Überblick über GG Flashcards

1
Q

Überblick über die Verfassungsprinizipien

A

Art. 20 I GG: Bundesstaat

Art. 20 I GG: Republik

Art. 20 I GG: Sozialstaat

Art. 20 I, II GG: Demokratie

Art. 20 III iVm 28 GG: Rechtsstaatsprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Das Bundesstaatsprinzip

A

Garantie des Föderalstaates: Art. 20 I iVm 79 III GG

Merkmale:
I. Theorie des zweigliedrigen Bundesstaates: Bund/ Länder Trennung
II. Eigenstaatlichkeit der Länder, Art. 30, 70 GG
III. Verteilung der Staatsaufgaben zwischen Bund und Ländern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unterordnung der Länder unter den Gesamtstaat

A
  • Kein Austrittsrecht der Länder
  • Art. 28 I 1 GG: Homogenitätsklausel bzgl. der verfassungsmäßigen
    Ordnung in den Ländern
  • Art. 31 GG: Bundesrecht bricht Landesrecht
  • Recht des BVerfG zur Prüfung der Vereinbarkeit von Landesrecht
    mit dem GG
  • Art. 32 III: Abschluss von Staatsverträgen durch die Länder nur mit
    Zustimmung des Bundes
  • Art. 37: Bundeszwang
  • Bund kann Kompetenzen bis zur Grenze des Art. 79 III an sich
    ziehen (sog. Kompetenz-Kompetenz)
  • Art. 84, 85: Bundesaufsicht bei Ausführung von Bundesgesetzen
    durch die Länder
  • Gebot zu bundesfreundlichem Verhalten (Gewohnheitsrecht)
    –> Hilfs-, Mitwirkungs- Rücksichtnahmepflichten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verteilung der Staatsaufgaben zwischen Bund und Ländern

A

Art. 30 GG: Grundsätzlich sind Länder zuständig. Bund nur wo da, wo das GG die Bundeszuständigkeit vorschreibt/ zulässt

  1. Gesetzgebung (Art. 70 ff. GG, Bundesrat-/ Bundestagtrennung)
  2. Rechtsprechung (Art. 92 GG)
    Nur die obersten Gerichte sind vom Bund. Der Rest der Länder
  3. Verwaltung (Art. 92 GG)

Grundsatz der getrennten Aufgabenwahrnehmung

  • Grds. kein Mischverwaltung (keine Mitentscheidungsrechte)
  • Grds. keine Mischbehörden (Ausn. Art. 108 I/ III GG)
  • Besondere Art der Zusammenarbeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Errichtung Länderübergreifender Behörden und das Bundesstaatsprinzip

A

Grds. verboten: Versoß gegen die Dualität des Bundesstaatsprinzips da Einführung einer „Dritten Ebene“ (Die Länder zusammen)

–> Mischbehörden sind grds. nicht erlaubt, Gesetzt kennt nur 2
Ausnahmen (Art 92 a, b, Art 108 GG)

–> Nie erlaubt iRd Eingriffsverwaltung. Evt. iRd
Leistungsverwaltung!

Beispiele:

  1. Zentrale Vergabestelle für Studienplätze
  2. ZDF
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly