Störungen (300.9) Flashcards

1
Q

Feststellen der Vollständigkeit einer Fahrt
Die Vollständigkeit einer Fahrt wird durch

A
  • den Lokführer für seine eigene Fahrt oder
  • den Fahrdienstleiter vor Ort durch Beachten des Zugschlusssignals oder
  • den Rangierleiter bei Rangierbewegungen für seine eigene Fahrt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann Fährt der Lokführer von sich aus Fahrt auf Sicht?

(5 Punkte)

A
  1. Bei Unklarem Notruf
  2. Hilfssignal
  3. keine Schienenfreie Zugänge
  4. Besetzte Einfahrt, ab Bremswegentfernung ab der Geschwindigkeitsschwelle
  5. Lokpfeife Unbrauchbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vorgehen bei Unklarem Notruf

(4 Punkte)

A
  1. Sofort mit Fahrt auf Sicht Fahren
  2. Einfahrt in Tunnels Vermeiden
  3. FDL Kontaktieren
  4. keine anders lautende Weisung, nach 10min Fahrt darf normal weitergefahren werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Allgemeines Vorgehen bei Unfällen

(6 Punkte)

A
  1. Gefahr Erkennen
  2. Auswirkung Abschätzen
  3. Gefahr Vermindern
  4. Alarmieren
  5. Retten
  6. Betrieb Weiterführen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie ist zu Alarmieren (mit Gefährlichen Gütern)

(4 Inputs)

A
  • Wer, Meldet?
  • Was, ist geschehen?
  • Wo, ist es geschehen?
  • Wann, ist es geschehen?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

was ist zu beachten wenn Fahrleitung Spannungslos?

(6 punkte)

A
  1. Sofort Fahrt auf Sicht Fahren
  2. Nur Solange weiterfahren das nach Bremsbauart noch sicher Angehalten werden kann (Luftvorrat)
  3. Geeigneter stelle Anhalten, spätestens im nächsten Bahnhof
  4. Bei der Einfahrt in den Bahnhof/ Streckentrennung muss der Stromabnehmer gesenkt sein.
  5. Nach dem Anhalten im Bhf ab mitte Bhf Bügel Anheben und Testen ob Spannung da, FDL Kontakt.
  6. ist die Spannung auf der Strecke wieder vorhanden, darf normal weitergefahren werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Hilfssignal und Befehl 1, was ist zu beachten?
(6 Punkte) + Grundsatz

A

Grundsatz: Bei überfahrt M-Taste Drücken

  1. Bis zum nächsten Hauptsignal Fahrt auf Sicht, vmax 40
  2. Am nächsten Signal Halt erwarten
  3. Vorbeifahrt an Halt zeigenden Zwergsignalen erlaubt
  4. Bahnübergänge als Gestört betrachten
  5. Einfahrt in ein besetztes Gleis zu erwarten, keine weitere Info durch FDL notwendig.
  6. Erlischt das Signal vor vorbeifahrt muss angehalten werden und FDL kontaktieren. Auch wenn es erneut aufleuchtet.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ausfall der Zugbeinflussung

(3 punkte)

A
  1. Maximal 12h weiterfahren
  2. vmax 80 ohne zweiten Lokführer
  3. BUE als Gestört betrachten, ausser Blinklicht oder mit Hauptsignal gedeckt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ausfall der Sicherheitssteuerung

(2 punkte)

A
  1. maximal 12h weiterfahren
  2. vmax 60kmh, ausser instruierte Person im Führerstand die Notbremsen kann.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly