Definitionen Flashcards

1
Q
  1. Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt?
A
  1. Wenn es weder vor Anker liegt noch an Land festgemacht ist noch auf Grund sitzt.
  2. Wenn es weder vor Anker liegt noch an Land festgemacht ist noch Fahrt über Grund macht.
  3. Wenn es weder auf Grund sitzt noch vor Anker liegt noch manövrierbehindert oder manövrierunfähig ist.
  4. Wenn es weder an Land festgemacht ist noch vor Anker liegt noch Fahrt durchs Wasser macht.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Wann gilt ein Fahrzeug unter Segel als Maschinenfahrzeug?
A
  1. Wenn es mit einer Antriebsmaschine ausgerüstet ist.
  2. Wenn es gleichzeitig mit Maschinenkraft fährt.
  3. Wenn es durch das Segeln keine Fahrt durchs Wasser macht.
  4. Wenn es durch das Segeln keine Fahrt über Grund macht.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Welche Seite wird als Luvseite bezeichnet?
A
  1. Die dem Wind abgewandte Seite.
  2. Die Seite in Fahrtrichtung rechts.
  3. Die Seite in Fahrtrichtung links.
  4. Die dem Wind zugekehrte Seite.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Welche Seite wird als Leeseite bezeichnet?
A
  1. Die dem Wind abgewandte Seite.
  2. Die dem Wind zugekehrte Seite.
  3. Die Seite in Fahrtrichtung rechts.
  4. Die Seite in Fahrtrichtung links.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Was versteht man unter “Fahrwasser”?
A
  1. Es ist der Teil der Wasserstraße, der durch die Ufer begrenzt ist.
  2. Den Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird.
  3. Den Teil der Wasserstraße, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorgehalten bzw. angestrebt werden.
  4. Es ist der Teil der Wasserstraße, deren Tiefe bei 2,50 m und mehr beginnt.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Was versteht man unter “Fahrrinne”?
A
  1. Den Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird.
  2. Es ist der Teil der Wasserstraße, deren Breite mindestens 150 m und deren Tiefe mindestens 3,00 m beträgt.
  3. Es ist der Teil der Wasserstraße, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorgehalten bzw. angestrebt werden.
  4. Es ist der Teil der Wasserstraße, deren Breite mindestens 88 m und deren Tiefe mindestens 2,50 m beträgt.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Was bedeutet “zu Berg” oder “Bergfahrt” auf Flüssen?
A
  1. Die Fahrt über Grund.
  2. Die Fahrt mit der Strömung.
  3. Die Fahrt in Richtung Mündung.
  4. Die Fahrt in Richtung Quelle.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Was bedeutet “zu Berg” oder “Bergfahrt” auf Kanälen?
A
  1. Die Fahrt, die in Teil II der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung als Fahrt “zu Berg” oder “Bergfahrt” festgelegt ist.
  2. Die Fahrt, die in Teil I der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung als Fahrt “zu Berg” oder “Bergfahrt” festgelegt ist.
  3. Die Fahrt in Richtung Quelle.
  4. Die Fahrt gegen die Strömung.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Wann gilt ein Sportboot auf den Binnenschifffahrtsstraßen nicht mehr als Kleinfahrzeug?
A
  1. Wenn es 15 m oder länger ist.
  2. Wenn es 20 m oder länger ist.
  3. Wenn es 10 m oder länger ist.
  4. Wenn es 18 m oder länger ist.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Welche Sichtbeeinträchtigungen führen zu unsichtigem Wetter?
A
  1. Dunkelheit, Nebel, Schneefall, starker Regen.
  2. Nacht, Schneefall, starker Regen.
  3. Nebel, Schneefall, starker Regen.
  4. Dämmerung, Nebel, Schneefall, starker Regen.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Wann gilt ein Sportboot auf den Binnenschifffahrtsstraßen als Kleinfahrzeug?
A
  1. Wenn das Fahrzeug eine Länge von 20 m hat.
  2. Wenn das Fahrzeug eine Länge von 25 m hat.
  3. Wenn das Fahrzeug eine Länge von mehr als 20 m hat.
  4. Wenn das Fahrzeug eine Länge von weniger als 20 m hat.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Was bedeutet Radarfahrt?
A
  1. Eine Fahrt bei Nacht mit Radar.
  2. Eine Fahrt mit Radar.
  3. Eine Fahrt bei unsichtigem Wetter mit Radar.
  4. Eine Fahrt am Tage mit Radar.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly