V6: DaZ Flashcards

1
Q

Was ist Migrationshintergrund, Spracherwerbtyp und Sprachliche Heterogenität?

A

Migrationshintergrund:

  • Selbst oder ein Elternteil nicht aus Deutschland

Spracherwerbtyp:

  • DaM = Deutsch als Muttersprache
  • Billingual = Deutsch al eine von zwei Muttersprachen
  • DaZ = Deutsch als Zweitsprache
    • Früher Erwerbsbeginn (zwischen 2 - 5 Lebenjshar
    • Später Erwebsbeginn (nach 5. Lebensjahr)
  • DaF = Deutsch als Fremdsprache

Sprachliche Hetergonenität:

  • Viele Formen
  • Familie L1, Umwelt L2
  • Papa L1, Mama L2, Umwelt L1
  • Familie L1 und L2, Umwelt L3
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Effekte gibt es bei Migrationshintergrund Kids?

A

34% MiHi Kids - Nachteile in:

  • Schriftsprache, Mathe, Naturwissenschaften
  • 24 Leistungspunkte unter Deutsche Familie
  • -> weil sozioökonmischen Status + familiären Sprachgebrauch

-> Größter Effekt zwischen Familie die nur deutsch sprechen und die nur nicht deutsch sprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Fallstricke in der deutschen Rechtschreibung für SuS mit DaZ gibt es?

A

Interfernzfehlern (Muttersprache stört deutsch)

  • Konsonatencluster = wegen komplexe Silben schwierigkeiten
  • Phonemunterscheidung = Laute verstehen
  • Vokallänge = gibts bei den vielleicht nicht (z.B. Staat)

-> Aber nur kleiner Anteil an Rechtschreibfehlern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mythen und Fakten:

  • Mehrsprachigkeit Überforderung im frühern Kindesalter?
  • Nicht Deutsche Eltern deutsch reden
  • Bis Schuleintritt soll sprachlich Leistung gleich wie DaM
  • Bei Daz ist Abfolge regelgeleiteter Erwerbsberiche vergleicher zu DaM
  • Bei Daz ist Geschwindigkeit regelgeleiteter Erwerbsberiche vergleicher zu DaM
A

Überforderung:

  • Nein

Nicht deutsche Eltern deutsch:

  • Nein, man brauch eine reiche Sprache, egal was

Schuleintritt gleich gut:

  • Nein, DaZ Kinder weniger Zeit Sprachliche Kompetenz zu erwerben

Abfolge Regelgeleiteter Erwerb:

  • Ja

Geschwindigkeit Regelgeleiter Erwerb:

  • Jein
  • Schneiden häufiger bei Tests schlechter ab, weil noch nicht so lange Sprache beherschen (sukzessive billinguale Kinder)

-> DaZ soll bei Testkonstruktion beachtet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann spricht man von Test Bias?

A

Wenn ein Testverfahren so konstruiert ist, dass Person mit ethnische / sozioökonmischen Hintergrund benachteiligt werden.

  • Haben gleiche Fähigkeiten -> schneiden schlechter ab
  • z.B. Was ist die Hauptstadt von Hessen -> Hessen leute haben Vorteil -> Differentiell funktionieren (DIF)

-> Test ist gut wenn das nicht passiert
-> zu viel DIF nicht gut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bsp Test Bias bei DaZ?

A

Linguistic Bias:

  • Aufgaben wegen Sprachliche Barriere kaum verstanden
  • nur nicht okay wenn Sprache nicht gemmesen wird

Content Bias:

  • Lösungen hängen mit kulturellen Wissen über Deutschland

Norming Bias:

  • Test wurden nur mit DaM Kids normiert -> nicht fair für DaZ Kind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann Testfairness?

A

Prozedurale Testfairness:

  • Testitems und Durchführung frei von Verzerrung
  • Differential Item Functioning (DIF)

Interpretationsbezogene Testfairness:

  • diagnotische Entscheidung -> Interpretation unterschiedliche Gruppe gleich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly