Projekte Flashcards

(19 cards)

1
Q

Was passiert nach der freigabe des Projektauftrags

A

Nach Freigabe werden die in der Projektskizze definierten Festlegungen/ Rahmenbedingungen in einem Auftrag
zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer schriftlich festgehalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist motivation?

A

Motivation ist ein optimales Spannungsverhältnis zwischen Über- und
Unterforderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wovon hängt die Leistungsbereitschaft ab?

A

Sie hangt ab von

Können
die Situation richtig einschätzen und das eigene Wissen
adäquat darauf anwenden

Wollen,
Übereinstimmung mit Zielen und Wertvorstellungen (z. B. Ziel
wird als legitimes Anliegen erlebt, Belohnung ist attraktiv,
„Produzentenstolz“)

Dürfen
Arbeitssituation lässt die Anwendung von Wissen zu (z. B.
hierarchische Bedingungen, Arbeitsabläufe, zeitliche Ressourcen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In Anlehnung an Thomas-Kilman können fünf Verhaltensweisen bei Teamkonflikten beobachtet
werden, welche?

A

Vermeidung

Anpassung

Wettbewerb

Kompromiss

zusammenarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind chancen und risiken und wodurch entstehen sie?

A

▪ Risiko ist die Gefahr einer negativen Abweichung des realisierten Ergebnisses vom geplanten Ergebnis.

▪ Eine Chance liegt dann vor, wenn erwartet wird, dass das geplante Ergebnis erreicht oder übertroffen wird.

Sie entstehen durch unzureichenden Information über die Zukunft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Weche Arten von Risiken im Projektmanagement gibt es und was sind die Merkmale?

A

Risiken in der Projektaufgabe
* Fehleinschätzungen in Planung, Unterschätzung von
Aufgabenumfang und -komplexität, falsche Beschreibung von
Kompetenzprofilen

Risiken im fachlichen Wandel
▪ Veraltetes Wissen und Fähigkeiten durch unerwartete
Innovationen

Risiken im emotionalen Umfeld
▪ Reaktionen von Beteiligten geprägt durch Motivation

Risiken im Einsatz des Projektmanagements
*Probleme bei Anwendung von Projektmanagement-Methoden

Risiken in der Person des Projektleiters
*Fehlende Projekterfahrung, mangelnde Akzeptanz

Risiken im sonstigen Umfeld
▪ Zurückhalten von Informationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Es gibt eine Beziehung zwischen Rikiken und chancen im Projektmanagement. Welche?

A

Symmetrisches Risiko-/Chance-Paar
▪ Risiko eines Schadens durch Verlust steht Chance gegenüber, das geplante Ergebnis zu übertreffen

Reines Schadensrisiko
▪ Risiko führt einseitig zu Schaden ohne entsprechende Gegenchance.

Reine Nutzenchance
▪ Chance besteht ohne Verbindung zu Risiko, d.h. Nicht-Wahrnehmung beeinträchtigt nicht geplantes
Ergebnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Ziel der Chancen Risikoidentifikation?

A

Frühzeitige Erkennung und Sammlung von Einzelrisiken und -chancen zur
Erhöhung der Projektsicherheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist der Verlauf des Chancen und Risikomanagements?

A

1.Chancen- und
Risikoidentifikation
(Sammlung von möglichen Risiken und Chancen)

2.Chancen- und
Risikoanalyse
(Qualitative Einschätzungen von Chancen und Risiken)

3.Chancen- und
Risikobewertung
(Bewertung von Chancen und Risiken, die stark von der Risikopräferenz des
Entscheidungsträgers abhängen.)

4.Chancen- und
Risikogestaltung
(Entwicklung von Strategien zur Risikobewältigung und Chancennutzung.)

5.Chancen- und
Risikoüberwachung
(Überprüfung der Umsetzung der geplanten Maßnahmen und ihrer Wirkung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wofür dient die FMEA Technik?

A

Zur Identifikation und Analyse potenzieller Fehler und
Abweichungen von geplanter Leistung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist ein Risikoereignis?

A

Es ist ein Unsicheres Ereignis von dem nicht bekannt ist, ob es eintreten und in welcher Höhe es Schaden
verursachen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Ziel der Chances und Risikoanalyse?

A

Priorisierung von Chancen und Risiken für einen systematischen Umgang, da nicht alle
Themen gleichzeitig bearbeitet werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Techniken können zur chancen und risikoanalyse eingesetzt werden?

A

▪ Qualitative Analyse: Risiko- und Chancenliste

▪ Quantitative Analyse: Korrekturverfahren, Mehr-Punkt-Verfahren, Sensitivitätsanalyse,
Schätzung mittels Kennwerten, Simulative Risikoanalyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

was wird in der Chancen und risikobewertung festgelegt?

A

wann ein Risikoeintritt als „sehr wahrscheinlich“ oder die Auswirkungen als „katastrophal“
eingestuft werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was wird in der Chancen und Risikogestalltung festgelegt?

A

Maßnahmen basierend
auf der Identifikation, Analyse und Bewertung der wichtigsten Chancen und Risiken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Durch welche Maßnahme kann ein Projektrisiko überwälzt werden?

A

Durch eine Versicherung

17
Q

Was ist eine Managementtechnik zur Vermeidung von Qualitätsmängeln in Projekten?

A

Prince2

PMBOK Guide

18
Q

Welcher Qualitätsmangel liegt vor, wenn der PSP unvollständig ist?

A

Mangel der Qualität der Projektmanagementprodukte

19
Q

Was wäre ein Instrument zur Definition von Qualitätsanforderungen bei Projekten

A

Product Backlog