Theorien und Methoden Flashcards
(6 cards)
Wichtigste Aussage von Kurt Lewin?
Wechselwirkung von Person und Situation bedingt das Verhalten.
Was ist eine Theorie?
Eine Theorie ist ein System von Begriffen, Definitionen und Aussagen, das dazu dienen soll, Erkenntnisse über einen Bereich von Sachverhalten zu ordnen und dabei Tatbestände zu erklären und vorherzusagen.
=> Es gibt keine wahren Theorien, da sie nicht für wahr erklärt (verifiziert) werden können! (Induktionsproblem)
=> Sie müssen hingegen falsifizierbar sein, damit sie bestätigt werden können!
Woher kommen Theorien?
- logisch konstruiert (Erfindung)
‐ spontan eingefallen (Intuition)
‐ gesetzt durch Autoritäten
‐ entwickelt aus Sinnbildern (Metaphern)
‐ entwickelt aus Vergleichen (Analogien)
‐ abgleitet aus bestehenden Theorien (Deduktion)
‐ geschlussfolgert aus Beobachtungen (Induktion)
Was sind Bedingungen einer guten Theorie?
(1) Universalität (“Alle…”)
(2) Präzision
(3) Sparsamkeit (Wenige Annahmen)
(4) Logische Widerspruchsfreiheit (Selbsterklärend)
(5) Empirischer Gehalt (Empirische Überprüfbarkeit)
(6) Falsifizierbarkeit (Logische Widerlegbarkeit)
(7) Empirische Bewährung (Besteht die Überprüfung: relativ - “wie oft wurde sie widerlegt”)
Was ist ein Experiment?
Unter einem Experiment versteht man eine Untersuchungsmethode zur Erforschung von Kausalzusammenhängen, bei dem die angenommene Ursachenfaktoren eines Phänomens hergestellt und variiert werden (Manipulation) und deren Auswirkungen auf das Phänomen gemessen werden, wobei gleichzeitig alle weiteren Einflüsse konstant gehalten werden und Störquellen durch hierfür geeignete Techniken kontrolliert und minimiert werden.
Wichtigstes Kriterium eines Experiments?
Interne Validität:
• Wenn das Ergebnis der Untersuchung eindeutig interpretiert werden kann, d.h. AV eindeutig auf UV zurückgeführt werden kann und nicht auf Drittvariablen.