Art. 4 Flashcards

1
Q

Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Art. 4 I Fall 1, 3 GG

A

I. Glaubensfreiheit (Forum Internum)
Haben und Nicht-Haben religiöser/ weltanschaulicher Überzeugungen

II. Bekenntnisfreiheit (Forum Externum)
Äußerung religiöser/ weltanschaulicher Überzeugungen

III. Religionsausübungsfreiheit

  • Vornahme/ Teilnahme an kultischen Handlungen
  • Recht zum Leben entsprechend der religiösen/ weltanschaulichen Überzeugung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gewissensfreiheit, Art. 4 I Fall 2 GG

A

I. Gewissensfreiheit (Forum Internum)
Schutz des menschlichen Innenbereichs der Gewissensbildung

II. Nach hM auch Forum Externum

  • Art. 4 I Fall 2 GG würde sonst leer laufen!
  • Art. 4 I Fall 3 GG ist nicht anwendbar, da ausdrücklich nur religiöses- und weltanschauliches Bekenntnis geschützt sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Religion/ Weltanschauung

A

Eine mit der Person des Menschen verbundene Gewissheit über bestimmte Aussagen zum Weltganzen sowie zu Herkunft und Ziel des menschlichen Lebens

- Religion legt eine den Menschen überschreitende, d.h.
transzendente Wirklichkeit zugrunde

- Weltanschauung bezieht sich auf innerweltliche, d.h. immanente Bezüge

–> Wirtschaftlichkeit schließt Religion/ Weltanschauung nicht aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gewissensfreiheit

A

jede ernste sittliche, d.h. an den Kategorien von „Gut“ und „Böse“ orientierte Entscheidung, die der Einzelne in einer bestimmten Lage als für sich bindend und unbedingt verpflichtend innerlich erfährt, so dass er gegen sie nicht ohne ernste Gewissensnot handeln könnte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

kollektive Religions-/ Weltanschauungsfreiheit

A

Über Art. 19 III GG ist Art. 4 I GG auf religiöse, weltanschauliche anwendbar

–> geschützt sind sowohl öff. rechtliche Körperschaften (Kirche) als auch nicht verselbstständigte Vereine

Eingriffe sind vor allem staatliche Warnungen und Verbote

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einschränkungsmöglichkeiten Art. 4 I, III GG

A

I. Individuelle Religionsfreiheit

  1. Offenbarungszwang ggü. Behörden, Art 140 iVm Art. 136 III 2
  2. Kollidierendes Verfassungsrecht

nach HM überlagert Art. 4 I/ II GG Art. 136 I WRV, somit besteht kein allg. Gesetzesvorbehalt. Es besteht auch kein Grund warum die Religionsfreiheit einschränkbar sein sollte, wenn die Gewissensfreiheit dies nicht ist.

II. Kollektive Religionsfreiheit
Bzgl. der Swlbstverwaltung gem. Art. 140 iVM 137 III 1 WRV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Einschränkungsmöglichkeiten der Gewissensfreiheit

A

Kein Gesetzesvorbehalt.

Nur zum Schutz kollidierenden Verfassungsrecht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly