Psychologie der Aggression Flashcards
(11 cards)
Was ist Aggression?
Aggression bezeichnet eine Klasse von Verhaltensweisen, welche das Ziel haben, einem anderen Lebewesen zu schaden oder es zu verletzen, wobei dieses Lebewesen motiviert ist, diese Behandlung zu vermeiden.
Formen von Aggression
Feindselige (oder emotionale) Aggression:
Bezeichnet Verhaltensweisen, deren primären Ziele die Schädigung des Gegenüber ist.
Instrumentelle Aggression:
Bezeichnet Verhalten bei dem die Schädigung des Gegenübers Mittel zur Erreichung anderer, nicht-aggressiver Ziele ist.
Faktoren feindseliger Aggression
- Individuelle Unterschiede (chronischer Ärger, feindseliger Attributionsstil)
- Bisherige Lebenserfahrungen (Verfügbarkeit alternativer Verhaltensweisen)
- Interpretation und Bewertung der aktuellen Situation (Frustration, Hinweisreize, Stereotype) => wichtigster Punkt!
Frustrations-Aggression Theorie
Frustration => Aggressionstrieb => Aggressives Verhalten
- Annahme einer angeborenen Tendenz zur Aggression
- Jede Aggression ist Folge von Frustration
Revisionen der Frustrations-Aggressions Theorie
Frustration => negativer Affekt => Aggressives Verhalten
- negativer Affekt (Ärger) löst Aggression aus
- gleichzeitig sind Hinweisreize mit aggressiver Bedeutung entscheidend
Kognitiv-Neoassoziationistisches Modell
Frustration => negativer Affekt => aggressive Gedanken => rudimentärer Ärger
Frustration => negativer Affekt => Fluchtbezogene Gedanken => rudimentäre Furcht
- Angriff oder Flucht
- Bewertung der Situation entscheidend
Experiment von LaPage & Berkowitz: Waffeneffekt
Hypothese: Bei Ärger erhöhen aggressive Hinweisreize die Wahrscheinlichkeit aggressiver Verhaltensweisen
Prozedur: Buss’sche Aggressionsmaschine (Schüler-Lehrer Paradigma) => Waffe oder Badmintonschläger
Ergebnisse:
• Hinweisreiz von besonderer Bedeutung
• Auch ohne Frustration kann allein die Situation zu Aggression führen
Machen Videospiele aggressiv?
Nach gewalthaltigen Videospielen mehr aggressives Verhalten im Vergleich zu nicht gewalthaltigen Spielen.
=> Actionfilme und gewalthaltige Videospiele erhöhen die Aggressionsbereitschaft, insbesondere bei dispositionell ärgerlichen Menschen.
Feindseliger Attributionsstil
Bezeichnet die Tendenz, feindselige Intentionen oder Motive hinter Handlungen anderer zu vermuten. Das Unterstellen von Absicht bei jeder provokanten, wenngleich unbeabsichtigten Situation. Umso größer, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit aggressiven Verhaltens.
Modell aggressiven Verhaltens
- Wahrnehmen einer Frustration, Provokation bzw. negativen Affekt
- Interpretation der Situation
- Definition der eigenen Ziele
- Prüfen der Handlungsmöglichkeiten
- Ausführen der gewählten Handlung
Reduktion von Aggression
- Ausleben der Aggression => nein
- Bestrafen aggressiver Verhaltensweisen => nein
- Vermeidung von Umwelten, die Aggression belohnen, z.B. Wechseln der Bezugsgruppe
- Soziale Norm von Friedlichkeit aktivieren
- Training von nichtaggressiven Bewertungen von Situationen