B1-2.5.6 Sprachassistenzin Flashcards

1
Q

Sprachassistenz in Deutschland

A

Language assistance in Germany

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lernziele

Kann einen Text über die Sprachassistenz in Deutschland problemlos verstehen.

Kann über eigene Erfahrungen und Meinungen sprechen.

A

learning goals

Can understand a text about the language assistant in Germany without any problems.

Can talk about his own experiences and opinions.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ich möchte die Welt sehen!

Ich werde als Sprachassistentin nach Deutschland gehen!

A

I want to see the world!

I’m going to Germany as a language assistant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
Vokabeln: 
ungebunden
der Sprachassistent
auffrischen
arrangieren
einfühlsam
aushändigen
losreißen
anfordern
A
Vocabulary:
unbound
the language assistant
freshen up
arrange
sensitive
hand over
tear away
request
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vokabeln in Sätzen:

Sie ist jung und ungebunden.

Hilfe kann arrangiert werden.

Die Sprachassistentin arbeitet mit Kindern.

Er händigt mir den Schlüssel aus.

A

Vocabulary in sentences:

She is young and unattached.

Help can be arranged.

The language assistant works with children.

He hands me the key.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Er kann sich nur schwer vom Computer losreißen.
Bitte frische mein Gedächtnis auf.
Die Lehrerin ist sehr einfühlsam mit ihren Schülern.
Ich fordere eine weitere Lieferung an.

A

He finds it difficult to tear himself away from the computer.
Please refresh my memory.
The teacher is very sensitive to her students.
I am requesting another delivery.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sprachassistenz in Deutschland: Vorgeschichte.

Du lernst seit mehr als zwei Jahren Deutsch bei Lingoda.
Du bist ungebunden , jung und abenteuerlustig.

Darum hast du dich entschlossen, deine Deutschkenntnisse in Deutschland weiter zu verbessern.

Die Vermittlungsagentur hilft dir bei allen Formalitäten wie Visum, Arbeitserlaubnis, Versicherung und Unterkunft.

Auch Kontakte mit anderen Sprachassistenten können arrangiert werden.

Du bist zwar etwas nervös, aber du bist schon viel gereist und traust dir zu, als Sprachassistent zu arbeiten.

A

Language assistance in Germany: history.

You have been learning German at Lingoda for more than two years.
You are free, young and adventurous.

That’s why you decided to improve your German skills in Germany.

The placement agency will help you with all formalities such as visas, work permits, insurance and accommodation.

Contacts with other voice assistants can also be arranged.

You are a little nervous, but you have traveled a lot and you have the confidence to work as a language assistant.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sprachassistenz in Deutschland: Anreise.

Du kommst an einem regnerischen Montag am Flughafen in München an.
Dein Flug hatte Verspätung und du verpasst den Bus, der dich in die kleine Stadt Schrobenhausen bringen soll.

Du bist froh, dass du bei Lingoda noch einige Privatstunden genommen hast, um auf diese Art von Problemen vorbereitet zu sein.

Mehr als drei Stunden später bist du endlich am Ziel.
Du verlässt den Bus, bekommst deinen Koffer ausgehändigt und siehst dich ratlos um.

A

Language assistance in Germany: arrival.

You arrive at Munich Airport on a rainy Monday.
Your flight was delayed and you missed the bus that is supposed to take you to the small town of Schrobenhausen.

You’re glad you took a few more private lessons at Lingoda to be prepared for these types of problems.

More than three hours later you are finally there.
You get off the bus, receive your suitcase and look around helplessly.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gerade als der Bus wieder abfährt, kommt ein kleiner älterer Herr angelaufen.

„Sind Sie der neue Sprachassistent?“, begrüßt er dich atemlos.

Du nickst bloß und lächelst.

„Grüß Gott! Ich bin Alfred Maier, der Schulwart am Gymnasium hier.“

Er schüttelt deine Hand. „Kommen Sie bitte mit.

Mein Auto ist auf dem Pendlerparkplatz geparkt!“.
Ohne auf deine Antwort zu warten, nimmt Herr Maier deinen Koffer und steuert zielstrebig auf den Ausgang zu.

A

Just as the bus is leaving again, a little older man comes running up.

“Are you the new language assistant?” He greets you breathlessly.

You just nod and smile.

“Good day! I’m Alfred Maier, the school caretaker at the grammar school here. “

He shakes your hand. “Please come with me.

My car is parked in the commuter parking lot! ”.
Without waiting for your answer, Mr. Maier takes your suitcase and steers purposefully towards the exit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sprachassistenz in Deutschland: Anreise.

Du folgst ihm dicht auf den Fersen.
Dabei kannst du dich schwer losreißen von dem Duft, der aus der Bäckerei strömt.
Du bist schon sehr hungrig.
Aber Herr Maier nimmt davon keine Notiz.
Du fragst dich, ob Herr Maier wohl ein kulturtypischer Mensch ist: freundlich, unpünktlich und nicht sehr einfühlsam.

A

Language assistance in Germany: arrival.

You’re following closely on his heels.
You can hardly tear yourself away from the scent that emanates from the bakery.
You are already very hungry.
But Mr. Maier takes no notice of it.
You wonder whether Mr. Maier is a typical cultural person: friendly, unpunctual and not very empathetic.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

S.11
: 1.Seine Sprachkenntnisse, 2.In Deutschland, 3.München, 4.Schulwart,
5.freundlich und unpünktlich

Finde die richtigen Antworten!
1.
Was möchte der Sprachassistent verbessern?
seine Sprachkenntnisse / seine Computerkenntnisse

2.
In welchem Land liegt Schrobenhausen?
in der Schweiz / in Deutschland

3.
An welchem Flughafen kommt der Sprachassistent an?
in Hamburg / in München

4.
Wer ist Herr Maier?
der Schulwart / der Direktor

5.
Wie findet der Sprachassistent Herrn Maier?
freundlich und unpünktlich / unfreundlich und uneinfühlsam

A

P.11
: 1. His language skills, 2. In Germany, 3. Munich, 4. School custodian,
5. friendly and unpunctual

Find the right answers!
1.
What does the voice assistant want to improve?
his language skills / his computer skills

2.
In which country is Schrobenhausen located?
in Switzerland / Germany

3.
At which airport does the voice assistant arrive?
in Hamburg / in Munich

4th
Who is Mr. Maier?
the headmaster / headmaster

5.
How does the language assistant find Mr. Maier?
friendly and unpunctual / unfriendly and insensitive

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

S.12
: 1.jung – abenteuerlustig, 2.verbessern, 3.regnerisch, 4.verspätet, 5.in
Schrobenhausen, 6.auf dem Pendlerparkplatz, 7.aus einer Bäckerei

Ergänze den Text
Vervollständige die Sätze mit den Wörtern in der Spalte rechts.

1.
Der Sprachassistent ist \_\_\_\_\_\_\_\_\_ und
2.
Er möchte seine Deutschkenntnisse weiter
3.
Wie ist das Wetter, als er in München
ankommt? \_\_\_\_\_\_\_\_\_
4.
Er verpasst den Bus, weil das Flugzeug
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
5.
In welcher Stadt befindet sich seine neue
Arbeitsstelle? \_\_\_\_\_\_\_\_\_
6.
Wo ist Herrn Maiers Auto geparkt? \_\_\_\_\_\_\_\_\_
7.
Woher kommt der gute Geruch ?
A

P.12
: 1. young - adventurous, 2. improve, 3. rainy, 4. late, 5. in
Schrobenhausen, 6th in the commuter parking lot, 7th from a bakery

complete the text
Complete the sentences with the words in the column on the right.

1.
The voice assistant is \_\_\_\_\_\_\_\_\_ and
2.
He would like to continue his knowledge of German
3.
How's the weather when he was in Munich
arrives? \_\_\_\_\_\_\_\_\_
4th
He missed the bus because of the plane
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
5.
In which city is his new one
Place of work? \_\_\_\_\_\_\_\_\_
6th
Where is Mr. Maier's car parked? \_\_\_\_\_\_\_\_\_
7th
Where does the good smell come from?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was denkst du?

Was hättest du gemacht, falls Herr Maier nicht gekommen wäre?
Dein Handy funktionierte in diesem Szenario übrigens nicht!

Ich wäre…
Ich hätte…
Das ist schwierig…
Vielleicht…

A

What do you think?

What would you have done if Mr. Maier hadn’t come?
By the way, your cell phone did not work in this scenario!

I would…
I would have…
This is difficult…
Maybe…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Vokabeln:

Unterhaltungsmöglichkeiten
diszipliniert
humorvoll
vielschichtig
dicht auf den Fersen
Freundschaften knüpfen
sich aus etwas heraushalten
Grenzen setzen
A

Vocabulary:

Entertainment options
disciplined
humorous
complex
close on his heels
make friends
stay out of something
Set limits
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Sprachassistenz in Deutschland: Die erste Zeit.

Am nächsten Tag kommst du ins Gymnasium und wirst erst einmal dem Direktor vorgestellt.

Er war es, der einen Sprachassistenten angefordert
hatte.

Dann lernst du die Lehrer kennen.
Alle freuen sich, dass sie ihre Englischkenntnisse im
Gespräch mit dir auffrischen können.

Deine vorsichtigen und etwas schüchternen Versuche, Deutsch zu sprechen werden freundlich aber bestimmt abgewinkt.

Du denkst, dass die Menschen sehr freundlich, aber nicht sonderlich einfühlsam seien.

A

Language assistance in Germany: the first time.

The next day you come to the grammar school and will first be introduced to the headmaster.

It was he who requested a language assistant
would have.

Then you get to know the teachers.
Everyone is happy to see their English skills in
Refresh conversation with you.

Your cautious and somewhat shy attempts to speak German will be turned down in a friendly but firm manner.

You think that people are very friendly but not particularly empathetic.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Du gehst mit einem der Englischlehrer in die erste Klasse.
Die Schüler sind aufgeregt, dich kennenzulernen.

Sie sind auch sehr diszipliniert und zeigen auf, wenn sie etwas sagen möchten.

Du wirst in allen acht Schulstufen zum Einsatz kommen.

Die Lehrer dürfen über deine Stunden frei verfügen.
Du erfährst jeweils am Beginn der Woche, in welchen Klassen du mitarbeiten darfst, und was du machen sollst.

Die meiste Zeit wirst du in Konversationsklassen mitarbeiten.

Manchmal musst du auch Vorträge über das Leben in deinem Heimatland halten.

A

You are going to the first grade with one of the English teachers.
The students are excited to meet you.

They are also very disciplined and point out when they want to say something.

You will be used in all eight school levels.

The teachers are free to use your lessons.
At the beginning of the week you will find out which classes you are allowed to work in and what you should do.

Most of the time you will work in conversation classes.

Sometimes you also have to give lectures about life in your home country.

17
Q

S
.17 : 1.Dem Direktor, 2.Deutsch, 3. (Vorschlag) Weil sie sonst nicht oft Gelegenheit
haben, Englisch zu sprechen. 4.Über sein Heimatland, 5.In allen acht.

Ergänze die Sätze!
Hast du den Text verstanden?
Beantworte bzw. ergänze die folgenden Sätze.

1.
Wem wird der Sprachassistent in der Schule als erstes vorgestellt?
2.
Welche Sprache wollen die Lehrer nicht mit dem Sprachassistenten sprechen?
3.
Warum ist das wohl so?
4.
Worüber soll der Sprachassistent gelegentlich Vorträge halten?
5.
In wie vielen Schulstufen soll er zum Einsatz kommen?

A

S.
.17: 1. To the director, 2. German, 3. (suggestion) Because otherwise they don’t often have the opportunity
have to speak english. 4. About his homeland, 5. In all eight.

Complete the sentences!
Did you understand the text?
Answer or complete the following sentences.

1.
Who is the first person to be introduced to the language assistant at school?
2.
What language do the teachers not want to speak to the language assistant?
3.
Why is that so?
4th
What should the language assistant give lectures about from time to time?
5.
In how many school levels should it be used?

18
Q

Sprechversuche auf Deutsch

Beantworte folgende Fragen.
Wie findest du es, dass die Lehrer den Sprachassistenten bei seinen Sprechversuchen in Deutsch abwinken?
Wie würdest du an seiner Stelle reagieren?
Welchen Tipp würdest du ihm geben?

A

Attempts to speak in German

Answer the following questions.
How do you find it that the teachers waved off the language assistant when he tried to speak German?
How would you react if you were him?
What advice would you give him?

19
Q

Über Erfahrungen sprechen.

Wie war dein erster Tag an deinem derzeitigen Arbeitsplatz?

viel zu lang.
aufregend.

A

Talk about experiences.

How was your first day at your current job?

way too long.
exciting.

20
Q

Sprachassistenz in Deutschland: Alltag

Nach einigen Tagen in Schrobenhausen fällt dir erst einmal die Decke auf den Kopf.
Du warst jedoch auf den Kulturschock vorbereitet und
nimmst es daher gelassen.
Bei einem Telefonat mit deinem besten Freund lacht ihr über deine Probleme: Das Wetter ist schlecht. Die
Kleinstadt bietet kaum Unterhaltungsmöglichkeiten . Die Lehrer sind zu bestimmend, die Kinder sind zu fordernd und der Direktor, an den du dich mit deinen Herausforderungen gewandt hast, hält sich aus allem heraus .

A

Language assistance in Germany: everyday life

After a few days in Schrobenhausen, the blanket falls on your head.
However, you were prepared for the culture shock and
therefore take it calmly.
When you talk to your best friend on the phone, you laugh at your problems: The weather is bad. The
Small town hardly offers any entertainment options. The teachers are too decisive, the children are too demanding and the director, to whom you have turned with your challenges, stays out of everything.

21
Q

Im Gespräch mit deinem Freund ist dir klar geworden, dass du selber deine Grenzen im Umgang mit Kollegen und Schülern setzen musst.

Am nächsten Tag versuchst du es.
Du bist freundlich aber bestimmt im Unterricht. Außerdem wirfst du immer wieder humorvolle Bemerkungen ein, die die Schüler zum Lachen bringen.

Nach einigen Tagen beginnst du zu merken, dass die Schüler dir aufmerksamer zuhören. Sie warten auf deine Witze.

A

In talking to your friend, you realized that you have to set your own limits when dealing with colleagues and students.

The next day you try.
You are friendly but firm in class. You also keep throwing in humorous remarks that will make students laugh.

After a few days you will begin to notice that students are listening to you more carefully. They are waiting for your jokes.

22
Q

Als du dich erst einmal eingewöhnt hast, wird dir bewusst, wie vielschichtig das Leben in der Kleinstadt ist: Die Schule veranstaltet Exkursionen in der Umgebung von Schrobenhausen.

Du erkundest die Gegend mit dem Fahrrad.
Du lernst viele junge Menschen in deinem Alter kennen und knüpfst gute Freundschaften .
Viel zu schnell vergeht das Semester.
Am Tag vor deiner Abreise gibt es eine Überraschungsparty. Schüler und Lehrer geben dir kleine Geschenke.
Das Gruppenfoto soll dir später zugesandt werden.

A

Once you have settled in, you will realize how complex life in the small town is: the school organizes excursions in the vicinity of Schrobenhausen.

You explore the area by bike.
You get to know many young people your age and make good friends.
The semester goes by far too quickly.
There is a surprise party the day before you leave. Students and teachers give you small gifts.
The group photo should be sent to you later.

23
Q

S
.23 : 1.richtig, 2.richtig, 3.falsch, 4.richig, 5.richtig, 6.richtig

Richtig oder falsch?
1.
Der Sprachassistent war auf den Kulturschock vorbereitet.

2.
Er wünscht sich Unterhaltungsmöglichkeiten.

3.
Der Direktor hilft ihm.
4.
Er will die Kinder zum Lachen bringen.
5.
Er findet neue Freunde.
6.
Der Abschied von der Schule fällt ihm schwer.
A

S.
.23: 1st correct, 2nd correct, 3rd incorrect, 4th correct, 5th correct, 6th correct

Right or wrong?
1.
The language assistant was prepared for the culture shock.

2.
He wants entertainment.

3.
The director helps him.
4th
He wants to make the children laugh.
5.
He makes new friends.
6th
Saying goodbye to school is difficult for him.
24
Q

Humor im Klassenzimmer.

Was nun?
Manchmal ist es gut, über sich selbst lachen zu können.
Der Sprachassistent erzählt einer Klasse über sein Heimatland.
Da stolpert er über ein Kabel, das am Boden liegt.
Die Schüler lachen. Wie sollte er reagieren?

Der Sprachassistent…
… wird verlegen.
… lacht über sich selbst.
… verlässt das Klassenzimmer.

A

Humor in the classroom.

What now?
Sometimes it’s good to be able to laugh at yourself.
The language assistant tells a class about his home country.
Then he stumbles over a cable lying on the floor.
The students laugh. How should he react?

The language assistant …
… is embarrassed.
… laughs at himself.
… leaves the classroom.

25
Q

Die eigene Meinung äußern.

Wie fühlt es sich für dich an, wenn dir die Decke auf den Kopf fällt ?
Was machst du in solch einer Situation?

A

Express your own opinion.

How does it feel to you when the ceiling falls on your head?
What do you do in such a situation?

26
Q

Rollenspiele


Sucht euch eine Szene aus dem Text aus und spielt sie in einem Dialog nach.

Mögliche Szenen:
Ankunft am Flughafen, Ankunft in Schrobenhausen, erster Tag in der Schule, letzter Tag in der Schule

A

Role play


Pick a scene from the text and play it through in a dialogue.

Possible scenes:
Arrival at the airport, arrival in Schrobenhausen, first day at school, last day at school