Seemannschaft Flashcards

1
Q
  1. Warum soll man möglichst gegen Strom und Wind anlegen?
A
  1. Weil sich das Fahrzeug dabei sicherer manövrieren lässt.
  2. Weil dadurch Sog und Wellenschlag vermieden wird.
  3. Weil dadurch Einflüsse von Wellen und Wassertiefe ausgeglichen werden.
  4. Weil dies die Steuerwirkung der Schraube erhöht.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Wie viel Ankerkette bzw. -leine soll man unter günstigen Verhältnissen beim Ankern an einem geschützten Ankerplatz ausstecken?
A
  1. Mindestens die fünffache Wassertiefe bei Kette oder die dreifache bei Leine.
  2. Mindestens die dreifache Wassertiefe bei Kette oder die fünffache bei Leine.
  3. Mindestens die dreifache Wassertiefe bei Kette oder die vierfache bei Leine.
  4. Mindestens die vierfache Wassertiefe bei Kette oder die fünffache bei Leine.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Woran kann man erkennen, ob der Anker hält?
A
  1. Wenn Ankerkette oder -leine nicht vibrieren und sich der anliegende Magnetkompasskurs nicht verändert.
  2. Wenn beim Handauflegen auf die Ankerkette oder -leine kein Rucken zu verspüren ist und das Fahrzeug nicht schwojt.
  3. Wenn beim Handauflegen auf die Ankerkette oder -leine kein Rucken zu verspüren ist und sich die Ankerpeilung ändert.
  4. Wenn beim Handauflegen auf die Ankerkette oder -leine kein Rucken zu verspüren ist und sich die Ankerpeilung nicht ändert.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly