Woche 12 Strategie Umsetzung 2 Flashcards
(24 cards)
Implementierung Definition
Übersetzung einer Strategie in Handlungsweisen
Struktur definition
Formal definierte Rollen, Verantwortungsbereiche & Berichtslinien
Systeme definition
Unterstützen & kontrollieren die Ausübung von strukturellen Rollen und Verantwortungen
Organigrame
Definieren Positionen & Ebenen in einem Unternehmen. Wer für was Zuständig ist und wem er unterstellt ist
Funktionale Struktur
Linienorganigram durch Funktionen (Bsp. Finanz, Marketing, HR & Produktion)
Pros: Leadership in allen Bereichen beteiligt, Verantwortlichkeiten klar definiert, Wissen wird konzentriert
Cons: Schwerer Umgang mit diversity und Größe, zu enger Fokus auf Funktionale Verwantwortung
Divisionale Struktur
Linien Organigram in Divisionen unterteilt (Bsp. Nach Region oder Produkttyp)
Pros: Überwachung aus Ferne durch Zentrale, Divisionen entwickeln spezifische Expertise, Strategisch Flexibel beim Einstieg & Ausstieg der Geschäftsbereiche
Cons: Funktionale Duplikationen, Risiko für zu grosse Autonomie, Fragmentierung und fehlende Koordination
Matrix Struktur
Unterteilung nach Division und Funktion in einem Netz
Pros: Spezialisierung ist möglich, Flexible Reaktion auf verschiedene Bedürfnisse möglich
Cons: Konflikte zwischen strukturellen Bereichen, Langsame Entscheidungsprozesse
Kommunikation der Strategie
-Kommunikation an Mitarbeiter ist die Mindestvoraussetzung
-Nicht nur Argumente von höheren Führungskräften beachten
-Bedenken von internen und externen Interessengruppen müssen beachtet werden
Konsequenzen von schlecht vermittelten Strategien
-Strategische Absicht wird neu interpretiert
-Etablierte Routinen bleiben bestehen
Welche Elemente muss man bei der Strategie Kommunikation beachten
-Fokus
-Medien (Auswahl des Kommunkationsmedium)
-Einbindung von Mitarbeitern
-Einfluss (Starke Worte und Bilder verwenden)
Strategiefokussierte Organisation
1.) Mobilisiere den Wandel durch Führung (Mobilisierung, Change Management)
2.) Überführe die Strategie in konkrete Aussagen (Strategy Maps, Balanced Scorecards)
3.) Richte die Organisation an der Strategie aus (Organisationale Struktur & Prozesse)
4.) Mache aus der Strategie ein Konzept für jedermann! (Kommunikation der Strategie, Zielvereinbarungssysteme, Ausgewogene Vergütungssysteme )
5.) Mache aus der Strategie einen regelmäßigen Prozess (Verbindung der Strategie mit Mehrjahresplannung und Budget, Reportingsystem, Strategisches Lernen)
Wann steigt die Umsetzungswahrscheinlichkeit einer Strategie?
Wenn die ganze Organisation / Unternehmen auf die Strategie ausgerichtet sind
Strategie & Organisation Zusammenhang
-Passt die Organisation zur Strategie?
-Verhindern die organisatorischen Strukturen und Regeln auf das Geschäftsfeld und / oder Unternehmensebene, dass die Strategie umgesetzt wird?
-Organisatorische Strukturen und Regeln können die Umsetzung der Strategie gefährden in dem sie z.B.
-eine ungünstige Arbeitsaufteilung vorsehen
-die Koordination der Arbeitsteilung nicht optimal unterstützen
-die Realisierung von Synergien verhindert
Strategie & Kommunikation
-Kommunikation der Strategie auf die Stufe der einzelnen Mitarbeiter
-Dilemma: “Strategie ist geheim” VS “Mitarbeiter können keine Strategie umsetzen die sie nicht kennen”
-Verknüpfung der Strategie mit individuellen Zielvereinbarungssystemen (Management by Objectives)
-Verknüpfung mit Vergütung & Anreizsystemen (Bonussystemen)
Welche Arten von Kommunikation im Unternehmen gibt es
-Direktes Persönliches Gespräch
-Indirektes persönliches Gespräch
-Personalisiertes Memo
-Unpersönliches Rundschreiben
Inhalte können einfach & Komplex sein
Weiteres zu Kommunikation
-Zu viel Information führt zu Konfusion
-Interaktive Kommunikation bei komplexen Sachverhalten (Effektive Kommunikation)
-Zu geringe Information führt zu Misstrauen
-Einseitige Kommunikation bei einfachen Sachverhalten (Effektive Kommunikation)
(Siehe Matrix Folie 25)
Kommunikationsarten
-Strategy Level & Execution Level
-Rich Channel & Lean Chanel
-SL & RC = Quarterly committee Meetings, Board of Directors meeting usw.
-EL & RC = Town Halls, CEO Message, Workshops, Bilas,
-SL & LC = Newsletter, Webinars usw.
-EL & LC = Brochures, Newsletter, Intranet, Strategy Website
Arten von Ziele
1.) Beiträge zu Strategischen Zielen & Maßnahmen (Strategisches Management)
2.) Individuelle Entwicklungsziele & Maßnahmen (Strat. Management & Alltägliche Anforderungen)
3.) Operative und sonstige persönliche Ziele (Alltägliche Anforderungen)
Alltägliche Anforderungen Definition
Zielvorgaben wie Projektpläne, operative Vorgaben, Arbeitsplatzbeschreibungen, Anforderungsprofile, Einschätzung, Vorgesetzte Personen
Fixe Vergütung vs Variable Vergütung
Fixe Vergütung: Nach Anforderung & Qualifikationsprofil, Marktgegebenheiten
Variable Vergütung: Nach Umfang, Qualität und Grad der Erfüllung
Strategie & Reporting
-Unterscheidung von strategischen und operativen Budgets
-Reporting zur Strategieumsetzung (Management Meetings)
-Diskussion Ist-Abweichung gegenüber Budget
-Diskussion über Fortschritte in strategischen Themen
-Prozess zur Überarbeitung / Anpassung der Strategie:
-Lernen in Bezug auf vermutete Ursache / Wirkung Beziehung
-Verknüpfung des Strategischen Management Prozess mit anderen Führungssystemen
Weiteres zu Budget
-Strategy Map: Management operativer Betrieb, Kontinuierliche Verbesserung
-Balanced Scorecard: Anspruchsvolle, einmalige Vorhaben / Projekte
Beides ist Teil des Strategischen Budgets, welches zum Operativen Budget gehört
Welche Arten von Strategie Kontrollen existieren?
-Prämissenkontrolle (Ab Phase Analyse)
-Konsistenzkontrolle (Ab Phase Formulierung & Auswahl)
-Durchführungskontrolle (Ab Phase Implementierung)
Was sind die Faktoren für den Langfristigen Erfolg für eine Strategie
-Qualität der Strategie
-Quantität der Strategieumsetzung