Prüfungsfragen Ölfrüchte Flashcards

1
Q
  1. In welche zwei Kategorien werden Pflanzliche Fette eingeteilt und nennen Sie jeweils ein Beispiel !
A

Fruchtfette (z.B. Olivenöl) und Samenfette (z.B. Leinöl)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Welche Vorbereitungsschritte erfolgen im Allgemeinen vor der Ölgewinnung?
A

Reinigung, Trocknung, Zerkleinerung und Wärmebehandlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Zwischen welchen zwei Ölgewinnungsarten wird grundsätzlich unterschieden:
A
  • Ölgewinnung durch Pressung
  • Ölgewinnung durch Extraktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Welches Öl hat die kürzeste Haltbarkeit und wie lange ist diese?
A

Das Leinöl mit einer max. Haltbarkeit von 3 Monaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Nennen Sie drei Qualitätsmerkmale von Pflanzenölen:
A

schonende Pressung; niedrige Presstemperaturen; Vakuumschutz; Rohstoffqualität; Anbaubedingungen; Zertifizierungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Welches Regionalzeichen von der EU trägt das steirische Kürbiskernöl?
A

„geschützte Ursprungsbezeichnung“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Bei welchem Öl handelt es sich, um das meistverfälschte Lebensmittel der Welt?
A

Olivenöl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Nennen Sie drei Produkte aus dem Lebensmittelbereich, wo Palmöl zum Einsatz kommt:
A

Herstellung von Margarine, Speiseöl und Snacks

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Wie sollten Öle am besten gelagert werden?
A
  • Dunkel (lichtgeschützt), kühl, gut verschlossen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Warum sind Pflanzenöle im Lebensmittelbereich so wichtig? Zählen Sie drei ihrer Funktionen auf.
A
  • Wärmeüberträger beim Braten und Frittieren
  • Lösungsmittel für Farb-, Geruchs- und Geschmacksstoffe
  • Konservierungsmittel
  • Trennmittel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sensorik:
1. Welche sensorische Verkostungsmethode wird bei Olivenöl herangezogen?

A

die quantitative, deskriptive Analyse (QDA)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sensorik:
2. Nennen Sie drei typische Attribute, die zur Beschreibung von Kürbiskernöl geeignet sind:

A

Nussiger Geschmack und Geruch; dickflüssig; dunkelgrün; geröstet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sensorik:
3. Nennen Sie drei sensorische Veränderungen, die der Fettverderb mit sich bringt:

A
  • Aussehen: dunkelwerden des Fettes
  • ranziger, bitterer Geschmack
  • penetranter, stechender Geruch
  • verstärktes Rauchen/Qualmen/Schäumen bei Erhitzung
  • Ablagerung an den Wänden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly