Projektplanung basis teil 2 Flashcards

(14 cards)

1
Q

was ist die definition von Projektplanung?

A

Ein Vorhaben, was einmalig ist, zeitlich begrenzt und ein klares Ziel besitzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was versteht man unter dem begriff Projektmanagement?

A

die Gesamtheit
der Aufgaben, Methoden und Mittel aus den Bereichen
Definition, Planung, Steuerung, Projektabschluss und
Führung zur erfolgreichen Durchführung von Projekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne die Ziele des Projektmanagements

A

Planbarkeit von Projekten

Erleichterte Führbarkeit

Steigerung der Produktivität

Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter

Reduzierung und Transparenz von Projektkosten

Verkürzung der Projektdauer

Erhöhung der Objektqualität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Grundsätze des Projektmanagements? (7 stück)

A
  1. Strukturierung von Projekten
  2. Starke Betonung der Definitionsphase
  3. Klare Ziele und Vorgaben, die den Beteiligten bekannt sind
  4. Transparenz über den jeweiligen Projektstand
  5. Frühes Erkennen von Risiken
  6. Schnelle Reaktion auf Projektstörungen
  7. Personifizierte Verantwortung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Größten unterscheide zwischen dem Klassischen und dem Agilen Projektmanagement?

A

Traditionelle Vorgehensweisen …
▪ Zieldefinition… versuchen, alle möglichen Eventualitäten zu
antizipieren
▪ Planungsumsetztung… versuchen, zu Beginn bereits alle Arbeitsdetails
einzuplanen
▪ Phasenablauf… erhalten erst sehr spät Rückmeldung über den
Fortschritt
> planorierentiert

Ziel agiler Methoden ist es …
▪ Flexibilität… möglichst früh Rückmeldung über den
Projektfortschritt zu erhalten
▪ Iterative Planung… Probleme und Hindernisse möglichst früh zu
erkennen
▪ Kundenintegration… möglichst früh entsprechende
Gegenmaßnahmen zu ergreifen
> mehrwertorientiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist die umfeldanalyse aufgebaut?

A
  1. Einordnung der Projektidee in das Umfeld
  2. Stakeholderanalyse
  3. Analyse sonstiger Einflussfaktoren
  4. Ableitung von Maßnahmen zur Gestaltung der Umfeldbeziehungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist der klassische Aufbau des Projektmanagements?

A
  1. Formulierung Projektidee (initialisierung)
  2. Analyse des Projektumfeldes
    (definition)
  3. Projektdefinition
    (planung)
  4. Aufbau Projektorganisation
    (realisation)
  5. Abschluss(Zielerreichung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Das Projekt ist eingebettet in verschiedene
Umweltsegmente, die nach Nähe und Einfluss in zwei
Kategorien unterteilt werden können: welche?

A

Engeres Projektumfeld
Direkte Akteure und Einflüsse

Weiteres Projektumfeld
Indirekte, aber wichtige
Einflüsse wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

was sind stakeholder?

A

Projektbeteiligte sind Einzelpersonen,
Gruppen oder Organisationen, die an einem Projekt beteiligt sind, davon
betroffen sein können oder ein Interesse am Ergebnis des Projekts haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne Externe Stakeholder

A

Kunden

Lieferanten

Behörden

Konkur-
renten

Öffentlich-
keit

Banken

Aktionäre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne interne Stakeholder

A

Auftrag-
geber (intern)

Vertrieb

Geschäfts-
führung

Mitarbeiter

Andere
Abteilungen

Betroffene
Abteilungen

Projektleiter

Betriebsrat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Sachliche Einflußfaktoren und Stakerholder?

A

Gesamtunternehmen

Natur

Projektmitarbeiter

Lieferanten

Gesamtwirtschaftliche
Entwicklung

Auftraggeber

Behörden/Politik/Gesellschaft

Projektmanager

Technologische Entwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

was sind Maßnahmen mit Bezug auf Personen im Projektumfeld

A

Projektkommunikation: Fokus auf interne Stakeholder

Projektmarketing: Fokus auf externe Stakeholder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist die Projektdefinition aufgegliedert?

A

Definition von Projektzielen

Erstellung und Freigabe Projektskizze

Abgrenzung von Projektrollen

Erstellung und Freigabe Projektauftrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly