Motorkunde Flashcards

1
Q
  1. Welches ist der günstigste Anlaufwinkel beim Anlegen?
A
  1. Ein möglichst spitzer Winkel.
  2. Ein Winkel von 90° bis 100°.
  3. Ein möglichst stumpfer Winkel.
  4. Ein Winkel von 60° bis 70°.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Wie verhält sich im Allgemeinen das Schiff im Rückwärtsgang bei einem rechtsdrehenden Propeller?
A
  1. Das Heck dreht nach Steuerbord.
  2. Das Heck dreht nach Backbord.
  3. Der Kurs des Schiffes ändert sich nicht.
  4. Der Bug dreht nach Backbord.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Was bewirkt der Quickstopp?
A
  1. Automatisches Anlassen des Motors.
  2. Kurze Unterbrechung des Motorlaufs.
  3. Unterbrechung von Zündkontakt bzw. Kraftstoffzufuhr.
  4. Automatische Schubumkehr.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Was ist zu unternehmen, wenn Treibstoff oder Öl in die Bilge gelangt?
A
  1. Räume lüften und abwarten.
  2. Gleichmäßig verteilen.
  3. Mit entsprechendem Mittel neutralisieren.
  4. Mit Lappen aufnehmen und umweltgerecht entsorgen.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Was ist unter einem rechtsdrehenden Propeller zu verstehen?
A
  1. Von achtern gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers im Uhrzeigersinn.
  2. Von vorne gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers im Uhrzeigersinn.
  3. Von achtern gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers gegen den Uhrzeigersinn.
  4. Von vorne gesehen in Rückwärtsfahrt Drehung des Propellers gegen den Uhrzeigersinn.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Was ist unter einem linksdrehenden Propeller zu verstehen?
A
  1. Von vorne gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers gegen den Uhrzeigersinn.
  2. Von achtern gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers gegen den Uhrzeigersinn.
  3. Von achtern gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers im Uhrzeigersinn.
  4. Von vorne gesehen in Rückwärtsfahrt Drehung des Propellers im Uhrzeigersinn.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Was ist unter der indirekten Ruderwirkung (Radeffekt) des Propellers zu verstehen?
A
  1. Das Versetzen nach vorne.
  2. Das Versetzen nach hinten.
  3. Das seitliche Versetzen des Hecks.
  4. Das seitliche Versetzen des Bugs.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Weshalb ist die Kenntnis der Propellerdrehrichtung von Bedeutung?
A
  1. Sie hilft beim Kurshalten.
  2. Sie hilft beim Überholen.
  3. Sie hilft beim Begegnen.
  4. Sie hilft beim Manövrieren.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Welche Anlegeseite ist mit rechtsdrehendem Propeller empfehlenswert und warum?
A
  1. Die Backbordseite - der Radeffekt zieht das Fahrzeug an die Pier.
  2. Die Steuerbordseite - der Radeffekt zieht das Fahrzeug an die Pier.
  3. Die Steuerbord- oder Backbordseite je nach Ruderlage.
  4. Es gibt keine empfehlenswerte Anlegeseite.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Was muss beim Tanken beachtet werden?
A
  1. Motor in Leerlaufstellung, keine elektrischen Schalter betätigen, Vorbereitung gegen das Überlaufen von Kraftstoff treffen, kein offenes Feuer.
  2. Motor abstellen, keine elektrischen Schalter betätigen, Vorbereitung gegen das Überlaufen von Kraftstoff treffen, kein offenes Feuer.
  3. Fenster schließen, keine elektrischen Schalter betätigen, Vorbereitung gegen das Überlaufen von Kraftstoff treffen, kein offenes Feuer.
  4. Motor abstellen, Feuerlöscher bereithalten, Vorbereitung gegen das Überlaufen von Kraftstoff treffen, kein offenes Feuer.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Wodurch wird bei einem Fahrzeug mit Außenbordmotor und ohne Ruderanlage die Ruderwirkung erzielt?
A
  1. Durch Schraubenstrom und Anstellwinkel des Propellers.
  2. Durch den Schraubenwiderstand und Anstellwinkel des Propellers.
  3. Durch Schraubenstrom und Richtung des Propellers.
  4. Durch den Schraubenwiderstand und Richtung des Propellers.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Weshalb setzt bei einem Fahrzeug mit Einbaumaschine und starrer Welle bei Aufnahme der Rückwärtsfahrt die Ruderwirkung erst relativ spät ein?
A
  1. Weil sich durch den Radeffekt ein Unterdruck am Propeller entwickelt.
  2. Durch den Abstand von Propeller und Ruderblatt.
  3. Weil sich durch den Radeffekt ein Unterdruck am Ruder entwickelt.
  4. Weil sie erst mit Anströmung des Ruderblattes einsetzt.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Während der Fahrt sollte die Maschinenanlage ständig überwacht werden. Worauf muss besonders geachtet werden?
A
  1. Kühlwasseraustritt, Drehzahlmesser, Keilriemenspannung.
  2. Kühlwasseraustritt, Drehzahlmesser, Keilriemenspannung.
  3. Druck der Einspritzpumpe, Impellerpumpe, Ölpumpe.
  4. Motortemperatur, Öldruck, Ladekontrolle.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Die Temperatur der Antriebsmaschine überschreitet die zulässigen Grenzwerte. Was könnte die mögliche Ursache sein?
A
  1. Defektes Thermostat, defekte Impellerpumpe, geschlossenes Seeventil, zu niedriger Kühlwasserstand.
  2. Zu viel Motoröl, defekte Impellerpumpe, geschlossenes Seeventil, zu niedriger Kühlwasserstand.
  3. Defektes Thermostat, defekte Impellerpumpe, geschlossenes Seeventil, zu hohe Batteriespannung.
  4. Defektes Thermostat, defekte Kupplung, geschlossenes Seeventil, zu niedriger Kühlwasserstand.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Die Ladekontrolllampe erlischt nach dem Starten nicht. Was könnte die mögliche Ursache sein?
A
  1. Zu hohe Motordrehzahl.
  2. Lichtmaschine bzw. Regler der Lichtmaschine defekt.
  3. Keilriemen gerissen und hoher Stromverbrauch.
  4. Anlasser ist nach dem Starten ausgefallen.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
  1. Die Ölkontrollleuchte leuchtet nach dem Starten weiter. Was könnte die mögliche Ursache sein?
A
  1. Zu viel Motoröl im Motor.
  2. FI-Schalter defekt.
  3. Druckschalter bzw. Öldruckpumpe defekt.
  4. Zu hohe Motordrehzahl.

Antwort: 3

17
Q
  1. Der Motor ist gestartet worden. Was kann die Ursache sein, wenn nach dem Einkuppeln der Antriebswelle der Motor stehenbleibt?
A
  1. Blockierte Kraftstoffzufuhr.
  2. Verschmutzter Ölfilter.
  3. Verschmutzter Luftfilter.
  4. Blockierter Propeller.

Antwort: 4

18
Q
  1. Ein Außenborder mit gefülltem Tank bleibt während der Fahrt stehen. Was könnten die Ursachen sein?
A
  1. Belüftungsschraube geschlossen; verstopfte Kraftstoffleitung.
  2. Ansaugdüsen zu groß bzw. zu klein.
  3. Tankdeckel ist offen.
  4. Schraube an der Welle lose.

Antwort: 1

19
Q
  1. Was sollte stets getan werden, bevor nach Ende einer Fahrt der Außenborder hochgekippt oder abgenommen wird?
A
  1. Kraftstoff auffüllen, wegen Tankkorrosion.
  2. Vergaser leerfahren, damit kein Kraftstoff ausläuft.
  3. Quickstopp ziehen, wegen Verlust des Schlüssels.
  4. Kraftstoffhahn offen lassen zur besseren Belüftung.

Antwort: 2

20
Q
  1. Welche Einstellung führt bei Bootsmotoren zu einem besonders hohen Schadstoffausstoß und sollte unbedingt vermieden werden?
A
  1. Erhöhter Luftanteil beim Luft-Kraftstoff-Gemisch; erhöhter Ölanteil beim Mischungsverhältnis bei Zweitaktmotoren.
  2. Normales Luft-Kraftstoff-Gemisch; normales Mischungsverhältnis bei Zweitaktmotoren.
  3. Verringerter Luftanteil beim Luft-Kraftstoff-Gemisch; erhöhter Ölanteil beim Mischungsverhältnis bei Zweitaktmotoren.
  4. Erhöhter Luftanteil beim Luft-Kraftstoff-Gemisch; verringerter Ölanteil beim Mischungsverhältnis bei Zweitaktmotoren.

Antwort: 3