Psychophysik Flashcards

1
Q

Beschreibe die Grenzmethode

A

monotones erhöhen/erniedrigen eines Tons, VP soll sagen, ab wann die den Ton (nicht mehr) hört.
Problem: Verharrungseffekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreibe die Herstellungsmethode

A

VP soll eine zur jeweiligen Wahrnehmungsschwelle gehörende Reisausprägung herstellen.
Problem: Verharrungseffekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibe die Konstanzmethode

A

Töne variieren um die angenommene Wahrnehmungsschwelle
kein Problem mit Verharrungseffekt
aber: es gibt keine “ideale Stufenfunktion”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Absolutschwelle?

A

physikalische Intensität, die mindestens nötig ist, um eine eben merkliche Empfindung in einer gegebenen Wahrnehmungsdimension hervorzurufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine Unterschiedsschwelle?

A

physikalische Intensität, die mindestens nötig ist, um zwei Reite als unterschiedlich wahrzunehemen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Definition von Psychophysik?

A

Beziehung zwischen den physikalischen, objektiv messbaren Eigenschaften der Situation und denen des sich ergebenen Perzepts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter der Variablilität der Unterschiedsschwelle?

A

Je intensiver die Vergleichsreize werden, desto größere Intensitätsdifferenzen sind zwischen ihnen nötig, um einen Unterschied wahrzunehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Webersches Gesetz

A

der merkliche Unterschied Delta S steht zur absoluten Größe des Ausgangsreizes S in konstantem Verhältnis: Delta S / S = k = konst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fechner-Funktion

A

Formel für den Zusammenhang von Reiz und Empfindung
Nullpunkt: absolute Schwelle
Maßeinheit: Unterschiedsschwelle
S(klein E) = S (klein 0) (1 + k)^e

Verfahren ist indirekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Stevenssche Potenzfunktion

A

Methode der direkten Größenschätzung

VP wird erst Standardreiz mit Wert 10 dargeboten, dann werden weitere Reize dargeboten, deren Intensität die VP zum Standardreiz beurteilen soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Cross-modality-matching

A

z.B. Helligkeit eines Lichts wird soweit erhöht oder verringert, bis sie mit der empfundenen Lautheit eines Tons korrespondiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Mögliche Ausgänge eines Signalentscheidungsexperiments

A

Reaktion, Reiz vorhanden: Treffer
Reaktion, Reiz nicht vorhanden: falscher Alarm
keine Reaktion, Reiz vorhanden: Verpasser
keine Reaktion, Reiz nicht vorhanden: korrekte Ablehnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Signalentscheidungstheorie

A

Theorie über das Zusammenwirken von Wahrnehmungsempfinden und Antworttendenzen, spezifisches Muster der Antworttendenzen und den Faktoren Empfindungsstärke und Antworttendenz

Ein Reiz mit einer gegebenen Intensität kann im Prinzipmit jeder möglichen Empfingung einhergehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

inneres Rauschen

A

unterschiedliche Verarbeitungsprozesse können durch unterschiedliche Zufallsprozesse im Nervensystem erklärt werden, diedie VErarbeitung beeinflussen

Je größer die Empfindungsstärke ausfällt, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie allein auf innerem Rauschen basiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Einfluss von Vorerfahrungen

A

VP stufen dasselbe Gewicht als unterschiedlich schwer ein, je nachdem, welche Gewichte sie im Vorfeld zu beurteilen hatten
-> Adaptionsniveau unterschiedlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly