10-11 Flashcards

(16 cards)

1
Q

Was bedeutet der historische Aspekt der historisch-kritischen Methode?

A

Texte entwickeln sich durch Überlieferung, Fortschreibung, Korrekturen und Ergänzungen. Sie müssen im historischen Kontext verstanden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet der kritische Aspekt der historisch-kritischen Methode?

A

Texte werden analytisch und vergleichend untersucht. Man unterscheidet zwischen Quellen und Vorlagen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Ziel der historisch-kritischen Methode?

A

Erforschung der in den Texten vorhandenen Geschichte(n), philologische Analyse, linguistische und strukturalistische Analyse, Erklärung des historischen Sinns.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Methoden gehören zur historisch-kritischen Methode?

A

Überlieferungskritik, Literarkritik, Gattungsanalyse, Redaktionskritik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was untersucht die Gattungsanalyse?

A

Sie untersucht die Grundstrukturen eines Textes, indem sie Formen wie Hymnus, Streitgespräch oder Gleichnis analysiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Überlieferungskritik?

A

Sie analysiert, wie Traditionen (mündlich oder schriftlich) weitergegeben wurden, bestimmt ältere und jüngere Texte und rekonstruiert den Ursprung eines Textes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Literarkritik?

A

Sie untersucht Quellen und deren Übernahmen, Veränderungen, Erweiterungen oder Verkürzungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was untersucht die Redaktionskritik?

A

Sie analysiert, wie verschiedene Quellen miteinander verbunden wurden und welche Aussage durch deren Auswahl und Bearbeitung entsteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Chancen bietet die historisch-kritische Methode?

A

Sie erlaubt einen tieferen Einblick in die Entstehungsgeschichte eines Textes und möglicherweise über die Menschen, die ihn verfasst haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Probleme hat die historisch-kritische Methode?

A

Anwendung oft beliebig, Voraussetzungen nicht einheitlich, Schlussfolgerungen selten verifizierbar, Traditionen schwer rekonstruierbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche neueren Ansätze gibt es in der Texthermeneutik?

A

Synchroner Zugang (Erzählanalyse), rhetorische Analyse, intertextuelle Analyse, kontextuelle Auslegung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was untersucht die Erzählanalyse?

A

Sie analysiert den Aufbau einer Erzählung und untersucht die Beziehungen zwischen den handelnden Personen, Zeit und Ort sowie die Kommunikationsstruktur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die rhetorische Analyse?

A

Sie betrachtet antike Texte als mündliche Reden, analysiert deren Struktur, Thema und kunstvolle Gestaltung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was untersucht die intertextuelle Analyse?

A

Sie untersucht, wie Texte andere Texte zitieren, übernehmen, umdeuten oder anspielen, um literarische Abhängigkeiten und Traditionen aufzudecken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der kontextuelle Zugang in der Texthermeneutik?

A

Sie untersucht die Bedeutung eines Textes aus verschiedenen Perspektiven wie Feminismus, Befreiungstheologie, Strukturalismus oder Psychologie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche geschichtswissenschaftlichen Zugänge gibt es in der Exegese?

A

Archäologie, Geschichte Israels, Religionsgeschichte, Kulturgeschichte, Hebraistik, Altorientalistik, Numismatik, Papyrologie, Ikonographie.