Projektplanung basis Flashcards

(14 cards)

1
Q

Maßnamen für die Systematische Planung, Durchführung und Überwachung projektbegleitender Maßnahmen

A

▪ Kommunikationsplan
▪ Regelmäßige Evaluierung der Maßnahmen zur Sicherstellung ihrer Wirksamkeit
▪ Anpassung der Strategien basierend auf Rückmeldungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was müssen Ziele beinhalten?

A

▪ müssen in der Zukunft liegen

▪ fließen mit in die Projektskizze, den Projektauftrag ein

▪ dienen dazu das Projektende und die Erfüllung der Aufgaben nachzuweisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne alle Punkte der „SMART“ Zielformulierung

A

▪ Spezifisch (Specific): Das Ziel muss klar und eindeutig formuliert sein.

▪ Messbar (Measurable): Das Ziel sollte messbare Kriterien haben, damit Fortschritte verfolgt und überprüft werden können.

▪ Attraktiv (Achievable): Das Ziel sollte erreichbar und realistisch sein.

▪ Relevant (Relevant): Das Ziel sollte eine Bedeutung haben und zum übergeordneten Plan oder zur Vision beitragen.

▪ Terminiert (Time-bound): Das Ziel sollte einen klaren Zeitrahmen haben, innerhalb dessen das Ergebnis erreicht werden soll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aus welchen Merrkmalen. besteht das Magische Dreieck für Zielkonflikte in Projekten?

A

Leistung/Umfang (agil unten/traditionelle oben)
> Priorisierung von Leistungsmerkmalen

Kosten/Aufwand
> Verbesserung der Ressourcennutzung oder Kostenverteilung

Zeit/Dauer
> Minimierungsstrategien, u.a. Zeitmanagement-
Techniken, frühe Risikoanalyse, agile Methoden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was beinhaltet eine Projektskizze?

A

Projekt-
idee

Projekt-
skizze:
Bedarfssituation
Rahmen, Kontext
Erwartungen
Machbarkeit
Ressourcenbedarf

Freigabe /
Ablehnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne Typische Formen der Projektaufbauorganisation

A

▪ Reine Projektorganisation: Einsatz in Großprojekten und in
projektförmig organisierten Unternehmen, Projektleitung hat volle
Entscheidungs- und Weisungsbefugnis

▪ Linienprojektorganisation: Einsatz in einzelnen Einheiten, hoher
Einfluss der jeweiligen Linienleitung

▪ Stabsprojektorganisation: Einsatz bei stabsähnlichen Aufgaben,
Projektleitung hat nur Informations- und Beratungsrechte, hoher Einfluss
der Linienleitungen

▪ Matrixprojektorganisation: Mischform aus reiner Projektorganisation
und Stabsprojektorganisation, Projekt- und Linienleitung arbeiten
zusammen, sind gemeinsam verantwortlich für Projekterfolg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind agile Methoden?

A

Design Thinking, SCRUM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nach welchem Prinzip wird KANBAN durchgeführt?

A

Pull Prinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Rollen gibt es bei SCRUM?

A

a.
Entwicklungsteam

b.
SCRUM Master

c.
Product Owner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vor und nachteile der Matrixprojektorganisation

A

Vorteile
▪ flexibler Personaleinsatz
▪ Projektleitung und
Linienvorgesetzte haben Einfluss
▪ Förderung von Synergien

Nachteile:
▪ schwierige Abgrenzung von
Kompetenzen
▪ Konfliktpotenzial zwischen Projekt-
und Linienleitung
▪ aufwendige Abstimmung von
Projektergebnissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Vor und nachteile der Stabsprojektorganisation

A

Vorteile:
▪ einfacher Aufbau der
Projektstrukturen
▪ passgenauer Mitarbeitereinsatz
▪ Koordinationsleistung in den
einzelnen Bereichen

Nachteile:
▪ schwache Projektleitung
▪ schwierige Gesamtkoordination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vor und nachteile Linienprojektorganisation

A

Vorteile
▪ gute Koordination
▪ Projektteammitglieder bleiben in
ihrem Arbeitsbereich

Nachteile
▪ Projektleitung ist vom
Linienvorgesetzten abhängig
▪ Organisationsleitung ist weit
entfernt vom Projekt und wenig
damit identifiziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Vor und Nachteile Reine Projektorganisation

A

Vorteile:
▪ starke Projektleitung
▪ gute Reaktionsmöglichkeiten
▪ straffes Arbeiten
▪ starke Identifikation mit
dem Projektziel
▪ direkter Zugang zur
Organisationsleitung

Nachteile:
▪ Tendenz zur Verselbständigung
▪ Konkurrenz zwischen Projekt und
Linie
▪ Kompetenzüberschreitungen durch
Projektleitung
▪ Aufwand mit Eingliederung /
Entlassung der
Projektteammitglieder nach
Projektende

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne die 4 Risikostrategien

A

Risikovermeidung.
Änderung Projektstrategie

Risikoverringerung
Reduziert eintritt durch Maßnahmen

Risikoüberwälzung
Übertragen des Risikos auf dritte

Risikoubernahme
Risikoakzeptanz mit Vorbereitung auf Konsequenzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly