Rangierbewegungen (300.4) Flashcards

1
Q

Als Zielpunkt für Rangierbewegungen auf die Strecke gilt:

A
  • ein Hauptsignal
  • ein Hauptsignal in der Gegenrichtung
  • eine CAB-Anfangstafel
  • ein Sperr- oder Zwergsignal
  • ein Anschlussgleis
  • das Zielgleis im Bahnhof
  • bei Bahnhöfen ohne Einfahrsignal die Einfahrweiche.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Rollprobe Durchführen wann?:

A
  • ersten Bewegen des Triebfahrzeuges nach Inbetriebnahme
  • wenn Anhängelast neu gekuppelt wurde,
  • Übernahme von unbesetzten Triebfahrzeugen,
  • Fahrzeugen mit automatischer Kupplung nach dem Trennen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann ist ein Zusätzlicher Hemmschuh notwendig?

A

gegen ein Gefälle von mehr als 20 ‰

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Anwendung der Luftbremse im Rangierdienst

A
  • Neigungen bis 10 ‰ mindestens die Hälfte der Fahrzeuge
  • Neigungen über 10 ‰ alle Fahrzeuge der Rangierfahrt

Ist dies nicht möglich:

  • Höchstgeschwindigkeit 10 km/h
  • 0 – 15 ‰ höchstens das 5fache des TFZ
  • 16 – 30 ‰ höchstens das 2fache des TFZ
  • 31 – 50 ‰ höchstens das 1fache des TFZ
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann muss Talseitig das letzte Fahrzeug mit der Luft gebremst sein?

A

Neigungen über 30 ‰ muss das talseitig letzte Fahrzeug mit der Luft gebremst werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann ist eine Rangierbremsprobe notwendig?

A

Wenn die Anhängelast grösser ist als das 5fache des Gewichts des Triebfahrzeugs, ist am letzten luftgebremsten Wagen eine Bremsprobe durchzuführen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was gilt als Zielpunkt für Rangierbewegungen auf die Strecke?

(7 punkte)

A
  • Hauptsignal
  • Anschlussgleis
  • Hauptsignal in Gegenrichtung
  • eine CAB-Anfangstafel
  • ein Sperr- oder Zwergsignal
  • das Zielgleis im Bahnhof
  • bei Bahnhöfen ohne Einfahrsignal die Einfahrweiche.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Rangier auf die Strecke, wo ist eine Ankunftsmeldung notwendig?

(6 punkte)

A
  • bei Ankunft im Zielbahnhof
  • nach der Ankunft im gesperrten Gleis
  • nach dem Ausgleisen besonderer Fahrzeuge,

Nach Vereinbarung auch:

  • bei Ankunft im Anschlussgleis
  • bei Ankunft in einem Zwischenbahnhof
  • bei Ankunft in einem bestimmten Streckenabschnitt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Voraussetzungen für Unbegleitetes Schieben?

(3 punkte)

A
  • keine Ungesicherten BUE befahren
  • kein Strassenbahnbereich befahren
  • keine personen gefährden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Unbegleitetes Schieben, vor und während der Fahrt?

(4 punkte)

A
  • Fahrweg bis zum Ziel eingestellt.
  • Fahrweg durch LF zu prüfen
  • Fahrweg und Signale beobachten
  • ist dies nicht möglich, auf Schrittgeschwindigkeit reduzieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Grundsatz für Fahrgeschwindigkeiten im Rangier, nach was ist anzupassen?

(4 punkte)

A
  • der Sicht Anzupassen
  • den örtlichen Verhältnissen
  • den vorhandenen Bremsmitteln
  • nur so schnell Fahren das an vorgesehener Stelle sicher Angehalten werden kann.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wo muss mit 10kmh gefahren werden?

(6 punkte)

A
  • unbegleitetem Schieben maximal 40m
  • direkt Geführt, hinterer Führerstand besetzt
  • Anzahl Luftgebremste wagen weniger als die Hälfte ist.
  • Boden eingelassene Gleise
  • wenn Reisende die Gleise überqueren könnten
  • Strassenfahrzeuge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

wo muss mit 5kmh gefahren werden?

(7 punkte)

A
  • Depots, Remisen, Hallen
  • Drehscheiben, Schiebebühnen
  • Auflauf und schienenleitkurven
  • Ziehen mit Seil
  • Rangieren von Hand
  • mehr als 100m unbegleitet geschoben
  • Strassenfahrzeuge ohne Luftbremse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly