RGL - Einführung Flashcards

1
Q

Anspruchsgrundlagen

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Rechtssubjekte

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Rechtsobjekte

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Rechtsverhältnisse

A

Rechtsbeziehungen, aus denen sich Rechte oder Pflichten ergeben.

Rechtsgeschäftliches Rechtsverhältnisse

Gesetzliches Rechtsverhältnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Rechtsgeschäftliches Rechtsverhaltnisse

(4 Fragen)

A

Zustandekommens eines Vertrages?

ggf. Nichtigkeit des Vertrages?

Art des Vertrages?

Inhalt des Vertrages (konkkrete Rechte und Pflichten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gesetzliche Rechtsverhältnisse

A

Geschäftsführung ohne Auftrag §§677

Ungerechtfertigte Bereicherung §§812

Unerlaubte Handlungen §§823

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis §§987

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Arten des Rechtsgeschäftes

A

Form:

Einseitig -> Willenserklärung

Zweiseitig -> Vertrag

Inhalt:

Verpflichtungsgeschälft begründet Ansprüche und ist Rechtsgrundlage für ->

Verfügungsgeschäft, das bestehende Recht verändert.

PS Beispiel:

Verpflichtungsgeschäft: Kaufvertrag

Verfügungsgeschäft: PS übergeben

Verfügungsgeschäft: Geldscheine übereignen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly