B1-2.1.1 Ein Skript für einen Dialog schreiben Flashcards

1
Q

Ein Skript für einen Dialog schreiben

A

Write a script for a dialog

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
Lernziele.
■
Kann ein Skript für einen Dialog ausführlich schreiben
■
Kann verschiedene Gefühle ausdrücken.
A
Learning goals.
■
Can extensively write a script for a dialog
■
Can express different feelings
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
-
Aber Mama, ich muss einfach gehen !
-
Warum ? Warum musst du gehen? 
Und warum so weit weg und in eine Stadt, die so gefährlich ist?
A

Why ? Why do you have to go?
And why so far and into a city that is so dangerous?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vorschau und Aufwärmen.

Ein Filmdialog sollte immer eine Funktion haben.

Der Zuschauer darf jedoch nie merken, was diese Funktion sein soll.

A

Preview and warm up.

A film dialogue should always have a function.

However, the viewer must never notice what this function should be.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wer? Was? Warum?

Einen Filmdialog zu schreiben ist gar nicht so einfach.

Das Wichtigste ist, eine gründliche Vorarbeit zu leisten. Hier ein paar Tipps dazu.


Wer? Vor dem Schreiben eines Dialogs, sollte man sich genau überlegen, wer spricht und die Personen und ihre Persönlichkeiten gut vorbereiten.


Was? Nach dem wer kommt natürlich das was.
Worüber sollen die Personen sprechen?


Warum? Ein Filmdialog wird nie ohne Grund geschrieben.
Er muss immer die Handlung vorantreiben beziehungsweise verfolgt er ein Ziel.
Er tut dies aber, ohne dass der Zuschauer es bemerkt.

A

Who? What? Why?

Writing a film dialogue is not that easy.

The most important thing is to do a thorough preparatory work. Here are a few tips.


Who? Before writing a dialogue, think carefully about who is speaking and prepare the people and their personalities well.


What? After the who, of course, comes what.
What should people talk about?


Why? A movie dialogue is never written without a reason.
He always has to drive the action or he is pursuing a goal.
But he does this without the viewer noticing.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie?
Auch das Wie ist beim Schreiben eines Dialogs sehr wichtig!
Ein paar Dinge, die man bezüglich des Schreibstils beachten sollte, sind:


Einfach aber nicht langweilig:
Dialoge sollten einfach gestaltet sein und nicht zu lang.
Kurz und knackig lautet die Devise.
Eine Person setzt eine Aktion, die andere reagiert.

Vielfalt bei der Sprache der Charaktere: Auch im wirklichen Leben spricht jeder anders.
Zum Beispiel haben Erwachsene eine andere Art von Sprache als Jugendliche.

Indirekt schreiben: Manchmal macht es einen Dialog spannender, wenn man Dinge indirekt ausdrückt: Ich habe Hunger.
besser
Oh, das Thunfischbaguette schaut lecker aus, da knurrt mir ja der Magen.

Betonen durch Handlungen: Man kann den Dialog auch interessanter gestalten, indem man Handlungen einbaut.
Lass mich in Ruhe! ––(Sie bleibt abrupt stehen und stößt ihn gegen die Brust.) Lass mich in Ruhe!

Monologe vermeiden:
Zu lange Monologe einer Person sollten vermieden werden, da sie langweilig werden könnten.

A

How?
How is also very important when writing a dialogue!
A few things to keep in mind about your writing style are:


Simple but not boring:
Dialogues should be simple and not too long.
The motto is short and sweet.
One person takes an action, the other reacts.

Diversity in the language of the characters: everyone speaks differently in real life too.
For example, adults have a different type of language than teenagers.

Writing indirectly: Sometimes it makes a dialogue more exciting if you express things indirectly: I’m hungry.
better
Oh, the tuna baguette looks delicious, my stomach growls.

Emphasize through actions: You can also make the dialogue more interesting by adding actions.
Leave me alone! –– (She stops abruptly and pokes him in the chest.) Leave me alone!

Avoid monologues:
Too long monologues from a person should be avoided as they could get boring.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Freude, Zorn und Traurigkeit.

1- Das freut mich zu hören!
2- Ich könnte heulen vor Zorn.
3- Das macht mich furchtbar traurig.

4- Das verletzt ich sehr.
5- Das ist super, dass du so denkst.
6- Oh, wie traurig.

7- Ich könnte nicht glücklicher sein.
8- Das machst mich so wütend!
9- Da bin ich aber froh!

10- Lass mich in Ruhe!

A

Joy, anger and sadness.

1- I’m glad to hear that!
2- I could cry with anger.
3- That makes me very sad.

4- That hurts me very much.
5- It’s great that you think that way.
6- Oh how sad.

7- I couldn’t be happier.
8- That makes me so angry!
9- I’m happy about that!

10- leave me alone!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gleichgültigkeit, Ekel und Ruhe.

Es ist mir egal wann du zu mir kommst.
Mach doch, was du willst.

Wie ekelhaft ist das denn?!
Nun beruhige dich mal. Ist ja nichts Schlimmes passiert.

A

Indifference, disgust and calm.

I don’t care when you come to me.
Just do what you like.

How disgusting is that ?!
Now calm down. Nothing bad happened.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hoffnung, Sorge und Langeweile.

Ich hoffe nur, dass alles gut geht.
Ich bin zutiefst besorgt.
Das beunruhigt mich aber sehr.
Wie langweilig ist das denn?!

A

Hope, worry and boredom.

I just hope everything goes well.
I am deeply concerned.
But that worries me a lot.
How boring is that ?!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gefühle machen Dialoge lebendig.

Du hast bereits ein paar Phrasen kennengelernt, um Freude, Traurigkeit, Zorn, Hoffnung, Sorge, Langeweile, Gleichgültigkeit, Ekel und Ruhe auszudrücken.

Auf den Karteikarten findest du noch weitere Gefühle.

Überlege dir pro Gefühl 2-3 Sätze beziehungsweise Phrasen, um diese zum Ausdruck zu bringen.

überraschung:

Enthusiasmus:

Resignation:

Hoffnungslosigkeit.

Enttäuschung.

Unzufriedenheit.

Angst.

--- 
Überraschung:
Wow, damit hatte ich nicht gerechnet!
Wow, so etwas habe ich noch nie gesehen!
Wow, das ist unerwartet!

Begeisterung:
Ich liebe es!
Ich kann es kaum erwarten, es zu tun.
Ich bin so aufgeregt, um anzufangen.

Rücktritt:
Ich beende.
Ich kann es nicht tun.
Das ist zu viel, um damit fertig zu werden, ich gebe auf.

Hoffnungslosigkeit.
Es gibt keine Hoffnung, dass wir es schaffen.
Ich kann nicht.
Ich kann es nicht schaffen, selbst wenn ich es will.

Enttäuschung.
Ich bin so enttäuscht.
Ich bin so frustriert.
Das war traurig. Ich hatte etwas besseres erwartet.

Unzufriedenheit.
Ich bin traurig darüber.
Ich bin nicht glücklich darüber.
Mir gefällt nicht, wie es läuft.

Angst.
Ich fürchte, das wird schlimm.
Das macht mich so nervös.
Ich kann mich nicht konzentrieren, weil ich zu besorgt bin.

A

Feelings make dialogues come alive.

You have already learned a few phrases to express joy, sadness, anger, hope, worry, boredom, indifference, disgust, and calm.

You can find more feelings on the index cards.

Think about 2-3 sentences or phrases for each feeling in order to express them.

surprise:

Enthusiasm:

Resignation:

Hopelessness.

Disappointment.

Discontent.

Anxiety.

surprise:
Wow, I was not expecting this!
Wow, I never see something like this!
Wow, this is unexpected!

Enthusiasm:
I love it!
I can not wait to do it.
I’m so exhited to start.

Resignation:
I’m quitting.
I cannot do it.
This is to much to handle, I’m giving up.

Hopelessness.
There is no hope we can do it.
I’m not able.
I can’t make it even I I want to.

Disappointment.
I’m so disappointed.
I’m so frustrated.
That was sad. I was expecting something better.

Discontent.
I’m sad about it.
I’m not happy about it.
I do not like how it is going.

Anxiety.
I’m afraid this will turn bad.
This make me so nervous.
I can’t focus because I’m too worried.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In welcher Situation, welches Gefühl?

Suche dir nun 3- 5 Gefühle aus und überlege dir, in welcher Situation diese Gefühle besonders gut zum Ausdruck kommen.

Beschreibe die Situation in 2- 3 Sätzen.

Freude: Emma hat heute einen Brief von dem Stadtkrankenhaus aus Caracas/Venezuela bekommen.
Sie hat sich dort für einen Praktikumsplatz beworben und wartet
schon sehnsüchtig auf die Antwort. Der Brief ist eine Zusage.

Angst: Emmas Mutter ist nicht begeistert, dass Emma in einem Krankenhaus in Caracas ihr Praktikum machen möchte.
Caracas ist eine der gefährlichsten Städte der Welt.

-
Emma: Mama! Ich habe es! Ich habe ein Angebot von Caracas bekommen. Ab nächsten Monat kann ich anfangen. Das ist mein wahr gewordener Traum! Ich kann es kaum erwarten, dieses neue Kapitel meines Lebens zu beginnen.

Mama: Schatz, ich freue mich, dass das Krankenhaus mit diesem Angebot deinen Wert und dein Potenzial erkennt, aber lass uns mal tief drüber nachdenken.
Die Rede ist von Caracas. Die Kriminalität und das Risiko sind so hoch. Ich glaube, ich kann nicht schlafen, wenn ich weiß, dass du da bist. Es ist zu gefährlich. Ich mache mir zu viele Sorgen um dich.

A

In which situation, which feeling?

Now choose 3-5 feelings and think about the situation in which these feelings are particularly well expressed.

Describe the situation in 2-3 sentences.

Joy: Emma received a letter from the city hospital in Caracas / Venezuela today.
She applied for an internship there and is waiting
already longing for the answer. The letter is a promise.

Fear: Emma’s mother is not happy that Emma wants to do her internship in a hospital in Caracas.
Caracas is one of the most dangerous cities in the world.

-
Emma: Mom! I got it! I got an offer from Caracas. I can start from next month. This is my dream come true! I cannot wait to start this new chapter of my life.

Mom: Sweetheart, I’m happy that the hospital recognize your value and potential with this offer but let’s think about it deeply.
We are talking about Caracas. The criminality and risk are so hight. I think I’ll not be able to sleep knowing you are there. It is too dangerous. I’m to worried for you.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Schreibe Kurzdialoge.

Schreibe nun zu jedem deiner Gefühle einen kurzen Dialog mit maximal 2 3 Wortwechseln.
Achte darauf, dass du das Gefühl zumindest einmal deutlich ausdrückst.

Warum musst du unbedingt nach Caracas gehen?
In eine der gefährlichsten Städte der Welt?

Weil Caracas auch eine der ärmsten Städte der Welt ist und die Leute dort Hilfe brauchen, insbesondere medizinische Versorgung.
Und ich etwas verändern will.

Aber kannst du denn nicht verstehen, dass ich furchtbare Angst um dich habe? Angst, dass du nicht mehr zurückkommst.

A

Write short dialogues.

Now write a short dialogue with a maximum of 2-3 word exchanges for each of your feelings.
Make sure you express the feeling clearly at least once.

Why do you have to go to Caracas so badly?
In one of the most dangerous cities in the world?

Because Caracas is also one of the poorest cities in the world and the people there need help, especially medical care.
And I want to change something.

But can’t you understand that I’m terrified for you? Afraid that you won’t come back.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Gegenteile und Ausnahmen.

obwohl, nichtsdestotrotz, statt.

Anstelle, anstatt, ausser,

im Gegenteil dazu.
andererseits.

A

Opposites and exceptions.

although, nonetheless, instead.

Instead of, instead of, except

on the contrary to.
on the other hand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Phrasen und Ausdrücke kennst du?

Überlege dir 2 - 3 Phrasen und Ausdrücke um Gegenteile,
Möglichkeiten und Gründe auszudrücken.

A

Which phrases and expressions do you know?

Think about 2 - 3 phrases and expressions about opposites,
Express opportunities and reasons.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kurze Dialoge schreiben.

Schreibe nun mindestens drei kurze Dialoge unter
Berücksichtigung folgender Punkte:

Ausdruck eines Gegenteils:
Ausdruck von Möglichkeiten:
Ausdruck von Gründen:

A

Write short dialogues.

Now sign at least three short dialogues
Consideration of the following points:

Expression of the opposite:
Expression of possibilities:
Expression of reasons:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schreibe einen etwas längeren Dialog.

Kombiniere nun zwei deiner Dialoge.
Einen Dialog der Gefühle und einen Dialog der vorherigen Übung.

Achte darauf mindestens ein Gefühl zum Ausdruck zu bringen und entweder ein Gegenteil, eine Möglichkeit oder einen Grund anzuführen.

A

Write a slightly longer dialogue.

Now combine two of your dialogues.
A dialogue of feelings and a dialogue of the previous exercise.

Make sure you are expressing at least one sentiment and citing either an opposite, a possibility, or a reason.

17
Q

Kurze Dialoge schreiben.

Schreibe nun mindestens drei kurze Dialoge unter
Berücksichtigung folgender Punkte:

Ausdruck eines Gegenteils:
Ausdruck von Möglichkeiten:
Ausdruck von Gründen:

Beispiel für einen Filmdialog.
Die Geschichte der Emma Klein.

Möglicher Inhalt für den Film:
Der Film erzählt die Geschichte der Gründerin einer weltweiten Hilfsorganisation.
Sie geht als junge idealistische Medizinstudentin nach Venezuela.

Als sie dort in Schwierigkeiten gerät, hilft ihr die Tochter eines reichen korrupten Polizeichefs.

Sie fliehen gemeinsam aus Venezuela nach Kolumbien.
Von dort aus beginnen sie gegen das Chaos und die Kriminalität in Venezuela zu kämpfen und gründen eine Hilfsorganisation für politisch Verfolgte und Kriegsflüchtlinge.

Der folgende Dialog findet zu Beginn des Filmes statt.
Mutter und Tochter diskutieren darüber, ob die Tochter ihr Praktikum im Rahmen ihres Medizinstudiums in einem Krankenhaus in Caracas in Venezuela machen soll.

Venezuela ist momentan eines der gefährlichsten und ärmsten Länder der Welt.
Das Gesundheitssystem Venezuelas ist am Kollabieren.
Es fehlen Medikamente, Desinfektionsmittel und sogar einfache Dinge wie Moskitonetze.

Die Mutter hat Angst um ihre Tochter und kann nicht verstehen, warum diese ihr Praktikum ausgerechnet in Venezuela machen will.

Der Dialog findet in der Küche statt.
Die Tochter ist gerade mit den Neuigkeiten, dass sie den Praktikumsplatz in Caracas bekommen hat, nach Hause gekommen. Die Mutter bereitet gerade das Abendessen vor.

A

Write short dialogues.

Now sign at least three short dialogues
Consideration of the following points:

Expression of the opposite:
Expression of possibilities:
Expression of reasons:

Example of a film dialogue.
The story of Emma Klein.

Possible content for the film:
The film tells the story of the founder of a worldwide aid organization.
She goes to Venezuela as a young idealistic medical student.

When she gets into trouble there, the daughter of a rich corrupt police chief helps her.

They flee together from Venezuela to Colombia.
From there they begin to fight the chaos and crime in Venezuela and set up an aid organization for politically persecuted people and war refugees.

The following dialogue takes place at the beginning of the film.
Mother and daughter discuss whether the daughter should do her internship as part of her medical studies in a hospital in Caracas, Venezuela.

Venezuela is currently one of the most dangerous and poorest countries in the world.
Venezuela’s health system is collapsing.
There is a lack of medicines, disinfectants and even simple things like mosquito nets.

The mother is afraid for her daughter and cannot understand why she wants to do her internship in Venezuela of all places.

The dialogue takes place in the kitchen.
The daughter has just come home with the news that she has got the internship in Caracas. The mother is preparing dinner.

18
Q

Beispiel für einen Filmdialog.

-
Aber Mama, ich muss einfach gehen!
-
-(Die Mutter schneidet gerade Gemüse, dreht sich nun jedoch zu ihrer Tochter um)
Warum? Warum musst du gehen?
(Sie dreht sich wieder zurück, um das Gemüse weiter zu schneiden)
Wir leben mitten in Europa.
Es gibt zahlreiche gute Krankenhäuser hier! Deine Noten sind ausgezeichnet, du kannst dein Praktikum in jedem Krankenhaus machen, wo du nur willst.
-
-… und ich will es in Caracas machen.
-
In der gefährlichsten Stadt der Welt!
(Knallt Messer und Gemüse auf das Schneidebrett.)
-
-(Tochter geht einen Schritt auf den Rücken ihrer Mutter zu) … und der
Hauptstadt eines Landes in der ein Drittel der Menschen in Armut lebt.
Ein Land, das vor dem humanitären Notstand steht.
-
Es gibt auch bei uns genug arme Menschen.

A

Example of a film dialogue.

-
But mom, I just have to go!
-
- (The mother is cutting vegetables, but now turns to her daughter)
Why? Why do you have to go?
(She turns back to continue cutting the vegetables)
We live in the middle of Europe.
There are numerous good hospitals here! Your grades are excellent, you can do your internship in any hospital wherever you want.
-
- … and I want to do it in Caracas.
-
In the most dangerous city in the world!
(Slams knife and vegetables on the cutting board.)
-
- (Daughter takes a step towards her mother’s back) … and he
Capital of a country where a third of the people live in poverty.
A country facing a humanitarian emergency.
-
There are enough poor people here too.

19
Q

-(Frustriert) Das ist nicht das Gleiche und das weißt du ganz genau.
-
-(Mutter atmet tief durch und dreht sich wieder zu ihrer Tochter um, damit sie ihr in die Augen schauen kann)

Kannst du denn nicht verstehen, dass ich Angst habe.
Schreckliche Angst, dass du nicht mehr zurückkommst.
-
Doch, natürlich verstehe ich das, Mama.
Und es ist ja nicht so, als ob ich keine Angst hätte…
-
-… eben. Und warum nach Venezuela gehen, wenn du Angst davor hast.
-
-(Frustriert und verärgert) Weil es nicht nur darum geht, dass ich Angst habe.

Es geht darum, Erfahrungen zu sammeln, etwas anderes kennenzulernen und vor allem darum, etwas Gutes zu tun, einen Unterschied zu machen, etwas zu verändern.
Kannst du das denn nicht verstehen.
-
-(Leise und resigniert) Nein, das kann ich wohl nicht.
(Dreht sich wieder zum Gemüseschneiden um und murmelt fast unhörbar)
Zumindest nicht, wenn es meine einzige Tochter ist, die etwas verändern will.

(Tochter seufzt etwas resigniert und verzweifelt, und verlässt die Küche).

A

  • ## (Frustrated) It’s not the same, and you know that very well.
  • (Mother takes a deep breath and turns back to her daughter so she can look her in the eye)
Can't you understand that I'm scared
Terrible fear that you won't come back.
-
Yes, of course I understand, mom.
And it's not like I'm not scared ...
-
-… just. And why go to Venezuela if you are scared of it.
-
- (Frustrated and upset) Because it's not just about being scared.

It’s about gaining experience, getting to know something different and above all about doing something good, making a difference, changing something.
Can’t you understand that?
-
- (quietly and resignedly) No, I probably can’t.
(Turns back to cutting vegetables and mumbles almost inaudibly)
At least not if it’s my only daughter who wants to change something.

(Daughter sighs, somewhat resigned and desperate, and leaves the kitchen).

20
Q

Fülle die Lücken aus.

-(Die Mutter schneidet gerade Gemüse, dreht sich nun jedoch zu ihrer
Tochter um) Warum? Warum musst du gehen? (Sie dreht sich wieder
zurück um das Gemüse weiter zu schneiden)
-
-… und ich will es in Caracas machen.
-
In der gefährlichsten Stadt der Welt! (Knallt Messer und Gemüse auf das
Schneidebrett.)
-
-(Tochter geht einen Schritt auf den Rücken ihrer Mutter zu) …
-
Es gibt auch bei uns genug arme Menschen.

A

Fill the gaps.

  • (The mother is cutting vegetables, but now turns to hers
    Daughter around) Why? Why do you have to go? (She turns again
    back to cut the vegetables further)
    -
  • ## … and I want to do it in Caracas.In the most dangerous city in the world! (Slams knife and vegetables on the
    Cutting board.)
    -
  • ## (daughter takes a step towards her mother’s back) …There are enough poor people here too.
21
Q

-(Mutter atmet tief durch)_______________________________________________
-
Doch, natürlich verstehe ich das, Mama. _______________________________
-
-
-(Frustriert und verärgert) ______________________________________________
-
-(Leise und resigniert) __________________________________________________
(Tochter seufzt etwas resigniert und verzweifelt, und verlässt die
Küche)

A
  • ## (Frustrated) It’s not the same, and you know that very well.
  • ## (Mother takes a deep breath) _______________________________________________Yes, of course I understand, mom. _______________________________
    -
    -
  • ## (Frustrated and upset) ______________________________________________
  • (Quiet and resigned) __________________________________________________
    (Daughter sighs somewhat resigned and desperate, and leaves the
    Kitchen)
22
Q

Schreibe einen Filmdialog.

Es ist soweit! Nun bist du an der Reihe, einen Filmdialog zu schreiben.
In dem Film geht es um das abenteuerreiche Leben eines Mädchens, das von einer Familie mit drei Kindern 2 Mädchen und 1 Junge adoptiert wurde.

Nach einer Probezeit bei der Familie, in der die Kinder das Mädchen leider alles andere als gut behandeln, fragen die Eltern die 7
jährige, ob sie wirklich von ihnen adoptiert werden will.
Der Dialog sollte ca. 200 Wörter lang sein.

A

Write a movie dialogue.

The time has come! Now it’s your turn to write a film dialogue.
The film is about the adventurous life of a girl who was adopted by a family with three children, 2 girls and 1 boy.

After a trial period with the family, in which the children unfortunately treat the girl anything but well, the parents ask the 7th
year old whether she really wants to be adopted by them.
The dialogue should be around 200 words long.

23
Q

Vergleiche deinen Dialog mit dem Beispiel.

Das Leben der Lara Lang.

(Der Vater sitzt im Wohnzimmer auf dem Sessel und die Mutter auf der Couch.
Das Mädchen, Lara, kommt, nachdem die Eltern sie gerufen haben, in das Wohnzimmer)

Vater:
Komm, setz dich zu uns, Lara.
(Lara setzt sich neben die Mutter auf die Wohnzimmercouch und
schaut die beiden Erwachsenen erwartungsvoll an.)
Mutter:
Wie gefällt es dir denn bei uns?
Lara
(schüchtern): Gut.
Mutter
seufzt: Bist du dir da sicher?
Lara nickt nur.
Vater:
Lara, deine Probezeit bei uns ist nun vorbei. Und wir, Anna
und ich, würden dich liebend gern bei uns aufnehmen und dich adoptieren.
Aber unsere Kinder (er macht eine kurze Pause beim Sprechen)… die haben leider nicht so gut reagiert, wie wir gehofft haben.

Wir möchten trotzdem, dass du zu uns kommst, wissen aber nicht, ob du das unter diesen Umständen wirklich möchtest.

A

Compare your dialogue with the example.

The life of Lara Lang.

(The father is sitting on the armchair in the living room and the mother is on the couch.
The girl, Lara, comes into the living room after the parents have called her)

Father:
Come sit with us, Lara.
(Lara sits down next to her mother on the living room couch and
looks at the two adults expectantly.)
Mother:
How do you like it with us?
Lara
(shy): Good.
mother
sighs: are you sure about that?
Lara just nods.
Father:
Lara, your probationary period with us is now over. And we, Anna
and I would love to take you in and adopt you.
But our children (he pauses briefly while speaking)… unfortunately they didn’t react as well as we had hoped.

We would still like you to come to us, but we don’t know whether you really want it under these circumstances.

24
Q

Lara:
Doch, ich will hier leben bei euch.

Mutter:
Aber Lara… Manuel, Nina und Lena sind doch immer so gemein zu dir. Und wir versuchen wirklich alles, dass sie dich besser behandeln, aber wir haben auch nur jeder zwei Augen und zwei Ohren. Bist du dir denn wirklich sicher, dass du hier leben willst?

Lara:
Ja, ich bin mir sicher. Im Heim … (Lara bricht abrupt ab und blickt zu Boden)

Vater
fragt vorsichtig: Im Heim was? Lara?

Lara
hebt langsam den Kopf und schaut Vater und Mutter hart an:
Im Heim ist es noch viel schlimmer. Alles ist besser, als dort zu leben.
Die Eltern schauen geschockt und sind für einige Sekunden sprachlos.

Mutter
spricht leise und ein bisschen traurig: Also gut Lara, wenn du dir wirklich sicher bist.
Dann heißen wir dich herzlich willkommen in unserer Familie und hoffen, dass du dich trotz allem bei uns wohlfühlen wirst.

Lara
springt auf und umarmt die Mutter fest und flüstert leise und erleichtert: Danke, Mama.

A

Lara:
Yes, I want to live here with you.

Mother:
But Lara … Manuel, Nina and Lena are always so mean to you. And we really try everything to make them treat you better, but we only have two eyes and two ears each. Are you really sure you want to live here?

Lara:
Yes I am sure. In the home … (Lara breaks off abruptly and looks at the floor)

father
asks carefully: What in the home? Lara?

Lara
slowly raises his head and looks hard at father and mother:
It’s much worse in the home. Anything is better than living there.
The parents look shocked and are speechless for a few seconds.

mother
speaks softly and a little sadly: All right, Lara, if you are really sure.
Then we warmly welcome you to our family and hope that you will feel comfortable with us despite everything.

Lara
jumps up and hugs the mother tightly and whispers softly and with relief: Thank you, mom.