VL 9 - Vergessen Flashcards
(21 cards)
Hyperthymestisches Syndrom
Man kann nicht vergessen (wie im Fall AJ - Jil Price)
sie ist auch Synästhesie Patientin räumlich-zeitlich
sie konnte mit Daten sehr viel anfangen und sagen an welchem Tag welche Programme im Fernseher liefen
Grund: mit 12 Jahren Umzug von Ost nach Westküste- sie führte akribisch Tagebuch und lies dies auch immer wieder durch —> retrival practice führt zu gutem Gedächtnis
Erinnerung kommt „automatisch“- Welt voller Hinweiscues
Synästhesie Formen, Vorteile?
führt zu einem Gedächtnisvorteil
Graphem (Buchstaben) - Farb - Synästhesie
Sequenz (Zeit) Raum - Synästhesie
Ton - Farb Synästhesie
…
4 % der Leute haben das —> recht viele
Highly Superior Autobiographical Memory (HSAM)
Personen mit exzellentem autobiographischem Gedächtnis
im Vergleich zu Jill Price (hyperthymestisches Syndrom) haben diese Personen keinen Leidensdruck
Studie mit Kontrollgruppe: nach einer Woche konnten sich Kontrollgruppe und HSAM VPN gleich gut an Ereignisse erinnern.
Nach einem Jahr, nach 10 Jahren hat Kontrollgruppe die Ereignisse komplett vergessen, HSAM VPN hatten immernoch gute Leistung, jedoch nicht mehr ganz so gut wie nach einer Woche —> vergessen findet statt
die meinsten HSAM führen Tagebuch —> grosses Auseinandersetzen mit Ereignissen (zwanghaft)
je zwanghafter, desto besser können sie sich erinnern
Severely deficient autobiographical Memory (SDAM)
Personen mit selektivem Defizit im autobiographischen Gedächtnis, sonst intakte Kognition
Oft Probleme mit Vorstellungsfähigkeit (Aphantasie)
Das Problem liegt meist nicht im Abruf sondern im abspeichern (codieren)
Inzidentielles Vergessen
wir sind unserem System ausgeliefert, wenn wir nicht aktiv etwas gegen das Vergessen tun, vergessen wir
die klassische Vergessenskurve
Vergessen aus dem semantischen Gedächtnis - Permastore
Lernen einer Fremdsprache: Nach ca. 2 Jahren vergessen wir kaum noch etwas, die ersten beiden Jahre in denen wir die Sprache nicht mehr benutzen vergessen wir am meisten. Was danach noch da ist, ist fast wie eingefroren (Permastore)
ABER: Durch Konsolidierung und Rekonsolidierung kann man diese alten Gedächtnisspuren jedoch verändern, verletzen (neue Befunde)
Vergessen im impliziten vs. explizitem Gedächtnis
explizites Gedächtnis ist zuerst betroffen
Spurenzerfall (trace decay)
Vergessenstheorie, Erinnerungsspuren Zerfallen mit der Zeit wenn man sie nicht auffrischt - macht Sinn, da im Gehirn ja ständig neue Neuronen gebildet werden, absterben und neue Verknüpfungen gemacht werden.
Spurenveränderung
Kontextuelle Fluktuation: Wenn man wächst, verändert sich die Perspektive der Abrufcues. Auch Orte verändern sich, wenn man länger nicht da war —> fördert Vergessen
die Abrufcues sind so nicht mehr verfügbar, kann man sich auch zu Nutzen machen .
Spureninterferenz, cue overload prinzip
Informationen konkurrieren (interferieren) miteinander. Wenn ich mein Velo heute in der Garage links parke und morgen rechts, wird es immer schwerer, zu wissen wo ich parkiert habe = cue overload prinzip = fan Effekt, Hinweise werden verteilt
Retoaktive Interferenz
Lernen neuer Infos verdeckt vorher gelernte Informationen- Neues stört altes
kann man testen mit Listenlernen- je mehr neue Listen, desto schlechter werden die alten erinnert
Proaktive Interferenz
Altes stört Neues
habe ich früher links parkiert, weiss ich weniger, dass ich heute rechts parkiert habe
je mehr Listen ich bereits gelernt habe, desto schlechter kann ich die neuen behalten
Part-set cuing
Wenn man Informationen verarbeitet, welche mit einem Ziel-Item verknüpft sind, kann führt dies zu schlechterem Abruf der Zielwörter. -> die „Hilfswörter“ agieren als Competitors
Collaborative inhibition
In einer Gruppenarbeit hat man oft schlechtere Ergebnisse, als wenn jedes Gruppenmitglied die Aufgaben alleine lösen würde.
Besprechen der Lösung, die man gefunden hat, führt zu einer stärkeren Assoziation der Lösung und dem Problem —> Interferenz mit alternetiven Lösungsansätzen —> weniger Lösungen werden betrachtet
Retrival induced forgetting
Selektiver Abruf kann die Erinnerung an andere Gedächtnisinhalte schwächen, welche mit dem Ereignis assoziiert sind.
Vergessen als Kontrollmechanismus
Selbstregulation: wir formen Dinge so, wie sie uns gerade passen. —> positivity bias und self-serving bias
ungewollte Gedanken werden kontrolliert
Vergeben und vergessen
Motiviertes Vergessen
Dinge die man nicht sich erinnern will unterbinden
beim kodieren: nicht hinschauen, auf positive Aspekte fokussieren (sich nützlich machen)
nicht elaborieren, darüber nachenken
- Abruf vermeiden, Kontext verändern (wichtig für Drogenabhängige), abruf cues vermeiden, Gedanken unterdrücken
Directed forgetting
Man instruiert VPN gezeigte Wörter zu vergessen oder zu erinnern- dann fragt man sie nach ALLEN items ab- VPN können sich deutlich besser an die Wörter erinnern, welche sie erinnern „sollten“
Unterschiede bei der Kodierung, semantische Verarbeitung wird aktiv durchgeführt.
Das wichtige ist beim Kodieren, jedoch können wir sie auch im Nachhinein „loslassen“ und dann Platz für eine neue Wortliste schaffen
Paradoxe Wirkung von Gedankenunterdrückung
Unterdrückung —> schwierig „ denk nicht an einen Eisbären“
wenn man aktiv unterdrückt, denkt man später dann mehr an einen Eisbären - dieser Effekt tritt weniger stark auf, wenn man den Gedanken überdeckt mit einem anderen Gedanken z.b. roter VW Käfer
Think / no Think (Bulevich)
Assoziation wird gelernt und soll dann unterdrückt werden
die Leistung aus der No-think Kategorie, welche unterdrückt werden sollte, wurde später wirklich schlechter erinnert
—> „Beweis“ für Effektivität der Gedankenunterdrückung
im fMRI—> Der Präfrontale Kortex hat die Aktivierung im Hippocampus unterdrückt😮 und kann daher schlechter abgerufen werden
konnte nicht repliziert werden :(
Meier: nach einer Woche werden die no-think Items DOCH besser erinnert als die kontroll Items, da diese doch irgendwie noch anders verarbeitet werden
nicht geeignet um Freudsches Verdrängen zu testen, da es zu kurzfristig testet.