpt, wodurch Kalium und Chlorid in die Schließzellen hinein einströmen. Durch das nachströmende Wasser steigt der Turgor und das Volumen, wodurch sich die Stomata öffnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

In der Plasmamembran aller Zellen sitzen ATP-abhängige Transporter, die Mineralien gegen den
Konzentrationsgradienten transportieren

A

Richtig.
Jede Zellmembran ist zu gewissem Maße semipermeabel und muss daher aktive Transporter, wie etwa ATPasen, enthalten, welche spezifisch Ionen oder andere Moleküle gegen den Konzentrationsgradienten zu dessen Aufrechterhaltung transportieren können.
Aus thermodynamischer Sicht ist das so betriebene lokale Vermindern der Entropie eine Grundvoraussetzung allen Lebens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Eisenmangel zeigt sich zuerst in jungen Blättern

A

Richtig.
Eisen ist schwer mobilisierbar. Daher sind ältere Blätter, die noch über einen gewisses Eisenreservoir verfügen, beim Einsetzen des Mangels weniger betroffen. Junge
Blätter können jedoch aufgrund der schlechten Mobilisierbarkeit kein Eisen aus anderen
Pflanzenteilen rekrutieren, weshalb die Mangelerscheinungen in Form entfärbter Blätter
(Eisen wichtig für die Photosysteme) hier zuerst zum Tragen kommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Der Mangel an Magnesium zeigt sich bei Pflanzen zuerst in den älteren Blättern

A

Richtig.
Magnesium kann gut mobilisiert werden. Hierbei geschieht ein Transport in meristematisch aktive Gewebe zu Ungunsten älterer Blätter. Zu beobachten ist eine typische Streifenchlorose und Anthocyanbildung sowie Nekrosen am Blattrand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly