Theorie der Property Rights Flashcards

(8 cards)

1
Q

Property Rights

A

= Verfügungsrechte ≠ Eigentumsrechte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Arten von Verfügungsrechten

A
  • Nutzung (usus) eine Gutes
  • Veränderung (abusus)
  • Aneignung der Erträge aus der Nutzung (usus fructus)
  • Übertragung aller oder einzelner Rechte auf andere
  • Ausschließung anderer von der Nutzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wohlfahrtseffekte vollständiger Verfügungsrechte

A
  • vollständige Zuweisung von Handlungsfolgen führt zur Internalisierung externer Effekte (Coase)
  • Abgrenzung erlaubter/unerlaubter Handlungen durch Rechtsordnung führt zu Erwartungssicherheit

-> Anreiz zur Substanzerhaltung und Vermeidung gesamtwirtschaftlich ineffizienter Übernutzung
-> Anreiz zu Investitionen
-> Anreiz zur Arbeitsteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Voraussetzungen für eine effiziente Marktallokation

A
  • Universalität: alle knappen Ressourcen sollten jemandem gehören (Coase-Theorem)
  • Exklusivität: Verfügungsrechte sollten ausschließbar sein (sonst tragedy of the commons)
  • Transferierbarkeit: Verfügungsrechte sollten übertragbar sein (Anreizwirkung)

-> bei Verletzung können PR ihren Wohlfahrtswirkungen nicht vollständig entfalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Dimensionen von Verfügungsrechten

A
  1. Grad der Vollständigkeit (usus, abusus, etc.)
  2. Anzahl der PR-Träger

-> wenn 1. hoch und 2. niedrig: konzentrierte PR-Struktur (Bsp. Einzelunternehmung)
-> wenn 1. niedrig und 2. hoch: stark verdünnte PR-Struktur (Bsp. ADAC)

(wenn niedrig-niedrig oder hoch-hoch -> verdünnte PR-Struktur)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wert einer Ressource abhängig von…

A

…den Nutzungsrechten (Grad der Vollständigkeit und # PR-Träger)
…den Nutzungskosten (auch TAK)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gesellschaftliches Kalkül bei Wandel von Verfügungsrechten

A

Nutzen der Internalisierung >? Kosten der Rechtsänderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann unterbleibt exakte Definition, Zuordnung, Durchsetzung, Sanktionierung?

A
  • heterogene Präferenzen
  • hohe TAKs
  • Existenz von Hebelwirkungen
  • Existenz von Substituten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly