V12: Selbstgesteuertes Lernen Flashcards

1
Q

Was ist adaptiver Unterricht?

A

Die Lehrkraft „steuert“ den Unterricht, sie passt ihr Handeln aber an SuS (Lernvoraussetzungen)

  • Markoadaption: Anpassung des Curriculums
  • Mikroadaption: Anpassung im Prozess

-> Gute Lehrer handeln adaptiv

Adaptive Unterricht = Immer wenn andere Lernvoraussetzungen sind

-> Lehrer müssen sich an immer entwickelndes Milieu der SuS anpassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Lehrkräfteüberzeugungen gibt es?

A

Studie von Warwas:

  • Konstruktivistische Überzeugungen -> mehr Nutzung von differenziertem Aufgabenmaterial
  • Konstruktivistische Überzeugungen + hohe Leistungsverschiedenheit -> Nutzung von differenziertem Aufgabenmaterial + Sozialformen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Personalisiertes Lernen?

A

Datengestütze Anpassung eines Aspekts der Unterrichtspraxis an relevantes Merkmal des SuS

Kreislauf:

  • Merkmal -> Lernenden Modell Anpassen -> Unterrichtsdesign Anpassen -> Lernentiwcklung Anpassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist selbstgesteuertes bzw. selbstreguliertes Lernen? (Konrad und Traube)

A

Selbststeuerung wenn SuS:

  • Lernziele formuliert
  • personale und materielle Lernresourcen ermittelt
  • Lernstrategien auswählt
  • Selber motiviert
  • metakognitiv, motivational und verhaltensbezogen selbst beinflussen

Selbstregulation wenn Sus:

  • Lernaktivität und Lernziele an Lernfortschritt anpassen
  • Ist und Soll vergleich -> maßnahmen

-> Unterricht ist passung zwischen notwendige Fremdsteuerung und Selbststeuerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Anforderungen stellt selbstgesteuertes Lernen an die Lernumgebung?

A

Makroebene: Systemische Lernumgebung

  • Bildungsstandard geben Kompetenzorientierung vor
  • Ein paar Kehrlehrpläne greifen diese Idee auf
  • Vorgabe von Lehrwerken, Ausbildung der Lehkräfte und Ausstattung der Schule -> beinflussen Lernumgebung

Mesoebene: Schulische Lernumgebung:

  • Gemeinsame Ziele und Unterrichtsentwicklung (abhängig von Zielen und Kooperationskultur=
  • Räumiche und zeitliche Organisation (z.B. abschaffen von 45min stunden)

Mikroebene: Lernumgebung im Unterricht

  • Tätigkeitsspielräume (Variabilität, Flexibilität, Autonomie)
  • Nutzung von Medien
  • Neue Rolle der Lehrkraft: Beratung und Unterstützung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly