Betonnung Flashcards

1
Q
  1. In welche Richtung werden bei Flüssen die Uferseiten als rechtes bzw. linkes Ufer bezeichnet?
A
  1. Von der Quelle bis zur Mündung.
  2. Von der Mündung bis zur Quelle.
  3. Bei der Bergfahrt liegt die rechte Uferseite rechts.
  4. Bei der Talfahrt liegt die rechte Uferseite links.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Welche Zeichen begrenzen die Fahrrinne zum rechten Ufer?
A
  1. Grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.
  2. Rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
  3. Rote Spierentonnen oder Schwimmstangen.
  4. Grüne Spierentonnen oder Schwimmstangen.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Welche Zeichen begrenzen die Fahrrinne zum linken Ufer?
A
  1. Rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
  2. Rote Spierentonnen oder Schwimmstangen.
  3. Grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.
  4. Grüne Spierentonnen oder Schwimmstangen.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Welche Fahrrinnenseite hat ein Bergfahrer an seiner Steuerbordseite und wie ist diese gekennzeichnet?
A
  1. Die rechte Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
  2. Die linke Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
  3. Die rechte Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.
  4. Die linke Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Was bedeutet eine rot-grün gestreifte Tonne oder Schwimmstange und was ist zu beachten?
A
  1. Fahrrinnenspaltung. Vorbeifahrt an beiden Seiten möglich.
  2. Fahrrinnenspaltung. In Fahrtrichtung links halten.
  3. Fahrrinnenspaltung. Vorbeifahrt nur an Steuerbord möglich.
  4. Fahrrinnenspaltung. In Fahrtrichtung rechts halten.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Mit welchen Zeichen werden Hindernisse wie zum Beispiel Buhnen und Kribben an der rechten Seite der Wasserstraße bezeichnet?
A
  1. Stangen mit Toppzeichen: grüner Kegel, Spitze nach oben, oder grün-weiß gestreifte Schwimmstange mit grünem Kegel.
  2. Stangen mit Toppzeichen: roter Kegel, Spitze nach unten, oder rot-weiß gestreifte Schwimmstange mit rotem Zylinder.
  3. Stangen mit Toppzeichen: roter Kegel, Spitze nach oben, oder rot-weiß gestreifte Schwimmstange mit rotem Zylinder.
  4. Stangen mit Toppzeichen: grüner Kegel, Spitze nach unten, oder grün-weiß gestreifte Schwimmstange mit grünem Kegel.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Was kennzeichnet eine grün-weiß gestreifte Schwimmstange mit grünem Kegel, Spitze nach oben, oder eine grüne Tonne mit grün-weiß gestreiftem Aufsatz mit grünem Kegel, Spitze nach oben?
A
  1. Fahrrinnenrand an der linken Seite der Wasserstraße.
  2. Hindernis an der linken Seite der Wasserstraße.
  3. Hindernis an der rechten Seite der Wasserstraße.
  4. Fahrrinnenrand an der rechten Seite der Wasserstraße.

Antwort: 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Wie ist eine geschützte Badezone gekennzeichnet?
A
  1. Durch grüne Tonnen.
  2. Durch rote Tonnen.
  3. Durch gelbe Tonnen.
  4. Durch rot-grün gestreifte Tonnen.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Welche Fahrrinnenseite hat ein Talfahrer an seiner Backbordseite?
A
  1. Die rechte Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
  2. Die linke Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen.
  3. Die rechte Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.
  4. Die linke Fahrrinnenseite, gekennzeichnet durch grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Ein Fahrzeug fährt zu Tal. Voraus liegt eine rote Tonne. Auf welcher Fahrrinnenseite befindet sich diese Tonne und an welcher Schiffsseite muss diese Tonne passiert werden?
A
  1. Sie befindet sich auf der rechten Fahrrinnenseite und muss an der Steuerbordseite des Schiffes passiert werden.
  2. Sie befindet sich auf der rechten Fahrrinnenseite und muss an der Backbordseite des Schiffes passiert werden.
  3. Sie befindet sich auf der linken Fahrrinnenseite und muss an der Steuerbordseite des Schiffes passiert werden.
  4. Sie befindet sich auf der linken Fahrrinnenseite und muss an Backbordseite des Schiffes passiert werden.

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Ein Fahrzeug fährt zu Berg. Voraus liegt eine rote Tonne. Auf welcher Fahrrinnenseite befindet sich diese Tonne und an welcher Schiffsseite muss diese Tonne passiert werden?
A
  1. Sie befindet sich auf der rechten Fahrrinnenseite und muss an der Steuerbordseite des Schiffes passiert werden.
  2. Sie befindet sich auf der linken Fahrrinnenseite und muss an der Backbordseite des Schiffes passiert werden.
  3. Sie befindet sich auf der rechten Fahrrinnenseite und muss an der Backbordseite des Schiffes passiert werden.
  4. Sie befindet sich auf der linken Fahrrinnenseite und muss an der Steuerbordseite des Schiffes passiert werden.

Antwort: 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Ein Fahrzeug fährt in der Fahrrinne gegen den Strom. Voraus liegt eine grüne Tonne. Auf welcher Fahrrinnenseite befindet sich diese Tonne und an welcher Schiffsseite muss diese Tonne passiert werden?
A
  1. Sie befindet sich auf der rechten Fahrrinnenseite und muss an der Steuerbordseite des Schiffes passiert werden.
  2. Sie befindet sich auf der linken Fahrrinnenseite und muss an der Backbordseite des Schiffes passiert werden.
  3. Sie befindet sich auf der rechten Fahrrinnenseite und muss an der Backbordseite des Schiffes passiert werden.
  4. Sie befindet sich auf der linken Fahrrinnenseite und muss an der Steuerbordseite des Schiffes passiert werden

Antwort: 4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Welche Funktion haben gelbe Tonnen mit einem Radarreflektor vor Brückenpfeilern?
A
  1. Kenntlichmachung der Brückenpfeiler auf dem Radarschirm.
  2. Kenntlichmachung der Höhe der Brückenpfeiler.
  3. Kenntlichmachung einer gesperrten Brückendurchfahrt.
  4. Kenntlichmachung einer Untiefe im Brückenbereich.

Antwort: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly