üben_2 Flashcards
(44 cards)
Ursachen von sekundärer Osteoporose
Hyperkortisolismus, exogene Steroidzufuhr, Hyperthyreose, Neoplasien, chron.entz.Darmerkrankungen, Hypogonadismus…
Was ist das (therapeutische) Problem bei Knochensequestern bei Osteomyelitis?
werden von Biofilm überzogen und können Entzündung unterhalten
häufigster Erreger von Osteomyelitiden?
Staph. aureus
in welchem Alter Epiphysenbefall bei Osteomyelitis?
Säuglinge und Erwachsene (Kinder NICHT!)
Wo Osteomyelitis bei Kindern lokalisiert?
Metaphyse
Was ist eine Totenlade?
infizierter Sequester wird durch harte Kapsel von Umgebung abgetrennt. Darin können Bakt. weiter wachsen und rezidivierend nach aussen durchbrechen.
Bsp. von aseptischer Knochennekrose im Kindesalter?
M. Perthes (Epiphyse Hüftkopf), Osteochondrosis dissecans
Häufigster primärer maligner Knochentumor?
Osteosarkom
In welchem Alter treten Chondrosarkome auf?
20-60, Durchschnittlich um die 50
Wo Osteomyelitis bei Erwachsenen vorwiegend lokalisiert?
Diaphyse und WK
Medikament, das gerne zu asept. Knochennekrose führt?
Bisphosphonate
Was ist der zweithäufigste maligne Tumor im Kindesalter?
Ewing-Sarkom
Rhabdomyosarkome: typ. IHC-Marker?
Ak gegen Prot. von differenzierten Muskelzellen (Desmin, Myoglobin, Aktin)
Häufigste Lokalisation von Rhabdomyosarkomen?
HNO-Bereich, Extremitäten, UGT (auch an Orten, wo keine Skelettmuskulatur vorhanden!) ausser Knochen
Häufigster Knochentumor?
Osteochondrom
Skelettmetastasen bei Kindern durch?
Neuroblastom, Rhabdomyosarkom, Medulloblastom
Welche histologischen Typen des Rhabdomyosarkoms?
embryonal (Kinder), alveolär (im Alter), pleomorph (selten, im Alter)
Welche Altersgruppe v.a. von Osteosarkom betroffen?
Jugendliche
IHC-Marker des Ewing-sarkoms?
CD99
IHC-Marker von PNET?
Chromogranin, Synaptophysin, NSE (NSE entscheidender Marker zur Abgrenzung von Ewing-Sarkom)
2.häufigster maligner Knochentumor?
Chondrosarkom
Typ. Translokation von Ewing-Sarkom/PNET?
t(11;22)(q24;12)
Häufigste Lok. von Osteosarkomen?
Knieregion (dist. Femur, prox. Tibia), Humerus. Im Bereich der Metaphyse
DD von kleinen, rundzelligen Tumoren im Kindesalter:
kleinzelliges Osteosarkom, Neuroblastom, Medulloblastom, Rhabdomyosarkom, Lymphom, mesenchymale Chondrosarkome