20-21 Flashcards

(15 cards)

1
Q

Was ist die Grundbotschaft eines Textes?

A

Die Grundbotschaft eines Textes ist die Folge seiner formalen Analyse und ergibt sich aus der Beziehung zwischen Form und Bedeutung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum ist die Kommunikationsstruktur eines Textes wichtig?

A

Die Kommunikationsstruktur (wer spricht mit wem, direkte Rede, Erzählung, Kommunikationsebene) ist wichtig, um die Bedeutung des Textes zu verstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Gehalt eines Textes?

A

Der Gehalt eines Textes bezieht sich auf die Botschaft, die der Text vermitteln will, und ist ein wesentlicher Schritt für eine vollständige Interpretation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Elemente gehören zur Inhaltsanalyse eines Textes?

A

Zur Inhaltsanalyse gehören gegenseitige Beziehungen innerhalb des Textes, Bedeutung, Gegensätze, Tendenzen und die Herausarbeitung der zentralen Botschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum können Vorannahmen des/der Auslegers*in problematisch sein?

A

Vorannahmen können dazu führen, dass die Botschaft des Textes verfälscht wird, insbesondere wenn moderne Sichtweisen auf antike Texte projiziert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Werte können in Texten enthalten sein?

A

Texte spiegeln soziale Normen und Wertvorstellungen der Autor*innen wider, wie z.B. explizite Urteile, Bilder, Metaphern, Sympathien und Werte, die in der Kommunikation vermittelt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie kann man die Welt der Autoren durch Texte erschließen?

A

Durch die Analyse von Überzeugungen, Wertsystemen, Umfeld und Kommunikationsstruktur kann man die Welt der Autor*innen erschließen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Ziel der Textdeutung?

A

Das Ziel der Textdeutung ist es, die Bedeutung des Textes zu verstehen, indem man Beobachtungen sammelt, auswertet, ordnet und eine Synthese der Tendenzen und des roten Fadens erstellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Schritte gehören zur Textinterpretation?

A

Die Schritte sind: Abgrenzung und Kontext, Strukturanalyse (statisch und dynamisch), Feingestaltung, Gehaltanalyse (Inhalt und Werthaltungen) und die Synthese der Beobachtungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Warum ist das Bewerten von Beobachtungen wichtig?

A

Nicht alle Beobachtungen sind gleich wichtig oder gut. Das Bewerten hilft, die relevanten Aspekte für die Interpretation auszuwählen und zu gewichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Rolle spielen Gefühle und Empfinden bei der Textinterpretation?

A

Gefühle und Empfinden sind wichtig, da sie die Erfahrung und das Verständnis des Textes bereichern, auch wenn die Objektivität und argumentative Begründung weiterhin gesucht wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet Sammeln und Sichten in der Textinterpretation?

A

Sammeln und Sichten bedeutet, Beobachtungen zu sammeln, in Worte zu fassen und zu kommunizieren, um sie für die Interpretation nutzbar zu machen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der globale Prozess der Textdeutung?

A

Der globale Prozess umfasst das Durchdringen, Verdichten, Verbinden und Deuten des Textes, um unterschiedliche Horizonte zu verbinden und eine umfassende Interpretation zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum ist Erfahrung wichtig für die Textinterpretation?

A

Erfahrung hilft, komplexe Prozesse der Textdeutung zu systematisieren und zu verbessern, da Textinterpretation ein fortlaufender und übungsintensiver Prozess ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Stolpersteine können bei der Textinterpretation auftreten?

A

Stolpersteine sind Unregelmäßigkeiten, Gegenargumente oder Aspekte, die noch gefestigt werden müssen, um eine vollständige und fundierte Interpretation zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly