Weg-Ziel-Theorie (Evans & House) (situationszentrierte Ansätze) Flashcards

1
Q

Grundgedanke

A

Der Führende als Motivator, der prinzipiell alle Determinanten der Motivation des Mitarbeiters beeinflussen kann, d.h. Ziele, die ein Mitarbeiter im Arbeitsleben erreichen will sowie Wege, die ihn zur Zielerreichung führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Führungsrollen (Meinungsforschung)

A

Motivator, Organisator, Stratege, Initiator, Promoter, Experte, Wächter, Kundenwerber (Canvasser)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgaben des Führenden

A

Je nach Situation muss eine Führungskraft den Führungsstil praktizieren, der zur Maximierung des Erwartungs x Valenzwertes für hohe Leistung des Mitarbeiters beiträgt. Folglich muss der Führende sehr flexibel sein und viele unterschiedliche Führungsstile praktizieren können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Führungsoptionen

A

unterstützend: supportive Leadership

direktiv: directive Leadership
partizipativ: participative Leadership
leistungsorientiert: achievement-orientated Leadership

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Weg-Ziel-Theorie (Abb.)

A

Arbeitsumfeld, Führungshandeln und Merkmale der Geführten beeinflussen die Ergebnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Arbeitsumfeld

A

Aufgabenkomplexität, Tätigkeitsvielfalt, Gruppenkohäsion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Führungshandeln

A

direktiv, unterstützend, partizipativ, leistungsorientiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Merkmale der Geführten

A

Bedürfnisse, Fähigkeiten, wahrgenommene Handlungskontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ergebnisse

A

Leistung, Zufriedenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Konsequenzen der unterstützenden Führung

A

vermindert Langeweile - verbessert intrinsische Valenz der Arbeit - verbessert Anstrengung bei der Arbeit

erhöht Selbstvertrauen - stärkt Erfolgserwartung - verbessert Anstrengung bei der Arbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly