B1-2.3.2 Partizip II als Adjektiv Flashcards

1
Q

Partizip II als Adjektiv

A

Participle II as an adjective

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kann das Partizip II von verschiedenen Verben problemlos anwenden.

Kann das Partizip II als Nomen und Adjektiv korrekt verwenden.

A

Can use the past participle of different verbs without any problems.

Can use the past participle correctly as a noun and adjective.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Für alle Interessierten : Das erklärte Phänomen dieser Lektion findet man häufiger als gedacht .

Es ist auch nicht allzu kompliziert, sodass ihr am Ende der Stunde keine total verwirrten Lerner seid.

A

For everyone interested: The phenomenon explained in this lesson is found more often than expected.

It’s not overly complicated either, so you won’t end up being totally confused learners by the end of the lesson.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Partizip II

Die Partizip II Form der Verben braucht man zum Beispiel für das Perfekt oder das Passiv.

Ich habe dir schon gestern gesagt : Das Mittagessen wird aufgegessen.

A

Past participle

The participle II form of the verbs is needed for the perfect or passive, for example.

I told you yesterday: lunch will be eaten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wiederholung Partizip II der schwachen Verben


Im Deutschen gibt es verschiedene Verbgruppen : schwache , starke und unregelmäßige .

Sie alle bilden das Partizip II nach verschiedenen Regeln

Bei schwachen Verben regelmäßige Verben ) bekommt der Verbstamm die Vorsilbe -ge und die Endung -t .

Wenn der Verbstamm auf -d/-t endet , bekommt er die Endung -et

machen -> gemacht
arbeiten -> gearbeitet

A

Repetition of the past participle of weak verbs


There are different groups of verbs in German: weak, strong and irregular.

They all form the past participle according to different rules

In the case of weak verbs, regular verbs), the verb stem is given the prefix -ge and the ending -t.

If the verb stem ends in -d / -t, it gets the ending -et

make -> done
work -> worked

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wiederholung Partizip II der starken Verben


Bei starken Verben unregelmäßige Verben ) bekommt der Verbstamm die Vorsilbe ge- und die Endung -en .

Bei manchen Verben ändert sich der Vokal im Verbstamm

schlafen -> geschlafen
singen -> gesungen

A

Repetition of the past participle of strong verbs


In the case of strong verbs (irregular verbs), the verb stem is given the prefix ge and the ending -en.

For some verbs, the vowel changes in the verb stem

sleep -> slept
sing -> sung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wiederholung
Partizip II der unregelmäßigen Verben


Bei unregelmäßigen oder Mischverben findet man Merkmale von beiden Kategorien starken und schwachen Verben.

bringen -> gebracht
rennen -> gerannt

A

Repetition
Participle II of irregular verbs


In the case of irregular or mixed verbs, characteristics from both categories of strong and weak verbs can be found.

bring -> brought
run -> run

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Spezielle Verben


Diese Verben gehören auch in die Kategorien stark oder schwach

Aber sie haben spezielle Präfixe oder bestimmte Endungen

Daraus resultieren spezielle Partizipien .

Verben mit nicht trennbarem Präfix:
entstehen - entstanden

Verben mit trennbarem Präfix:
einkaufen - eingekauft

Verben auf -ieren:
telefonieren - telefoniert

A

Special verbs


These verbs also belong in the strong or weak categories

But they have special prefixes or specific endings

This results in special participles.

Verbs with an inseparable prefix:
arise - emerged

Verbs with a separable prefix:
shopping - shopped

Verbs on -ieren:
telephoning - telephoning

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. essen - ich ass - gegessen
  2. vergessen - ich vergass - vergessen
  3. lieben - liebte - geliebt
  4. prüfen - prufte - geprüft
  5. brennen - brannte - gebrannt
  6. diskutieren - diskutierte - diskutiert
  7. einschlafen - ich schlief ein - eingeschlafen
  8. sagen - sagte - gesagt
  9. erziehen - ich erzog - erzogen
  10. passieren - passierte - passiert

Infinitiv vergessen -
Partizip Präsens vergessend
Partizip Perfekt vergessen

A
  1. eat - I ate - ate
  2. forgot - I forgot - forgot
  3. love - loved - loved
  4. check - checked - checked
  5. burn - burned - burned
  6. discuss - discussed - discussed
  7. fell asleep - I fell asleep - fell asleep
  8. say - said - said
  9. educate - I educated - educated
  10. happen - happened - happened

Forgot infinitive -
Present participle forgetting
Past participle forget

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

S.9/S.10

gegessen , erzogen ( beide stark),

passiert , diskutiert ( beide spezielle Verben : Verb auf - ieren ),

vergessen ( spezielle Verben : untrennbarer Präfix , stark),

gesagt , geliebt , geprüft ( alle drei schwach ),

eingeschlafen ( spezielle Verben : trennbarer Präfix , stark),

gebrannt ( unregelmäßig )

A

S.9 / S.10

eaten, educated (both strong),

happens, discussed (both special verbs: verb auf - ieren),

forget (special verbs: inseparable prefix, strong),

said, loved, tested (all three weak),

fell asleep (special verbs: separable prefix, strong),

burnt (irregular)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bilder beschreiben

Beschreibe die Bilder und antworte dabei auf die Fragen , die du neben den Bildern findest . Achte auf die Verbform!

  1. Worüber wird hier diskutiert?
  2. Was wird geprüft?
  3. warum ist sie noch nicht eingeschlafen?
  4. Was ist kurz vorher passiert?
A

describe images

Describe the pictures and answer the questions that you will find next to the pictures. Pay attention to the verb form!

  1. What is being discussed here?
  2. What is checked?
  3. why hasn’t she fallen asleep yet?
  4. What happened shortly before?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Partizip II als Adjektiv


Das Partizip II kann auch als Adjektiv verwendet werden.

Es beschreibt dann etwas , das schon passiert oder as beendet ist.

erklärt -
Die erklärte Übung könnt ihr jetzt machen.
Die Übung wurde bereits erklärt , nun könnt ihr sie machen.

gekocht
100g - gekochten Schinken, bitte.
Der Schinken wurde schon gekocht.

A

Participle II as an adjective


The past participle can also be used as an adjective.

It then describes something that has already happened or has ended.

explained -
You can now do the explained exercise.
The exercise has already been explained, now you can do it.

cooked
100g - cooked ham, please.
The ham has already been cooked.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Deklination

Da das Partizip II dann vor dem Nomen steht, wird es auch wie ein normales Adjektiv dekliniert.

Es bekommt also je nach Kasus, Genus, Numerus und Art des Artikels eine andere Endung.

Nominativ, feminin, Singular unbestimmter Artikel.
Eine sogenannte Regenbogenfamilie besteht aus zwei Partnern des gleichen Geschlechts und den gemeinsamen Kindern.

Nominativ, feminin, Plural, bestimmter Artikel
Die befragten Personen waren alle alleinerziehend.

Akkusativ, Neutrum, Singular unbestimmter Artikel
Als kinderloses Paar kann man auch ein erfülltes Leben führen.

A

declination

Since the past participle comes before the noun, it is also declined like a normal adjective.

It gets a different ending depending on the case, gender, number and type of article.

Nominative, feminine, singular indefinite article.
A so-called rainbow family consists of two partners of the same sex and their children.

Nominative, feminine, plural, definite article
The respondents were all single parents.

Accusative, neuter, singular indefinite article
A childless couple can also lead a full life.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Formuliere um!

  1. Die Frau hat sich verletzt.
    die verletzte Frau

2.
Das Tofu Steak wird gebraten
das gebratene Tofu- Steak

3.
Der Schmuck ist versteckt worden
der versteckte Schmuck

4.
Das Auto habe ich gestern gekauft
das gestern gekaufte Auto

5.
Der Mann hat sich nicht rasiert
der unrasierte Mann

A

Rephrase!

  1. The woman injured herself.
    the injured woman

2.
The tofu steak is fried
the fried tofu steak

3.
The jewelry has been hidden
the hidden jewelry

4th
I bought the car yesterday
the car I bought yesterday

5.
The man didn’t shave
the unshaven man

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Sätze formulieren

Formuliere Sätze mit den Wortgruppen von Seite 14!
Finde zwei weitere Wortgruppen mit Partizip II als Adjektiv

Die verletzte Frau
Das gebratene Tofu-Steak
Der versteckte Schmuck..
Das gestern gekaufte Auto..
Der unrasierte Mann..

Die verletzte Frau ist im Krankenhaus
Das gebratene Tofu-Steak ist nicht mein Lieblingsgericht
Der versteckte Schmuck ist wirklich wertvoll
Das Auto, das ich gestern gekauft habe, funktioniert bereits nicht
Der unrasierte Mann ist mein Onkel.

A

Formulate sentences

Formulate sentences with the word groups from page 14!
Find two more word groups with past participle as an adjective

The injured woman
The fried tofu steak
The hidden jewelry ..
The car I bought yesterday ..
The unshaven man ..

The injured woman is in the hospital
The fried tofu steak is not my favorite dish
The hidden jewelry is really valuable
The car I bought yesterday is already not working
The unshaven man is my uncle.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beschreibe das Bild ! Die Partizipien können dir helfen . Finde drei weitere.

geschockt
fotografiert
verheiratet 
gestresst
entspannt
neugeboren
beeindruckt
verwirrt
besorgt
A

Describe the picture ! The participles can help you. Find three more.

shocked
photographed
married
stressed out
relaxed
newborn
impressed
confused
concerned
17
Q

Partizip II als Nomen

■
Man kann aus dem Partizip II Adjektiv auch ein Nomen machen
■
Diese Nomen bezeichnen Personen und Abstrakta
■
Sie werden dann großgeschrieben
■
Abstrakt a sind neutral
■
Personen sind maskulin oder feminin

eine verletzte Frau -> eine Verletzte
keine geeignete Sache -> nichts Geeignetes

A

Participle II as a noun

■
You can also turn the participle II adjective into a noun
■
These nouns denote persons and abstracts
■
They are then capitalized
■
Abstract a are neutral
■
People are masculine or feminine

an injured woman -> an injured person
no suitable thing -> nothing suitable

18
Q

Deklination


Da sie von Adjektiven abgeleitet sind , werden die Partizip II Nomen auch nach Kasus , Genus, Numerus und Art des Artikels dekliniert.


Nominativ , maskulin , singular, Possessivartikel

Mein Vorgesetzter hat leider kein Verständnis
für meine kranken Kinder.


Akkusativ , feminin , Singular, unbestimmter Artikel

Mein Mann hat eine Geliebte


Nominativ , Plural, kein Artikel

Angestellte dürfen in Elternzeit gehen

A

declination


Since they are derived from adjectives, the participle nouns are declined according to case, gender, number and type of article.


Nominative, masculine, singular, possessive article

Unfortunately, my supervisor does not understand
for my sick children.


Accusative, feminine, singular, indefinite article

My husband has a lover


Nominative, plural, no article

Employees can take parental leave

19
Q

Ergänze die Lücken

Fülle die Lücken mit den korrekten Nomen!

1.
Mein Vater arbeitet in der Firma meiner Großmutter als Angestellter (anstellen).

2.
Deine Eltern turteln wirklich wie zwei frisch Verliebte (verlieben)

3.
Manchmal finde ich mein Leben als Hausfrau und Mutter etwas langweilig, dann stelle ich mir vor, ich hätte einen Geliebten (lieben).

4.
Nachdem die Abgeordneten (abordnen) im deutschen Parlament für die „Ehe für alle“ gestimmt hatten, habe ich meiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht.

5.
Aber sind Verheiratete (verheiraten)
wirklich glücklicher als Ledige?

A

Fill in the gaps

Fill in the gaps with the correct nouns!

1.
My father works in my grandmother’s company as an employee (to hire).

2.
Your parents are really turtling like two freshly in love (falling in love)

3.
Sometimes I find my life as a housewife and mother a little boring, then I imagine I have a lover (love).

4th
After the members of the German parliament voted for “marriage for all”, I proposed to my girlfriend.

5.
But are married (get married)
really happier than single people?

20
Q

Ergänze und beende die folgenden Sätze

Benutze dazu die Nomen von Seite 20!

1.
Das Gesagte hat mich total…

2.
Ich finde das Gelesene

  1. Wenn man eine Geliebte hat,

4.
Alle Interessierten können

  1. Jetzt muss ich das Gelernte nur noch

6.
Als Gefangener sollte man…

7.
Eine gute Vorgesetzte

  1. Das Gehörte ist
A

Complete and finish the following sentences

Use the nouns on page 20!

1.
That said totally got me …

2.
I find what I read

  1. When you have a lover

4th
Anyone interested can

5.
Now I just have to do what I have learned

6th
As a prisoner one should …

7th
A good manager

8th.
What is heard is

21
Q

Das vergessene Kind

Erfindet eine Geschichte mit dem Titel « Das vergessene Kind » benutzt Partizipien als Adjektive .

Zwei Kilometer nach dem Parkplatz stellten die gestressten Eltern fest , dass sie ein Kind vergessen hatten.

Der vergessene Olaf war schon etwas panisch , weil
er seine Familie nicht mehr finden konnte.

Wie geht es weiter?

A

The forgotten child

Make up a story called Participles as Adjectives.

Two kilometers after the parking lot, the stressed parents’ party buy that they have forgotten a child.

The forgotten Olaf was a bit panicked because
he can no longer find his family.

What’s next?