IV. M+R Rühren 05-Win Flashcards

1
Q

was passiert je kleiner Wirbel werden?

A

• Je kleiner Wirbel werden, desto stärker wirken laminare Reibungskräfte -> irreversible Energieumwandlung in Wärme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wovon sind Mikroturbulenzen abhängig?

A
  • massebezogenem Energieeintrag e

- kinematischer Produktviskosität n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

wie funktioniert die Laser-Doppler-Anemometrie?

A

• 2 sich kreuzende Laserstrahlen bilden Interferenzmuster aus hellen und dunklen Streifen
• Reflexion von Streuteilchen (Silber) im Lichtraster (Teilchen praktisch trägheitslos)
• Anzahl der Lichtreflexe pro Zeiteinheit
-> Geschwindigkeit des Partikels bzw. der umgebenden Flüssigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

was gilt für den Energieeintrag bei Scherempfindlichen Rührgütern?

A
  • Systeme mit geringem lokalem aber gleichmäßigem Energieeintrag
  • Turbulente Schubspannungen klein (z.B. Rühren in Fermentern)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

was gilt für den Energieeintrag bei Extremen Dispergieraufgaben?

A

• Hohe lokale Scherung zur Blasen-, Tröpfchen-, Agglomerat-

zerkleinerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

was gilt für den energieeintrag bei Koaleszierenden Zweiphasensystemen?

A
  • Ausreichender lokaler Energieeintrag zur Sekundärdispergierung
  • Mehrstufige Rührsysteme vorteilhaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly